Raffinerien und Gasdepots werden zu Angriffszielen

17. Juni 2025

Israel nimmt die iranische Energieinfrastruktur ins Visier, eine Raffinerie bei einem der größten Erdgasfelder der Welt wurde beschädigt. Für Iran, Israel und die Welt steht angesichts dieser Eskalation viel auf dem Spiel. Binnen weniger Stunden hat sich die Lageeinschätzung zum israelisch-iranischen Krieg verändert. Noch am Freitag betonten Analysten, dass es so aussehe, als könnte der […]

Der Standard

Speichern allein reicht nicht

17. Juni 2025

Die Ziele der Regierung bei der CO2-Speicherung bleiben laut Experten hinter den Erfordernissen zurück. Sie pochen auf einen anderen Rechtsrahmen – und liefern Vorschläge. Bereits im November könnte ein Gesetz in Kraft treten, das es Industrieunternehmen in Deutschland erlaubt, CO2 abzuscheiden und zu speichern. Die Technologie „Carbon Capture and Storage“ (CCS) gilt als wichtiges Instrument […]

Handelsblatt

Nahost-Konflikt treibt Energiepreise

17. Juni 2025

Israel hat Irans Förderanlagen auf dem größten Gasfeld der Welt angegriffen. Warum es nun speziell für Europäer teurer werden könnte. Israel hat nun auch iranische Energieinfrastruktur ins Visier genommen: Am Samstag explodierte und brannte nach einem israelischen Angriff eine Erdgasverarbeitungsanlage, die mit Irans South-Pars-Gasfeld verbunden ist. Bei South Pars handelt es sich um das größte […]

Handelsblatt

Österreichs Nachbarland Italien setzt nun wieder auf Atomkraft
Beitritt zu europäischen „Nuklear-Allianz“

17. Juni 2025

Schon 14 Mitglieder. Angesichts gestiegener Energiepreise und der Notwendigkeit, die Klimaziele zu erreichen, setzen immer mehr europäische Staaten auf die Atomkraft. So auch Italien, das nun der sogenannten europäischen „Nuklear-Allianz“ beitreten wird. Dies kündigte der Minister für Umwelt und Energiesicherheit, Gilberto Pichetto Fratin, am Montag am Rande des EU-Energieministerrats in Luxemburg an. Bisher nahm Italien […]

Kurier

Wind-Branche: Regierung bremst Windkraftausbau

17. Juni 2025, Wien

Erneuerbare Energie. Die häufigen Änderungen des Energiekrisenbeitrags erschweren die Planbarkeit, so die Kritik der Branche. Dem neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz(ElWG) stehen die Branchenvertreter skeptisch gegenüber. Für die Energiewende sei es kein gutes Wochenende gewesen, so die IG Windkraft. Am Sonntag lehnten in Schenkenfelden im Mühlviertel 56 Prozent in einer Volksbefragung die Umwidmung von Gründen für einen geplantenWindpark […]

Die Presse

Zweiter Frühling für Biokraftstoffe

11. Juni 2025

Spezielles Saatgut könnte Klimaschutz und Landwirtschaft neu verbinden. Rückenwind für die Innovation gibt es neben der Agrarlobby von Bayer und dem US-Präsidenten. In einem Gewächshaus nordwestlich der amerikanischen Großstadt St. Louis wächst der Kraftstoff der Zukunft. Hier hat das Agrarunternehmen Covercress seinen Sitz und tüftelt an Pflanzen der besonderen Art. Aus Hunderten kleinen Töpfen ragen […]

Handelsblatt