BWB-Prüfung: Kein Tankstellen-Kartell im Salzburger Lungau

28. März 2025, St. Michael im Lungau/Wien

Seit Jahren sorgen im Salzburger Lungau hohe Spritpreise an den Tankstellen für Unmut bei Autofahrerinnen und Autofahrern. Im April 2023 wandten sich die 15 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirks über den Regionalverband an die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB). Im Verdacht stand etwa ein mögliches Preiskartell. "Es liegen aber keine Beweismittel vor, die eine Preisabsprache nahelegen", sagte BWB-Leiterin Natalie Harsdorf bei der Präsentation der Ergebnisse am Freitag.

APA

BP will Österreich-Geschäft verkaufen
 - London, APA/AFP

BP will Tankstellengeschäft in Österreich heuer verkaufen

27. März 2025, Wien/London

Der britische Ölkonzern BP will sein Tankstellen-Netz in Österreich noch in diesem Jahr verkaufen. Bis Ende des dritten Quartals wolle man einen Käufer für die mehr als 260 Tankstellen-Standorte, die E-Ladestationen und das mit BP Österreich verbundene Flottengeschäft sowie die Anteile an der Betreibergesellschaft des Terminal Linz gefunden haben, teilte BP am Donnerstag mit.

APA

Polen warnt vor Nord-Stream-Inbetriebnahme

27. März 2025, Brüssel

Polens Umweltministerin Paulina Hennig-Kloska hat die wahrscheinlichen deutschen Koalitionspartner Union und SPD eindringlich vor einer Inbetriebnahme der Gaspipeline Nord Stream 2 gewarnt. "Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass jeder Rubel, der aus dem Verkauf von Gas oder Öl gewonnen wird, für Rüstungszwecke gegen Europa verwendet wird", sagte Hennig-Kloska am Donnerstag in Brüssel.

APA/AFP

E-Control: Speicher müssen jetzt bis zur Heizsaison gut befüllt werden
 - Wien, APA/THEMENBILD

E-Control: Gasversorgung auch im nächsten Winter gesichert

27. März 2025, Wien

Die E-Control stuft die Gasversorgung auch im kommenden Winter als gesichert ein. Dies, obwohl seit Jänner kein russisches Gas per Pipeline mehr nach Österreich kommt. Die Ukraine hatte den Transitvertrag mit Russland nicht verlängert. Am 24. März seien noch 44 Terawattstunden (TWh) Gas in den heimischen Speichern gewesen. Es sei jetzt wichtig, die Speicher bis zum Beginn der nächsten Heizsaison zu befüllen, wie E-Control-Vorstand Alfons Haber am Donnerstag sagte.

APA

Ölpreise legten am Mittwoch zu

26. März 2025, Wien
Ölpreise bleiben auf hohem Niveau
 - Matzen-Raggendorf, APA/THEMENBILD

Die Ölpreise haben am Mittwoch zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete 73,94 US-Dollar. Das waren 1,1 Prozent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI stieg um 1,1 Prozent auf 69,99 Dollar.

APA/dpa-AFX

Moskau: Nord-Stream-Pipelines sind Thema mit USA

26. März 2025, Moskau
Der russische Außenminister Sergej Lawrow
 - Moscow, APA/AFP/POOL

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat Gespräche mit den USA über die brachliegenden Nord-Stream-Gasleitungen durch die Ostsee bestätigt. Eine "normale Energieversorgung Europas" - wie er es nannte - liege nicht nur im Interesse der USA und Russlands, sagte der Minister dem staatlichen russischen Fernsehen. "Über Nord Stream wird gesprochen."

APA/dpa

Erste Group hebt OMV-Einstufung von „Hold“ auf „Accumulate“

26. März 2025, Wien
Der teilstaatliche Öl- und Gaskonzerns OMV wird besser eingestuft
 - Wien, APA/THEMENBILD

Die Analysten der Erste Group haben ihre Einstufung für die Aktien des teilstaatlichen Öl- und Gaskonzerns OMV von "Hold" auf "Accumulate" angehoben. Der zuständige Experte Tamas Pletser hob das Kursziel von 39,70 Euro auf 53,00 Euro an. Hauptgrund für die bessere Einschätzung war die Einigung zur Borouge Group International (BIG) mit ADNOC aus Abu Dhabi.

APA

Sefe schließt LNG-Liefervertrag in den USA

25. März 2025, Kassel
41890348285434284_BLD_Online

Der verstaatlichte deutsche Energiekonzern Sefe stellt seinen Bezug von Flüssiggas (LNG) mit einer Vereinbarung in den USA breiter auf. Der Konzern habe eine Absichtserklärung mit Delfin unterzeichnet, wonach das US-Unternehmen jährlich 1,5 Mio. Tonnen LNG liefern werde, teilte Sefe mit Sitz in Kassel am Dienstag mit. Der Vertrag habe eine Laufzeit von mindestens 15 Jahren.

APA/ag

D: Ökonomin warnt vor neuer Abhängigkeit von russischem Gas

25. März 2025, Berlin

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat vor der Wiederaufnahme von Gasimporten aus Russland gewarnt. "Angesichts fossiler Energiekriege weltweit ist es geradezu fatal, sich erneut von einem Aggressor abhängig zu machen - geopolitisch wäre das nicht zu verantworten", sagte DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstagausgabe).

APA/ag

Kiew und Moskau werfen sich Sprengung von Gasanlage vor

21. März 2025, Kiew (Kyjiw)/Moskau

Russland und die Ukraine machen einander für die Sprengung einer Gasanlage in der russischen Oblast Kursk verantwortlich. Das Verteidigungsministerium in Moskau warf der Ukraine am Freitag vor, die Pump- und Messstation bei Sudscha zerstört zu haben. Ukrainische Truppen hätten sie bei ihrem Rückzug aus Kursk gesprengt. Andrij Jermak, der Stabschef des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, wies die Anschuldigungen zurück.

APA/ag

Branche warnt vor neuer Abhängigeit
 - Stuttgart, APA/AFP

Gasverband fordert Diversifizierung der Gasimporte

21. März 2025, Wien

Die österreichischen Gasspeicher müssten nach dem Winter zügig und kostengünstig gefüllt werden, sagt Michael Mock, Geschäftsführer des Fachverbands der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen (FGW), im Gespräch mit der APA. Um neuerliche Abhängigkeiten von einzelnen Lieferanten zu vermeiden, sprach sich Mock für eine Diversifizierung der Gas-Lieferanten aus - und schloss auch den weiteren Import von russischem Gas nicht aus.

APA

Norwegisches Gas ist gekommen, um zu bleiben

21. März 2025

Wien Energie gehört mit der OMV zu den größten heimischen Versorgern, die von russischem zu norwegischem Gas geswitcht sind. Ebendort könnte CO₂ auch verpresst werden. Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hat zu einer Neuordnung der Gasversorgung in Österreich geführt. Statt aus Russland wird der Löwenanteil des benötigten Gases nun über […]

Der Standard