Mercedes: „Erfreuliche“ Auftragslage für E-Einstiegsmodell

30. Juni 2025, Stuttgart
Mercedes-Benz Werk in Rastatt
 - Rastatt, APA/dpa

Der deutsche Autobauer Mercedes-Benz ist mit der Nachfrage nach seinem neuen Elektro-Einstiegsmodell CLA zufrieden. „Der Auftragseingang ist sehr erfreulich“, sagte Produktionschef Jörg Burzer am Montag in Stuttgart. Dort läuft im Stammwerk Untertürkheim die Fertigung des elektrischen Antriebs gerade hoch. Diese sei ebenso reibungslos gestartet wie die Montage des Fahrzeugs im Werk Rastatt, erklärte Burzer.

Die vollelektrische Limousine ist das erste Modell auf der neuen Fahrzeugplattform MMA, auf der noch weitere E-Autos in den kommenden Jahren auf den Markt kommen. Der Stuttgarter Autobauer setzt große Hoffnungen auf seine neueste Generation von E-Autos, nachdem der Absatz der bisherigen E-Modelle mit dem Stern nicht so hoch war wie erwartet. Das Stammwerk und größte Komponentenwerk von Mercedes wird seit rund zehn Jahren Schritt für Schritt von Motoren und Teilen für Verbrennungsmotoren auf Elektromobilität umgestellt.

Die E-Antriebsproduktion ist Burzer zufolge auf einige 100.000 Stück im Jahr ausgelegt. Künftig sollen auch voll- und teilelektrische Antriebe für Oberklasse- und Luxusmodelle in Untertürkheim gefertigt werden. Dazu wurde mit dem Betriebsrat eine Vereinbarung abgeschlossen, die für mehr Wirtschaftlichkeit des Produktionsstandortes mit seinen 13.500 Beschäftigten sorgen soll. „Untertürkheim ist und bleibt das Leitwerk für Antriebstechnologien“, sagte Betriebsratschef Michael Häberle. Vorerst sorge aber der Verbrennungsmotor noch für das Gros der Beschäftigung.

APA/Reuters