
Der auch in Deutschland breit aufgestellte niederländische Stromnetzbetreiber Tennet hat seine Investitionen im vergangenen Jahr deutlich erhöht. Die Ausgaben für den Ausbau und die Modernisierung der Netze in den Niederlanden und in Deutschland seien um 38 Prozent auf 10,6 Mrd. Euro aufgestockt worden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Bis 2034 rechne Tennet in den beiden Ländern zusammen mit Investitionen in Höhe von rund 200 Mrd. Euro.
2024 hätten Tennet und der niederländische Staat zwei Darlehensfazilitäten in Höhe von insgesamt 44 Mrd. Euro vereinbart, um die Finanzierung der geplanten Investitionen zu sichern.
Tennet und die deutsche Staatsbank KfW hatten im Juni vergangenen Jahres ihre Verhandlungen über einen Komplettverkauf von Tennet Deutschland ergebnislos beendet. Für die langfristige Finanzierung seiner deutschen Aktivitäten verfolgten Tennet und der niederländische Staat nun alternative Lösungen, erklärte der Konzern. Um eine Beteiligung von möglichen Investoren an Tennet Deutschland zu schaffen, hat sich Tennet zum Jahresanfang in zwei unabhängige nationale Übertragungsnetzbetreiber-Organisationen, Tennet Netherlands und Tennet Germany umgewandelt.
APA/ag