
Der Brand, der im März den Londoner Flughafen Heathrow lahmlegte und Tausende von Menschen stranden ließ, wurde durch unzureichende Wartung eines Umspannwerks ausgelöst. Laut einem am Mittwoch veröffentlichten offiziellen Bericht wurde das Problem, das den Brand verursachte, bereits vor sieben Jahren erkannt, aber vom Stromnetzbetreiber National Grid nicht behoben. Die Energieaufsicht Ofgem sprach von einem „vermeidbaren technischen Fehler“.
Die Energieaufsicht leitete zudem ein Ermittlungsverfahren gegen National Grid ein, das das Hochspannungsnetz in England und Wales betreibt. Energieminister Ed Miliband bezeichnete die Erkenntnisse als „zutiefst besorgniserregend“.
Betrieb war 18 Stunden eingestellt
Der verkehrsreichste Flughafen Europas musste Ende März für 18 Stunden den Betrieb einstellen, nachdem ein Feuer in einem nahe gelegenen Umspannwerk die Stromversorgung unterbrochen hatte. Mehr als 200.000 Passagiere saßen fest, Fluggesellschaften erlitten Millionenschäden, und die Störung warf Fragen zur Belastbarkeit der britischen Infrastruktur auf.
In dem Bericht heißt es, dass ein „katastrophales Versagen“ an einer der Hochspannungsdurchführungen des Transformators im Umspannwerk dazu führte, dass der Transformator in Brand geriet. Das sei höchstwahrscheinlich auf das Eindringen von Feuchtigkeit in die Durchführung zurückzuführen. Obwohl bereits 2018 erhöhte Feuchtigkeitswerte festgestellt wurden – ein Hinweis auf einen drohenden Defekt -, sei das betroffene Bauteil nicht ausgetauscht worden. Selbst eine Wartungsmöglichkeit 2022 blieb ungenutzt. Stattdessen verschob National Grid grundlegende Instandhaltungsarbeiten.
Programm zur Wartung und Überprüfung der Infrastruktur gestartet
Ofgem will nun prüfen, ob National Grid gegen gesetzliche Vorgaben oder Lizenzauflagen verstoßen hat und kündigte eine unabhängige Prüfung der Anlagen des Netzbetreibers an. Ein National-Grid-Sprecher erklärte, man verfüge über ein umfassendes Programm zur Wartung und Überprüfung der Infrastruktur und habe nach dem Vorfall zusätzliche Maßnahmen ergriffen.
Der Flughafen Heathrow machte in einer eigenen Stellungnahme eine „Kombination aus veralteten Vorschriften, unzureichenden Sicherheitsmechanismen und Versäumnissen von National Grid“ für den Vorfall verantwortlich. Eine interne Untersuchung des Flughafens kam im Mai zu dem Schluss, dass die Reaktion auf den Stromausfall angemessen gewesen sei. Alternative Maßnahmen hätten den Verlauf kaum verändert.
APA/Reuters