Gemeinsam billigeren Strom produzieren

23. Mai 2023

Seit 2022. Strom war bisher eine sehr abstrakte Ware. Er wurde in großen Kraftwerken produziert und dann über lange Leitungen bis zur Steckdose geschickt.

Wo genau er herkommt, wer weiß das schon so genau? Nur wer eine eigene Solaranlage am Dach hat, weiß es besser. Nun ist es dank eines Gesetzes von 2022 möglich, Strom auch direkt von der Solaranlage der Nachbarn zu beziehen und die Konditionen für diesen nachhaltig produzierten Strom selbst zu bestimmen. Die Bürger werden also vom Käufer zum Händler.

Österreichweit wurden inzwischen mehr als 400 solcher Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) gegründet, die gemeinsam Strom produzieren und sich diesen gegenseitig verkaufen – natürlich zu günstigeren Konditionen als am gewöhnlichen Strommarkt. Für innerhalb einer EEG gehandelten Strom entfällt der Ökostromförderbeitrag, die Elektrizitätsabgabe und die Netzgebühren sind reduziert.

Kleine Zeitung