Grünes Licht für Windpark-Projekt in Kärnten

18. Juli 2023, Lavamünd
Sieben Windräder sollen eine Leistung von 40 MW ermöglichen - Bad Berleburg, APA/dpa

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den in Unterkärnten geplanten Windpark Lavamünd der Kelag ist abgeschlossen. Die Kärntner Landesregierung segnete in ihrer Sitzung am Dienstag den Bescheid einstimmig ab. Der Windpark soll sieben Windräder mit einer Leistung von insgesamt 40 Megawatt umfassen.

Wie Landesrat Martin Gruber (ÖVP) nach der Sitzung sagte, sei der Bescheid 164 Seiten stark und enthalte 176 Auflagen. Die weiteren Schritte blieben dem Projektwerber überlassen. Wann der Baustart erfolgt, ist aber noch unklar, denn der Bescheid könnte noch beeinsprucht werden. Kritik kam am Dienstag von der FPÖ: Windräder seien in Kärnten „nicht verhältnismäßig“, Berglandschaft und Almen würden dadurch „unwiederbringlich zerstört“.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Windkraftindustrie braucht zusätzliche Hafenflächen

4. Dezember 2023, Hamburg
Offshore-Windparks auf der Suche nch Flächen
 - --, APA/dpa

Deutsche Stromnetzkosten sollen fairer verteilt werden

1. Dezember 2023, Bonn
Netzkosten werden neue berechnet
 - Kaltenkirchen, APA/dpa

Umweltschützer sehen Nachholbedarf bei Stromanbietern

1. Dezember 2023, Wien
Stromanbieter könnten umweltfreundlicher sein
 - Loosdorf, APA/THEMENBILD

IG Windkraft fordert Änderung der Rahmenbedingungen

30. November 2023, St.Pölten
Windräder könnten in Österreich bis zu 126 TWh Strom jährlich erzeugen
 - Bad Berleburg, APA/dpa