
Die beiden Energieversorger EVN und Wien Energie haben in Gaweinstal eine neue Photovoltaikanlage mit 6,6 Megawatt Leistung errichtet. Diese werde ab Sommer rund 7.200 Megawattstunden Strom liefern, teilte man am Sonntag mit.
Damit werde der Windpark Paasdorf-Lanzendorf zu einem „Hybridpark“ erweitert, weil Photovoltaik- und Windkraftanlagen denselben Netzanschluss verwenden. „Das spart Ressourcen und erhöht die Effizienz. Wind und Sonne ergänzen sich ideal. Wenn es windig ist, scheint häufig keine Sonne und umgekehrt“, erklärt Helwig Überacker, Geschäftsführer der EVN Naturkraft. „So schaffen wir eine stabile, nachhaltige Stromversorgung direkt aus der Region.“
Mit Sonnenstrom können rund 2.000 Haushalte versorgt werden, vom Windpark rund 29.000 Haushalte.
Versorgungssicherheit
Michael Strebl, Vorsitzender der Wien-Energie-Geschäftsführung, sieht in dem Projekt „ein starkes Signal für eine nachhaltige, leistbare und unabhängige Energieversorgung“ und ist überzeugt: „Dadurch wird die Versorgungssicherheit erhöht“.
Für die Gemeinde Gaweinstal sei es ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz, freut sich Bürgermeister Johannes Berthold: „Wir leisten damit einen aktiven Beitrag zur Energiezukunft direkt vor unserer Haustür. Mit dieser neuen Photovoltaikanlage in unserem Gemeindegebiet erhöhen wir die installierte PV-Leistung auf 15 Megawattpeak.“
Kurier