Wie der Strom auf Balkonien fließt

12. Mai 2025

Energie. Bis 2030 soll Strom in Österreich rein aus erneuerbaren Quellen kommen. Wer einen Balkon hat, kann dazu einen Beitrag leisten und langfristig auch Geld sparen. Heute kann (fast) jeder, der über einen eigenen Balkon verfügt, Kraftwerksbesitzer werden und Sonnenstrom ernten. Eine dafür nötige Photovoltaikanlage ist schon ab etwa 500 Euro erhältlich. Die rechtlichen und […]

Die Presse

Wenn das Stromnetz zu chatten beginnt

12. Mai 2025

Eine in Oberösterreich entwickelte Technologie ermöglicht eine intelligente Abstimmung aller Komponenten im Stromnetz Wenn Geräte, die Strom erzeugen oder verbrauchen, und das Stromnetz dazwischen miteinander chatten, klingt das nach Science Fiction. Ein Unternehmen aus Engerwitzdorf hat aber eine Technologie dafür entwickelt. Mit „gridoo“ will die ATB Automatisierungstechnik GmbH & Co KG die Energiewende beschleunigen. Die […]

Oberösterreichische Nachrichten

Stromtarif sinkt, Gaspreis steigt

12. Mai 2025

Energie Steiermark und Energie Graz senken den Strompreis ab Oktober um 25 Prozent. Gaspreis steigt mit Juli um zehn Prozent. Im Interview mit der Kleinen Zeitung haben es die Vorstände Martin Graf und Werner Ressi bereits Anfang April erstmals angekündigt: Die Strompreise sollen „spürbar gesenkt“ werden. Am Freitag hat die Energie Steiermark nun auch Umfang […]

Kleine Zeitung

Größtes Erdsondenfeld Österreichs wird fertig

12. Mai 2025

Ein neues klimafreundliches Stadtquartier nutzt lokale Ressourcen zur Energieproduktion. Mit dem „Village im Dritten“ entsteht in der Bundeshauptstadt ein nachhaltiges neues Stadtquartier: Rund 2000 Wohnungen, Büros, Gewerbeflächen und Nahversorgung sowie Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen werden rund um einen öffentlichen Park angelegt. Im Fokus des klimafreundlichen Energiekonzepts steht die Nutzung von lokal verfügbaren, erneuerbaren Ressourcen. Das heißt: […]

Salzburger Nachrichten

Keramische Materialien als mögliche „Gamechanger“

12. Mai 2025

Im Christian-Doppler-Labor an der TU Wien wird daran geforscht, wie sich Sauerstoffionenbatterien als neuartige Energiespeicher nutzen lassen. Die Herausforderung bei erneuerbaren Energien ist, dass ihre Verfügbarkeit stark von der Tageszeit oder den Witterungsbedingungen abhängt. Strom wird dann produziert, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Wird der Strom aber nicht direkt zu diesem Zeitpunkt […]

Salzburger Nachrichten

Windkraft: „Oberösterreich steht auf der Bremse“

8. Mai 2025, Linz

Kritik an Ausschlusszonen nimmt zu – Betriebe fordern mehr Grünstrom, damit der Strompreis sinkt Der Gegenwind für die von der Landesregierung geplante Ausschlusszonenverordnung für Wind- und PV-Anlagen in Oberösterreich nimmt zu. Heute müssen sich VP und FP im Landtag erklären. Die Grünen haben einen Dringlichkeitsantrag eingebracht und fordern, die Regelung zu unterlassen und dafür rechtsverbindlich […]

Oberösterreichische Nachrichten

EU lockert Zügel für Gasspeicherziele

8. Mai 2025

Heute wird das EU-Parlament eine Verlängerung der Gas-Bevorratung beschließen. Von 90 auf 83 Prozent reduzierte Ziele sollen die Preisdynamik der Märkte brechen. Schon 2021 waren die europäischen Energiepreise volatil und hatten hohe Werte erreicht – einer der Gründe waren die niedrigen Gasspeicherstände und daraus resultierend die Notwendigkeit aktueller Zukäufe. Mit dem Einmarsch Russlands in die […]

Kleine Zeitung

Ministerium kann Versprechen zu Energiegesetzen nicht halten

7. Mai 2025

E-Wirtschaft. Nur mehr eines von drei dürfte vor dem Sommer beschlossen werden. „Für eine rasche und nachhaltige Energiewende sehen wir die drei Leuchtturm-Gesetze (EABG, ElWG und EGG) als prioritäre Umsetzung bis Sommer 2025.“ So steht es im Koalitionsvertrag von ÖVP, SPÖ und Neos auf Seite 60 – inklusive dem Bekenntnis zu einer „Transformation des Energiesystems.“ […]

Kurier

Wer ist bei der Windkraft stärker, Herr Achleitner: Sie oder Sie?

5. Mai 2025, Linz

Landesrat Achleitner argumentiert beim Projekt Sandl gegen den Wirtschaftsbund Die VP-FP-Koalition sei entgegen manchen Unkenrufen für den Ausbau der Windkraft im Land und werde die Zielvorgaben 2030 und 2040 erfüllen, sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. Im Fall Sandl wird der Wirtschaftsbündler aber zum Kämpfer für die Natur. OÖNachrichten: Die Iberische Halbinsel war mit einem Blackout konfrontiert, […]

Oberösterreichische Nachrichten