Kraft der Sonne statt Kohle: Strom für 3.000 Neunkirchner Haushalte

22. Mai 2025

Photovoltaik

Es ist geschafft: Die neue, am Gelände des ehemaligen Peischinger Kraftwerks von der EVN errichtete Photovoltaik-Anlage wurde mit einer Leistung von knapp 10 MW in Betrieb genommen. Insgesamt wurden mehr als 14.000 Photovoltaik-Module errichtet, die ab sofort Ökostrom für rund 3.000 Haushalte liefern.

Neunkirchen Wie die NÖN ausführlich berichtete, ist das ehemalige Kraftwerk Peisching, das in den 1960er-Jahren errichtet, jahrzehntelang zur Stromerzeugung aus Kohle, Öl und Erdgas eingesetzt und im Jahr 1987 stillgelegt wurde, durch den Totalabbruch im Herbst 2023 auch baulich Geschichte.


Nach neunmonatiger Bauzeit wurde die neue Anlage in Betrieb genommen. „Niederösterreich ist das Bundesland mit den größten CO2-Einsparungen und dem meisten Ökostrom. Diesen Weg gehen wir weiter, wir wollen die erneuerbare Stromproduktion in den nächsten Jahren noch weiter ausbauen. Die PV-Anlage in Peisching ist dabei ein absolutes Vorzeigeprojekt: Sie erzeugt eine enorme Menge sauberen Stroms, ohne dabei wertvolle Ackerflächen zu verbrauchen“, freute sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf beim Lokalaugenschein.Perfektes Beispiel für
gelungenen StandortUnd auch Neunkirchens Bürgermeisterin Klaudia Osztovics ist stolz: „Die neue PV-Anlage in Peisching passt hervorragend zu unserer Strategie und dem Energiekonzept der Stadtgemeinde. Wir kommen der erneuerbaren Energiezukunft damit wieder einen großen Schritt näher.“ Für EVN-Sprecher Stefan Zach ist sie das perfekte Beispiel für einen gelungenen PV-Standort: „Neben Gebäudeflächen liegt unser Fokus bei der Errichtung von großflächigen Photovoltaik-Anlagen auf bereits versiegelten Flächen. Kraftwerksstandorte eignen sich daher besonders gut, da wir hier zusätzlich über die notwendige Infrastruktur verfügen.“

von Christian Feigl

NÖN