Der französische Ölkonzern TotalEnergies will in Deutschland ein Batteriespeicherprojekt realisieren und dafür mehr als 75 Millionen Euro investieren. Das 100 Megawatt-Projekt im nordrhein-westfälischen Dahlem werde in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 den Betrieb aufnehmen, kündigte TotalEnergies am Mittwoch an.
Der Konzern verdient bislang den größten Teil seines Geldes mit der Produktion und dem Verkauf von Öl und raffinierten Produkten. Der Konzern strebt indes an, bis 2030 mindestens 100 Terawattstunden erneuerbaren Strom zu produzieren. Auch Deutschland baut erneuerbare Energien aus, um im Jahr 2030 auf die Verbrennung von Kohle zur Energiegewinnung zu verzichten und stattdessen für eine Übergangszeit auf eine Kombination aus Ökostrom und Erdgas zu setzen.
APA/ag