EU plant „Energie-Autobahnen“ gegen Engpässe im Stromnetz

16. September 2025, Brüssel
Von der Leyen auf einer Konferenz zur Wettbewerbsfähigkeit der EU
 - Brussels, APA/AFP

Die EU Kommission will mit neuen Initiativen den Stromfluss innerhalb der Europäischen Union (EU) erleichtern und so künftige Preissprünge verhindern. Dies kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Dienstag auf einer Konferenz zur Wettbewerbsfähigkeit der EU an. Die Kommission werde ein Paket für die Stromnetze sowie eine Initiative zur Schaffung von „Energie-Autobahnen“ vorschlagen. Das „Europäische Netzpaket“ solle bis Ende des Jahres veröffentlicht werden.

Das Paket werde sich auf acht kritische Engpässe in der Energieinfrastruktur konzentrieren, sagte von der Leyen. Diese reichten „von den Pyrenäen bis zur Transbalkan-Pipeline, vom Öresund bis zum Kanal von Sizilien“. Bei diesen Engpässen handelt es sich um Punkte im europäischen Stromnetz, deren Übertragungskapazität nicht ausreicht. Dies führt dazu, dass günstig erzeugter Strom, etwa aus erneuerbaren Energien, nicht dorthin transportiert werden kann, wo er gebraucht wird, was die Preise in die Höhe treibt. „Wir werden diese Engpässe einen nach dem anderen beseitigen. Und wir werden bei Bedarf mit Finanzmitteln einspringen“, sagte von der Leyen.

APA/Reuters