Strugl bleibt Präsident von Österreichs E-Wirtschaft

19. Juni 2023, Wien
Strugl weiter E-Wirtschaft-Präsident - Wien, APA/FLORIAN WIESER

Die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft, Oesterreichs Energie, verzichtet auf die übliche Rotation an der Spitze und bestellt Verbund-Chef Michael Strugl für weitere drei Jahre zum Präsidenten. Damit solle in der aktuellen Krise Kontinuität gewahrt werden, heißt es in einer Aussendung. Die nächsten Herausforderungen seien neben der Bewältigung der Energiekrise der Umbau des Energiesystems.

Leonhard Schitter, Vorstandsvorsitzender der Energie AG Oberösterreich und Stefan Szyszkowitz, Vorstandsdirektor der EVN, wurden als Vizepräsidenten des Verbandes ebenfalls wiedergewählt. Peter Weinelt, Vorstandsdirektor der Wiener Stadtwerke Holding AG, wird dritter Vizepräsident von Oesterreichs Energie.

Österreichs Energiesystem müsse nachhaltiger, unabhängiger und damit resilienter werden, so Strugl. „Dafür brauchen wir einen gesamthaften Plan, der alle Elemente des Ausbaus beinhaltet – von der Erzeugung über die Netze bis hin zu den Speichern – und die Bereitschaft der Politik an seiner Umsetzung mitzuarbeiten.“ Strugl sprach zugleich Generalsekretärin Barbara Schmidt und ihrem Team das Vertrauen aus.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Klimaumfrage: An den Klimagipfel ist wenig Hoffnung geknüpft

4. Dezember 2023, Wien/Dubai
Tempo 100 bleibt als Klima-Maßnahme unbeliebt
 - Innsbruck, APA

Gewessler begrüßt Flüssiggas-Deal der OMV mit US-Firma

1. Dezember 2023, Wien
Gewessler findet den LNG-Deal gut
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

IIASA-Generaldirektor: „Fahren Klimasystem an die Wand“

1. Dezember 2023, Laxenburg/Wien/Dubai
IIASA-Generaldirektor Hans Joachim Schellnhuber im APA-Interview
 - Laxenburg, APA/GEORG HOCHMUTH

OMV sichert sich ab 2029 LNG bei US-Firma Cheniere

30. November 2023, Wien/Rotterdam
OMV sorgt mit LNG vor
 - Salzburg, APA/THEMENBILD