Neue Photovoltaikanlage: Burgtheater zapft nun die Sonne an

21. Juni 2023, Wien

Eine 300 Quadratmeter große Photovoltaikanlage versorgt ab sofort das Burgtheater mit Solarstrom. Mit 63 Kilowattpeak soll die Anlage jährlich rund 70.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen. Mit jeder neuen Produktion, jedem Bühnenbild, jeder Reise und jedem Transport verbraucht auch das Burgtheater Ressourcen und stößt Emissionen aus. Mit der Photovoltaikanlage sollen nun 51 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden, wie das Burgtheater mitteilte.

„Mit der Photovoltaikanlage setzen wir ein starkes Signal für ökologisches Handeln im Kulturbetrieb. Sie ist ein wichtiger Mosaikstein in unserer Nachhaltigkeitsoffensive“, sagte Robert Beutler, Kaufmännischer Direktor des Burgtheaters bei einem Medientermin am Mittwoch. „Das Leitprinzip einer nachhaltigen Entwicklung muss sich auch im kulturellen Handeln widerspiegeln“, ergänzte seine Stellvertreterin Wiebke Leithner.

Die Planung und Errichtung der PV-Anlage erfolgte durch den Wiener Energieversorger Verbund. „Dieses Projekt ist ein klarer Beweis, dass Denkmalschutz und Photovoltaik kein Widerspruch sind“, so Verbundchef Michael Strugl. „Um die Klimaziele zu erreichen, müssen alle an einem Strang ziehen. Auch deshalb ist es so wichtig, dass bedeutende Kulturinstitutionen wie das Burgtheater mit gutem Beispiel voran gehen.“

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien
Ausbau der Netzinfrastruktur "längst überfällig"
 - Markgröningen, APA/dpa

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

RWE will mit Ökostrom-Ausbau kräftig wachsen

28. November 2023, Essen

OGH: Stromanbieter dürfen Preisgarantie aushebeln

28. November 2023, Wien
OGH zieht Preisgarantien den Stecker
 - Göttingen, APA/dpa