Verbund mit Gewinnsprung im bisherigen Jahresverlauf

6. November 2023, Wien

Der teilstaatliche Stromkonzern Verbund hat in den ersten drei Quartalen vor allem dank gestiegener Strompreise und einer höheren Stromproduktion einen kräftigen Gewinnsprung hingelegt. Das Konzernergebnis stieg um 85,9 Prozent auf 1,981 Mrd. Euro, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Für das Gesamtjahr wird mit einem Gewinn zwischen 2,25 und 2,45 Mrd. Euro gerechnet.

Als Hauptursachen für die gute Ergebnisentwicklung im Vergleich zum Vorjahr nennt der Verbund die höhere Stromproduktion aufgrund der besseren Wasserführung, gestiegene durchschnittliche Absatzpreise, höhere Ergebnisbeiträge aus dem Erwerb, die Inbetriebnahme erneuerbarer Erzeugungsanlagen sowie verbesserte Ergebnisbeiträge aus der regulierten Infrastruktur.

Das Ebitda (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg im Jahresvergleich um 83,6 Prozent auf 3,549 Mrd. Euro, das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis wurde verdoppelt. Das operative Ergebnis wurde um 94 Prozent auf 3,146 Mrd. Euro gesteigert. Der Nettoverschuldungsgrad wurde im Jahresabstand von 89,9 Prozent auf 23,3 Prozent reduziert.

Die Erzeugung der Jahresspeicherkraftwerke stieg in den ersten drei Quartalen im Jahresvergleich um 7,1 Prozent. Die Erzeugung aus Wasserkraft erhöhte sich somit um 2266 GWh auf 23.102 GWh. Deutlich positiv auf die Ergebnisentwicklung wirkten die stark gestiegenen Terminmarktpreise auf dem Großhandelsmarkt für Strom. Die Spotmarktpreise seien heuer hingegen rückläufig gewesen.

Salzburger Nachrichten

Ähnliche Artikel weiterlesen

Höhere Preise bescheren Verbund einen Gewinnsprung

6. November 2023

Anlauf zur Reform des Strommarkts in der EU

18. Oktober 2023

Stromrabatt statt Übergewinn

25. August 2023, Bregenz

Tiroler AK lässt Gaspreis prüfen

24. Juli 2023, Innsbruck