Dänischer Windanlagenhersteller Vestas mit satten Gewinnen

5. Feber 2025, Kopenhagen
Vestas setzt auf weiteren Ausbau der Offshore-Windkraft
 - Brønderslev, APA/AFP/Ritzau Scanpix

Der weltgrößte Hersteller von Windenergieanlagen, das Unternehmen Vestas aus Dänemark, hat seinen Gewinn im vergangenen Jahr versechsfacht. Das Jahresergebnis legte von 77 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 499 Millionen Euro zu, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Vestas setzt demnach auf einen weiteren Ausbau der Offshore-Windkraft und sicherte sich im vergangenen Jahr zahlreiche neue Aufträge in Europa und auf neueren Märkten wie Japan und Südkorea.

Vestas liefert zudem erstmals Anlagen für einen Offshore-Windpark in den USA. Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus könnte sich allerdings als Herausforderung für den Sektor erweisen. Trump setzt vor allem auf fossile Energieträger wie Öl und Gas und fror kurz nach seinem Amtseintritt alle bundesstaatlichen Genehmigungen und Darlehen für Windenergieprojekte an Land und auf See ein.

APA/ag