
Tigas senkt im Juli den Gaspreis, nun steht das Ausmaß fest. Haushalte sollen sich im Schnitt rund 15 Euro im Monat sparen.
Dass die Tigas im Juli den Gaspreis senken wird, stand bereits seit einiger Zeit fest – die TT berichtete mehrfach. Wie weit es genau nach unten geht, war bisher noch unklar, nun steht es fest. Konkret wird die Tigas den reinen Gas-Arbeitspreis um etwa 16 Prozent von 7,22 Cent/kWh brutto auf 6,05 Cent/kWh brutto (5,04 Cent netto) senken, gab die Tigas bekannt.
Bei einem durchschnittlichen Jahreshaushaltsverbrauch von 15.000 kWh ergebe sich eine Kostensenkung von rund 175 Euro brutto im Jahr oder rund 15 Euro im Monat. Mit dem neuen Energiepreis sei die Tigas aktuell der günstigste Landesenergieversorger Österreichs, betont der kaufmännische Geschäftsführer Martin Grubhofer. „Trotz der Erhöhungen insbesondere der Gebühren und Netzentgelte zu Jahresbeginn kann diese Zusatzbelastung nun durch die Energiepreissenkung zum 1. Juli mehr als ausgeglichen und können die Jahreskosten der Haushalte reduziert werden“, so Grubhofer.
Große Erwartungen hätten die heimische Wirtschaft und Energieversorger vor dem im Regierungsprogramm für heuer angekündigten Gesetz zur Erhöhung erneuerbarer Gase im Gesamtsystem. „Es bedarf dringender Impulse, um die Bedeutung von Gas im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung zu verdeutlichen“, sagt der technische Geschäftsführer Georg Tollinger.
Der Großteil des Biogases werde verstromt, nur 15 der 300 Biogasanlagen in Österreich speisten ins Gasnetz ein. „Für die Einspeisung von Biogas und Wasserstoff gibt es keine Förderungen oder gesetzliche Anreize“, kritisiert Tollinger. Die Umwandlung von Stromüberschüssen in Wasserstoff und dessen Speicherung könne eine wichtige Maßnahme zur Entlastung und zum Ausgleich der Stromnetze sein.
Tiroler Tageszeitung