Deutsche Gaspreisbremse kostet weniger als gedacht

9. August 2023, München
Preisbremse ist billiger als erwartet
 - Stuttgart, APA/Deutsche Presse-Agentur GmbH

Die Gaspreisbremse kommt die deutschen Steuerzahler sehr viel billiger als erwartet. Das Münchner Ifo-Institut erwartet inzwischen Kosten von 13,1 Mrd. Euro, wie es am Mittwoch mitteilte. Das sei ein Drittel der ursprünglich vorgesehenen Summe von 40,3 Mrd. Euro.

„Ursache ist, dass die Gaspreise seitdem stark gefallen sind“, sagte Ifo-Experte Max Lay. „Im Jahre 2024 rechnen wir mit null Ausgaben, denn bereits jetzt fallen viele neuabgeschlossene Gasverträge von Normalverbrauchern unter die Preisgrenze von 12 Cent für die Kilowattstunde.“ Industriekunden müssten schon seit ein paar Monaten nicht mehr als die durch die Preisbremse festgelegten 7 Cent zahlen.

Allerdings warnte Lay: „Auch wenn sich die Energiemärkte beruhigt haben, ist die Schätzung der Kosten für den Staat weiterhin mit hoher Unsicherheit verbunden, da ihr eine Prognose der Marktpreise für die jeweiligen Verbrauchsgruppen zugrunde liegt.“

Von den 13,1 Mrd. Euro entfallen dem Experten zufolge knapp 12,4 Mrd. Euro auf Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen. Knapp 700 Mio. Euro entfallen auf die Industrie. Nicht entlastet würden Gaskraftwerke und größere Wohneinheiten.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Windkraftindustrie braucht zusätzliche Hafenflächen

4. Dezember 2023, Hamburg
Offshore-Windparks auf der Suche nch Flächen
 - --, APA/dpa

Deutsche Stromnetzkosten sollen fairer verteilt werden

1. Dezember 2023, Bonn
Netzkosten werden neue berechnet
 - Kaltenkirchen, APA/dpa

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

RWE will mit Ökostrom-Ausbau kräftig wachsen

28. November 2023, Essen