Tennet Deutschland vor milliardenschwerer Kapitalerhöhung

24. September 2025, Frankfurt
Niederländer wollen deutsches Netzgeschäft seit Jahren verkaufen
 - Brauweiler, APA/dpa

Die deutsche Tochter des staatlichen niederländischen Stromnetzbetreibers Tennet steht einem Medienbericht zufolge kurz vor einer milliardenschweren Kapitalerhöhung und könnte damit den Weg für einen Einstieg der deutschen Bundesregierung ebnen. Die Privatplatzierung in Höhe von bis zu zehn Mrd. Euro könnte bereits am Mittwoch bekanntgegeben werden, berichtet die „Financial Times“ (FT) unter Berufung auf Insider.

Tennet Deutschland würde damit einschließlich bestehender Schulden mit rund 40 Mrd. Euro bewertet. Der niederländische Staat würde nach der Transaktion noch einen Anteil von etwa 55 Prozent halten. Zu den Investoren zählen laut „FT“ der norwegische Staatsfonds Norges, ein niederländischer Pensionsfonds und ein asiatischer Staatsfonds. Das niederländische Finanzministerium und Tennet lehnten dem Bericht zufolge eine Stellungnahme ab.

Die niederländische Regierung versucht seit Jahren, das deutsche Netzgeschäft zu verkaufen, da sie die milliardenschweren Investitionen in die deutsche Strominfrastruktur scheut. Der deutsche Kanzler Friedrich Merz (CDU) hatte im Juli erklärt, die Bundesregierung spreche über einen Einstieg bei Tennet Deutschland, habe ihre Diskussionen aber noch nicht abgeschlossen. Die Regierung suche eine Lösung, um den Netzausbau in Deutschland zu beschleunigen. Medienberichten zufolge erwägt die deutsche Bundesregierung ein Angebot für 25 Prozent. Im vergangenen Jahr war ein geplanter Verkauf einer Beteiligung an Deutschland am Streit über die Bewertung gescheitert.

APA/Reuters