Kärntner ÖBB-Kraftwerk Obervellach II geht bald in Betrieb

20. Feber 2024, Obervellach/Wien
Das Kraftwerk einem Archivbild
 - Obervellach, APA/THEMENBILD

Das neue ÖBB-Kraftwerk Obervellach II im Kärntner Bezirk Spittal an der Drau soll Mitte des Jahres den Betrieb aufnehmen. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurde Ende Jänner damit begonnen, das fünf Kilometer lange Stollensystem schrittweise mit Wasser zu befüllten, aktuell werden die beiden Turbinen getestet. Ende 2023 wurden die Bauabschnitte fertiggestellt, inzwischen ist auch die maschinelle Ausstattung installiert. Nun läuft eine Testphase.

Das neue Laufkraftwerk mit Speicherfunktion, an dem seit 2020 gebaut wird, ersetzt zwei alte Anlagen, die Kraftwerke Lassach und Obervellach. Mit dem Neubau wird die Leistung um 35 Prozent auf 37 Megawatt gesteigert, die Jahresenergieerzeugung wird bei 125 Gigawattstunden liegen – genug für 30.000 Railjetfahrten von Villach nach Wien. Das Wasser aus dem Mallnitz- und Dösenbach wird in einen 60 Mio. Liter fassenden Speicherstollen abgeleitet, der nach Bedarf – etwa zur Abdeckung von Spitzenzeiten morgens und abends – abgelassen wird. Zwei 2,3 Meter große Turbinen werden mit bis zu 9.000 Liter pro Sekunde angetrieben. Die Projektkosten belaufen sich auf 220 Mio. Euro.

APA