Wichtiges Wasserkraftwerk in Brasilien setzt Betrieb aus

3. Oktober 2023, Brasilia

Wegen des niedrigen Pegelstandes des Flusses Rio Madeira stellt eines der wichtigsten Wasserkraftwerke Brasiliens vorübergehend seinen Betrieb ein. Der Wasserstand des Flusses betrage aufgrund einer starken Dürre derzeit nur 50 Prozent des historischen Durchschnitts, teilte das Unternehmen Santo Antônio Energia mit. Laut Zivilschutz liegt der Pegelstand derzeit bei 1,43 Metern. Zuletzt war er innerhalb von nur einer Woche um über einen Meter gesunken.

Das Wasserkraftwerk Santo Antônio nahe Porto Velho im Bundesstaat Rondônia ist eines der größten Brasiliens. Es verfügt über 50 Turbinen mit einer installierten Leistung von 3568 Megawatt. Die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas erzeugt rund 65 Prozent ihrer elektrischen Energie mit Wasserkraft.

Es ist das zweite Mal, dass das Wasserkraftwerk Santo Antônio seinen Betrieb komplett aussetzen muss. Das letzte Mal war dies während eines starken Hochwassers 2014 der Fall.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Tschechien sichert sich LNG-Kapazitäten in Stade

23. November 2023, Prag
Tschechiens Industrieminister Jozef Sikela
 - Brussels, APA/AFP

Briten soll Okay zu Strommasten mit Geld versüßt werden

20. November 2023, London
Haushalten sollen Rabatt auf Energierechnung bekommen
 - Riedlingen, APA/dpa

Um 5,3 % weniger Treibhausgasemissionen in der EU als 2022

15. November 2023, Luxemburg
Minus bei CO2-Emissionen registriert
 - Teutschenthal, APA/dpa

EU will Methan-Emissionen im Energiesektor reduzieren

15. November 2023, Brüssel
Methan-Molekül als 3D-Druck
 - Göttingen, APA/dpa