Deutsche Strompreise sollen 2026 über Zuschuss sinken

22. August 2025, Berlin

Die deutsche Regierung will Verbraucherinnen und Verbraucher durch eine Senkung der Netzentgelte beim Strompreis entlasten. Dafür soll im Jahr 2026 ein Zuschuss in Milliardenhöhe an die Netzbetreiber gezahlt werden und die Netzentgelte in entsprechendem Umfang sinken, wie am Freitag aus vorliegenden Gesetzentwurf des Wirtschaftsministeriums hervorging.

Die Netzentgelte werden für Nutzung und Instandhaltung der Stromleitungen sowie Bereitstellung und Ablesung der Zähler erhoben und sind regional unterschiedlich hoch. Sie werden von den Netzbetreibern festgelegt. „Über einen Zuschuss zu den Übertragungsnetzkosten soll im Kalenderjahr 2026 die Kostenbelastung der Stromkunden aus den Netzentgelten gedämpft und dadurch ein Beitrag zur Entlastung der Strombezugskosten insgesamt geleistet werden“, erklärte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministerium. Dieser Zuschuss wird an „Übertragungsnetzbetreiber mit Regelzonenverantwortung“ gezahlt und beträgt insgesamt 6,5 Milliarden Euro für das Jahr 2026. Die Mittel sollen dem Gesetzentwurf zufolge aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen.

„Die strukturell hohen Strompreise sind nach wie vor eine große Herausforderung für unsere Wirtschaft und belasten die Verbraucher“, führte der Sprecher aus. Das Ministerium arbeite „mit Hochdruck daran, die Deckelung der Netzentgelte rasch umzusetzen“.

APA/ag