
Die meisten Tiroler bleiben ihrem Energieanbieter treu. Die E-Control rät aber angesichts steigender Energierechnungen, Tarife zu vergleichen.
Innsbruck – 10.673 Tiroler und Tirolerinnen haben sich im vergangenen Jahr einen neuen Strom- oder Gaslieferanten gesucht – weniger als im Jahr davor. Das gab der Strom- und Gasregulator E-Control bekannt.
Einen neuen Stromlieferanten haben im Vorjahr demnach 8814 Tiroler und Tirolerinnen gewählt, einen neuen Gasanbieter 1859 Kunden. Das entspricht einer Wechselrate von 1,7 Prozent bei Strom und von 3,4 Prozent bei Gas, erklärt Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der E-Control.
Bundesweit haben 377.840 Kunden im Jahr 2024 den Strom- oder Gaslieferanten gewechselt. Dies umfasst laut E-Control sowohl Haushalte als auch Unternehmen. „Die Wechselzahlen sind im Vergleich zum Jahr 2023 weiter gestiegen, auch wenn nach wie vor viel Luft nach oben ist“, sagt Urbantschitsch.
Wechselrate: Luft nach oben
2024 betrug die Wechselrate bei Strom 4,7 Prozent (nach 3,9 Prozent im Jahr davor) und bei Gas 6,3 Prozent (nach 8,1 Prozent 2023). „Der Gaspreis ist in den vergangenen Tagen deutlich angestiegen. Hier sollten die Konsumenten daher möglichst rasch einen Tarifvergleich anstellen“, rät Urbantschitsch. Mit Ende 2024 sind die Unterstützungsmaßnahmen bei Strom ausgelaufen und auch die Netzentgelte gestiegen. Angesichts der dadurch steigenden Energierechnungen sei ein Vergleich der Strom- und Gastarife umso wichtiger, betont der E-Control-Chef: „Beim Wechsel des Strom- und Gasanbieters können mehrere hundert Euro im Jahr sehr einfach eingespart werden.“
„Nicht überheizen“
Nicht nur die Kälte, auch wirtschaftspolitische Umstände schlagen auf die Energierechnung durch. „Zwei einfache Maßnahmen reichen, um die Energiekosten zu senken: Energiesparen und Anbieterwechsel“, betont E-Control-Vorstand Alfons Haber: „Räume nicht überheizen, richtiges Lüften, Öffis und Fahrrad nutzen statt Auto – alles hilft, um Verbrauch und Kosten zu senken.“
„Beim Wechsel des Strom-und Gasanbieters können mehrere hundert Euro im Jahr eingespart werden.“
Wolfgang Urbantschitsch (Vorstand E-Control)
Tiroler Tageszeitung