Netzagentur-Chef rechnet im Spätsommer mit vollen Speichern

9. Juni 2023, Berlin
Müller will auch solidarisch mit europäischen Nachbarn sein - Hamburg, APA/dpa

Der Präsident der deutschen Bundesnetzagentur, Klaus Müller, rechnet damit, dass bereits in wenigen Monaten die Gasspeicher vollständig gefüllt sein werden. „Wenn alles gut geht, werden wir im Spätsommer volle Speicher haben“, sagte Müller deutschen Tageszeitungen. Ausgestanden sei die Energiekrise aber noch nicht.

„Wenn es ein kalter Winter in Europa wird, werden wir froh sein, wenn wir wieder gut vorgesorgt haben. Auch weil wir solidarisch mit unseren europäischen Nachbarn sein müssen“, so Müller. Schon jetzt sollten Verbraucher vorsorgen. „Eine neue Heizung einzubauen, das Haus zu dämmen oder beim Vermieter einen hydraulischen Abgleich der Heizung vornehmen zu lassen, spart in jedem Winter Geld. Es gilt für Eigentümer und Mieter: Man muss den Sommer nutzen, um das Haus oder die Wohnung winterfest zu machen.“

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

RWE will mit Ökostrom-Ausbau kräftig wachsen

28. November 2023, Essen

Tschechien sichert sich LNG-Kapazitäten in Stade

23. November 2023, Prag
Tschechiens Industrieminister Jozef Sikela
 - Brussels, APA/AFP

Andritz liefert Elektromechanik für Pumpspeicher Ebensee

23. November 2023, Ebensee/Graz/Linz

IEA: Öl- und Gasfirmen müssen in Erneuerbare investieren

23. November 2023, Wien/Paris/Dubai