Trump fordert Japan zum Kauf von US-Öl auf

30. Juni 2025, Tokio
US-Präsident Trump möchte mehr "Dinge" an Japan verkaufen
 - Washington, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

US-Präsident Donald Trump bekräftigt seine Handelsvorwürfe gegen Japan. "Sie nehmen unsere Autos nicht ab, und dennoch importieren wir Millionen und Abermillionen ihrer Autos in die USA. Das ist nicht fair, und ich habe das Japan erklärt, und sie verstehen das", sagt Trump in einem Interview auf Fox News. Außerdem sei das Handelsdefizit mit Japan groß. Allerdings könne Japan den USA "viel Öl" abkaufen, ebenso wie "viele andere Dinge".

APA/Reuters

Ölpreis kann bei Hormuz-Blockade auf 120 Dollar steigen

23. Juni 2025, Berlin
Wirtschaftlich und politisch brisante Straße von Hormuz
 - In space, APA/NASA Earth Observatory

Ökonomen warnen vor erheblichen wirtschaftlichen Folgen im Falle einer Blockade der für den Öltransport wichtigen Straße von Hormuz durch den Iran. Der Ölpreis für die Nordseesorte Brent könne dann binnen kurzer Zeit auf 120 Dollar (104 Euro) pro Barrel (159 Liter) klettern, schrieben die Ökonomen Robin Winkler und Marc Schattenberg von Deutsche Bank Research in einer am Montag veröffentlichten Kundennotiz.

APA/Reuters

Tanken ist in vielen Reiseländern teurer als in Österreich

23. Juni 2025, Wien
Langsameres Fahren schont Nerven und Geldbeutel
 - Rosenheim, APA/dpa

Wer heuer mit dem Auto in den Urlaub fährt, muss in vielen beliebten Reiseländern mit höheren Spritpreisen rechnen als in Österreich. Besonders teuer ist das Tanken laut einer aktuellen Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in Italien, Deutschland, Frankreich, Griechenland und Portugal. Günstiger als in Österreich ist der Sprit unter anderem in Kroatien, Spanien, Slowenien, Bulgarien und der Türkei.

APA

Gaspreis steigt nach US-Angriff auf Höchststand seit April

23. Juni 2025, Amsterdam
Terminkontrakt TTF verteuerte sich seit Freitag um etwa 1,5 Prozent
 - Stuttgart, APA/AFP

Der Preis für europäisches Erdgas ist nach dem US-Angriff auf den Iran deutlich gestiegen. Zum Handelsauftakt sprang der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat bis auf 42,44 Euro je Megawattstunde (MWh) und damit auf den höchsten Stand seit Anfang April. Im frühen Handel hat der Preis aber wieder einen Teil der frühen Gewinne abgegeben. Die Notierung stand zuletzt bei 41,53 Euro. Das sind immer noch etwa 1,5 Prozent mehr als am Freitag.

APA/dpa-AFX

Gaspreis steigt nach US-Angriff auf Höchststand seit April

23. Juni 2025, Amsterdam

Der Preis für europäisches Erdgas ist nach dem US-Angriff auf den Iran deutlich gestiegen. Zum Handelsauftakt sprang der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat bis auf 42,44 Euro je Megawattstunde (MWh) und damit auf den höchsten Stand seit Anfang April. Im frühen Handel hat der Preis aber wieder einen Teil der frühen Gewinne abgegeben. Die Notierung stand zuletzt bei 41,53 Euro. Das sind immer noch etwa 1,5 Prozent mehr als am Freitag.

APA/dpa-AFX

Österreich will Gasimportverbot nach Kriegsende neu bewerten

17. Juni 2025, Wien
Österreich will nach Kriegsende Gasimport aus Russland neu bewerten
 - Wertingen, APA/dpa

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) hat in Brüssel die seit Mai bekannte Position Österreichs deponiert, dass nach dem Ende des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine alle Optionen für die Energieversorgung Europas offen gehalten werden sollen. Zugleich sei das aktuell geplante Importverbot für Gas aus Russland richtig und werde von Österreich auch unterstützt und umgesetzt, heißt es in einer Stellungnahme des Staatssekretariats für Energie im Wirtschaftsministerium.

APA