Wann kommen die großen Batteriespeicher?

26. März 2025

Während Energie in den USA und Asien bereits in „Gigabatterien“ gespeichert wird, hinkt Europa hinterher. Das soll sich mit neuen Technologien wie Redox-Flow-Akkus ändern. Batteriespeicher erfreuen sich in Österreich vor allem bei kleinen PV-Anlagen wachsender Beliebtheit. Wer auf dem Dach oder Balkon Strom erzeugt, ihn aber nicht sofort verbrauchen oder verkaufen will, kann ihn in […]

Der Standard

Eine Branche hofft auf einen Energiestoß

24. März 2025, Wien

Beim österreichischen Stromriesen Verbund setzt man darauf, dass die Regierung die Bremsen für den Aus- und Umbau des Energiesystems lockert. Die wichtigste Maßnahme, damit Österreichs Wirtschaft aus der nun schon drei Jahre dauernden Krise herausfinde, seien Investitionen, sagt Michael Strugl, Vorstandsvorsitzender der Verbund AG, und will mit gutem Beispiel vorangehen. Als Österreichs größter Stromerzeuger werde […]

Salzburger Nachrichten

Was vom Gewinn des Verbund bleibt

24. März 2025, Wien

Energie. Der Verbund verdient trotz stark sinkender Strompreise Milliarden. Den Großteil investiert er in die heimische Energiewende. Aber auch die Politik will immer mehr vom Kuchen. Für den staatlichen Stromkonzern Verbund fällt der Blick zurück rosiger aus als der nach vorn. Im vergangenen Jahr hat es in Österreich mehr als genug geregnet, die Wasserführung in […]

Die Presse

Speicher und Ergänzung für grünen Strom

24. März 2025

Grüner Wasserstoff. Mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen produziert, kann Wasserstoff in der Energiewende eine wesentliche Rolle spielen. In Österreich wird in allen schwer zu elektrifizierenden Bereichen grüner Wasserstoff zur Anwendung kommen“, so die Einschätzung von Jürgen Rechberger, Vizepräsident Wasserstoff und industrielle Energie des Grazer Forschungsunternehmens AVL. Zuallererst in jenen Industrieprozessen, in denen heute Erdgas verwendet […]

Die Presse

Ökobewusstsein und Stromkosten als Motivation

24. März 2025

Balkonkraftwerke. Kleine, einfach zu montierende PV-Anlagen sind eine Option, ein wenig zur Energiewende beizutragen und die Stromrechnung zu senken. Das Wegfallen der Förderregelung könnte den Boom bremsen. Balkonkraftwerke, kleine Photovoltaikanlagen, die direkt an eine Steckdose angeschlossen werden, sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. „Die steigenden Strompreise spielen eine große Rolle“, weiß Wolfgang Winterleitner, […]

Die Presse

Saubere Energie für heute und morgen

24. März 2025

Nachhaltigkeit. Sie ist tief in der DNA der Alpen Adria Energie (AAE) verankert. Das Familienunternehmen produziert seit Generationen ausgezeichneten Ökostrom für Österreich. Der Strommarkt in Österreich ist hart umkämpft, doch die AAE setzt sich mit ihrer konsequenten Nachhaltigkeitsstrategie durch. Das Familienunternehmen aus der energieautarken Gemeinde Kötschach-Mauthen erzeugt seit über 135 Jahren ausschließlich Ökostrom. Neben technischer […]

Die Presse

Den Überschuss an Strom auf Lager legen

24. März 2025

Stromspeicher. Damit die Energiewende gelingt, muss Strom in großem Stil gespeichert werden. Die Energiewirtschaft setzt dazu auf mehrere Technologien. Die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind ist von den Launen des Wetters abhängig. Das bringt eine der großen Herausforderungen für die Energiewirtschaft. „Damit die Energiewende gelingt, müssen nicht nur Erzeugung und […]

Die Presse

Gesunkene Strompreise: Verbund verdiente weniger

24. März 2025, Wien

Milliardeninvestitionen in Netzausbau geplant Der teilstaatliche Energiekonzern Verbund hat nach Rekordjahren 2024 deutlich weniger verdient: Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sank um 22,5 Prozent auf 3,48 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis ging um 17 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro zurück: Für heuer wird mit einem Konzernergebnis von 1,35 bis 1,75 Milliarden Euro gerechnet. […]

Oberösterreichische Nachrichten

„Macht man es schlecht, wird‘s enorm teuer“

24. März 2025

Der Stromkonzern Verbund wird bis 2027 fast sechs Milliarden Euro investieren und will damit auch die Konjunktur ankurbeln. Österreichs Wirtschaft steckt nach wie vor tief in der Krise, die jetzt schon längste Rezession der Nachkriegszeit könnte heuer noch eine Fortsetzung finden. Die Investitionstätigkeit lahmt. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund streicht die Verbund AG, Österreichs größter […]

Neue Vorarlberger Tageszeitung