Bulgarien will den Transit von russischem Gas bei kurzfristigen Verträgen nach Angaben der Regierung im kommenden Jahr aussetzen. Das Land schließe sich damit Plänen der EU an, die Einfuhr von russischem Gas vollständig zu beenden, erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow laut der Nachrichtenagentur BTA. Bisher wollte die EU die Importe bis Ende 2027 einstellen, hat das Zieldatum aber in der vergangenen Woche um ein Jahr vorverlegt.
Scheljaskow sagt weiter, langfristige Transitverträge würden bis 2028 ausgesetzt. Bulgarien war bis 2022 vollständig von russischem Gas abhängig und bezieht inzwischen Gas aus Aserbaidschan sowie Flüssigerdgas (LNG) über ein Terminal in Griechenland. Österreich ist von einem bulgarischen Transit-Stopp nicht direkt betroffen. Die derzeitigen Direktbezieher von russischem Pipelinegas über Bulgarien sind vor allem Serbien und Ungarn.
APA/Reuters