Förderungen für Industriestrom verlängert

17. Oktober 2025, Wien

Energie. Industriestrom bleibt weitere zwei Jahre vergünstigt, Biogasanlagen werden weitere 18 Monate gefördert. Energieintensive Betriebe bekommen weitere zwei Jahre eine Vergünstigung für ihre Stromkosten, und Biogasanlagen werden 18 Monate länger gefördert. Das hat der Nationalrat am Mittwoch beschlossen. Für Industriebetriebe stehen pro Jahr 75 Mio. Euro zur Verfügung. Biogasanlagen wiederum sollen damit so lang weiterarbeiten […]

Die Presse

Netze am Limit: KI in der Energiewirtschaft

17. Oktober 2025, Wien/Frankfurt am Main

Mit künstlicher Intelligenz soll die Transformation der Energiewirtschaft gelingen. Zentraler Punkt ist die Hilfestellung bei den Herausforderungen, die mit der Umstellung auf saubere, erneuerbare Energien einhergehen. In Österreich sind Windkraft und Sonnenstrom aus dem Strommix nicht mehr wegzudenken. In konkreten Zahlen: 1451 Windkraftanlagen sorgen mit Stand Ende 2024 für eine jährliche Windstromerzeugung von 9,3 Terawattstunden […]

Die Presse

Österreich heizt noch fossil, Strom ist fast zur Gänze erneuerbar

16. Oktober 2025, Wien

Strom: 94 Prozent aus erneuerbarer Energie. Heizen: Erdgas vor Fernwärme und Heizöl „In Summe kann man sagen, dass das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz wirkt“, sagte E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch bei der Präsentation des Berichts der Energie-Regulierungsbehörde für das Jahr 2024. Österreich hat im Vorjahr seinen Erneuerbaren-Anteil am Stromverbrauch auf 94 Prozent gesteigert.Bei Photovoltaik liege man über dem Ausbaupfad, erklärte […]

Oberösterreichische Nachrichten

Diese Nadelöhre verursachen den 8-Euro-Österreich-Aufschlag

14. Oktober 2025, Wien

Energiepreise. Alleine die Liste der APG beinhaltet 12 Projekte, die seit Längerem in Genehmigungsverfahren liegen. „Fakt ist“, sagte der Chef des Hochspannungsnetzbetreibers APG, Gerhard Christiner im KURIER am Sonntag: „Derzeit bauen Sie kein 380-kV-Leitungsprojekt unter zehn Jahren.“ Doch die fehlenden Leitungen seien es, die in Österreich den Strompreis im Vergleich zu Deutschland um acht Euro […]

Kurier

Vollgas für die Energiewende

14. Oktober 2025

Der Netz- und Ökostromausbau mag viele vor den Kopf stoßen, doch sie sind notwendig, auch weil nie wieder billiges, russisches Gas fließen wird. Das neue Gesetz zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren und der Netze, das Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer derzeit verhandelt, wird einen für manche schwer verdaubaren Satz enthalten: Es bestehe ein „überragendes öffentliches Interesse an […]

Kurier

„Hohe Energiepreise sind selbst gemacht“

14. Oktober 2025, Wien

Gerhard Christiner. Der Technik-Chef des Hochspannungsnetzbetreibers APG erklärt, warum es auch beim Strom einen „Österreich-Aufschlag“ gibt und die Zukunft im Netzausbau und bei den Erneuerbaren liegt. Gerhard Christiner sorgt gleichsam dafür, dass es in Österreich nicht dunkel wird. Seit 2012 ist er im Vorstand der Austria Power Grid AG (APG), Österreichs Hochspannungsnetzbetreiber. In der Milchbar, […]

Kurier

Stromkunden steuerlich entlasten!

13. Oktober 2025, Wien

Verbund-CEO Michael Strugl mahnt eine Senkung der Abgaben auf Energie ein, auch der Mehrwertsteuer. Im Hinblick auf den Standort hält er eigene Stromerzeugung für das Gebot der Stunde und erklärt am Beispiel Griechenlands, was harte Reformen an Positivem bewirken können. TREND: Was zahlt Verbund heuer an Energiekrisenbeitrag, über den Sie ja nicht glücklich sind?STRUGL: Wir […]

trend

Teure Energie bringt Industrie in Turbulenzen

13. Oktober 2025

Heimische Betriebe müssen mit dem großen Kostendruck fertig werden. Es ist ein steiniger Weg mit viel Selbsthilfe und etwas Hilfe durch den Staat. Wals-Siezenheim, Werfen. Der Großinvestition von 200 Millionen Euro beim Kaindl-Werk in Wals-Siezenheim dürfte nicht mehr viel im Weg stehen. „Wir hoffen, dass demnächst der Genehmigungsbescheid für unser Kraftwerk einlangen wird“, sagte Geschäftsführer […]

Salzburger Nachrichten

„Die Sonne schickt eine Rechnung“

13. Oktober 2025

Salzburg-AG-Chef Michael Baminger wehrt sich gegen die Kritik an den Energieversorgern und zu hohen Preisen. Die Preise folgten den Kosten, sagt der Salzburg-AG-Chef. Helfen würde der rasche Ausbau der Erneuerbaren. In Salzburg hat Ex-SPÖ-Chef David Egger eine neue Energiepreisdebatte losgetreten. Er fordert faire Preise und kein Schielen auf die Dividende. Was bedeutet das für die […]

Salzburger Nachrichten

Stromwirtschaft positioniert sich für die Energietransformation

13. Oktober 2025

Ein anderes „Mindset“ zur Transformation des Energiesektors forderte am Donnerstag Michael Strugl, Vorstandschef der Verbund AG, beim Kongress „inspire“ in St. Wolfgang. Saubere Technologien böten eine enorme Marktchance, das zeige das Beispiel China. Europa müsse sich dem Innovationswettbewerb stellen und die Technologieführerschaft erreichen, wie Österreich bei der Wasserkraft: „Das kann niemand so gut wie wir“, […]

Salzburger Nachrichten

Was die Energiewende in Österreich jetzt braucht

10. Oktober 2025

„Inspire“-Tagung der Stromwirtschaft in Sankt Wolfgang: hochkarätiger Branchentreff Bis 2030 soll der heimische Strom zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie stammen. Österreich liegt aktuell bei 85 Prozent. Das Stück Weg, das noch vor uns liegt, ist mühsam und steil. (Beim Gesamtenergieverbrauch ist es noch ein viel weiterer Weg.) Momentan liegt die Energiewende de facto auf […]

Oberösterreichische Nachrichten

Beim Strompreis steht ein „Österreich-Aufschlag“ bevor

9. Oktober 2025, Wien

Die heimischen Stromkunden kommen nicht zur Ruhe. Ein neuer Gesetzesentwurf sollte die Preise im Land nach unten bringen und den Ausbau heimischer Erzeugung beschleunigen. Glaubt man den Energieproduzenten, passiert jedoch genau das Gegenteil. Wien. Wenn in Österreich ein Windkraftwerk gebaut werden soll, dann ist der Unmut mancher Anrainer oft vorprogrammiert. Die gute Nachricht: Von diesen […]

Die Presse