Wolftank Group will Umsatz bis 2030 auf 250 Mio. erhöhen

21. November 2025, Innsbruck

Die Wolftank Group mit Sitz in Innsbruck will bis 2030 ihren Jahresumsatz auf 250 Mio. Euro hochschrauben – und damit fast verdoppeln. Bewerkstelligen möchte das einer der weltweit führenden Anbieter für Umweltsanierung sowie Betankungslösungen für erneuerbare Treibstoffe etwa mit neuen „emissionsfreien Systemen“. Zudem wolle man die eigene Expertise im Bereich der Kreislaufwirtschaft noch weiter forcieren, hieß es am Freitag seitens des Unternehmens.

Dahinter stehe die „GreenLead-Strategie“, mit der das Unternehmen außerdem in bereits bestehenden Geschäftsfeldern unter anderem durch stärkere Internationalisierung ab 2027 eine „deutliche Wachstumsbeschleunigung“ herbeiführen möchte. Als Zwischenschritt erwartet sich die Wolftank Group dabei schon für 2026 einen Umsatz von 130 bis 135 Mio. Euro. Für das laufende Geschäftsjahr wird indes ein Umsatz zwischen 121 und 123 Mio. Euro erwartet.

In der Umsetzung dieser Strategie fokussiert sich die Wolftank Group laut eigenen Angaben in einem ersten Schritt auf die Bereiche Batterie-Recycling, PFAS-Dekontamination sowie automatisierte Tanksanierung. Weitere wichtige Innovationsfelder auf dem Weg zu der angestrebten Umsatzsteigerung seien „High-Performance-Coatings“, Redox-Flow-Energiespeicher, emissionsfreie Infrastruktur sowie die bereits etablierten Wasserstoffbetankungslösungen.

APA