Wien Energie vor neuem Wasserstoff-Test in Gaskraftwerk

15. Mai 2025, Wien
Produziert wird der Wasserstoff in einer Pilotanlage in Wien-Simmering
 - Wien, APA/THEMENBILD

Die Wien Energie bereitet einen neuen Test zur Beimischung von Wasserstoff (H2) in ihrem Gaskraftwerk in der Donaustadt vor. Vor zwei Jahren hatte der städtische Energieversorger 15 Prozent beigemischt. Dieses Mal soll "es dann schon in Richtung 30 Prozent gehen", erklärte der Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt, am Donnerstag bei einem Medientermin in der Elektrolyseanlage, wo die Wien Energie aus Strom und Wasser grünen Wasserstoff erzeugt.

APA

Produziert wird der Wasserstoff in einer Pilotanlage in Wien-Simmering
 - Wien, APA/THEMENBILD

Wien Energie vor neuem Wasserstoff-Test in Gaskraftwerk

15. Mai 2025, Wien

Die Wien Energie bereitet einen neuen Test zur Beimischung von Wasserstoff (H2) in ihrem Gaskraftwerk in der Donaustadt vor. Vor zwei Jahren hatte der städtische Energieversorger 15 Prozent beigemischt. Dieses Mal soll "es dann schon in Richtung 30 Prozent gehen", erklärte der Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt, am Donnerstag bei einem Medientermin in der Elektrolyseanlage, wo die Wien Energie aus Strom und Wasser grünen Wasserstoff erzeugt.

APA

Die OMV passt ihr Tankstellennetz den Kundenwünschen an
 - Wien, APA/THEMENBILD

OMV reduziert Erdgastankstellen von 28 auf 18

14. Mai 2025, Wien

Während die Autoindustrie und Teile der Politik auf Technologieoffenheit bei Kfz-Antrieben setzen, setzt die Mineralölindustrie andere Taten. Wie die OMV am Mittwoch bekannt gab, schließt sie zehn von 28 Erdgas-Tankstellen. Verwiesen wird darauf, dass die Nachfrage nach Erdgasfahrzeugen in Österreich weiterhin rückläufig sei. Von über 7,4 Millionen zugelassenen Kfz seien nur rund 4.350 Erdgasfahrzeuge unterwegs.

APA

Algerischer Präsident Tebboune unterzeichnete in Slowenien Vertrag
 - Ljubljana, APA/AFP

Slowenien und Algerien verlängern Gasliefervertrag

14. Mai 2025, Ljubljana

Slowenien verlängert seine Gaslieferungen aus Algerien. Der Gasversorger Geoplin und die staatliche algerische Öl- und Gasgesellschaft Sonatrach unterzeichneten am Dienstag in Ljubljana ein Abkommen über die Verlängerung der bestehenden Lieferungen um weitere zwei Jahre. Details zum Vertrag, der im Rahmen des Besuchs des algerischen Präsidenten Abdelmadjid Tebboune in Slowenien unterzeichnet wurde, seien nicht bekanntgegeben worden, berichtet die Nachrichtenagentur STA.

APA

Nord Stream AG nimmt Berufung gegen Konto-Urteil zurück

13. Mai 2025, Rostock
Nord Stream 2 wurde fertig gebaut, ging aber nie in Betrieb
 - Lubmin, APA/dpa

Die hoch verschuldete Betreibergesellschaft der Gaspipeline Nord Stream 2 bleibt ohne eigene Bankkonten in Mecklenburg-Vorpommern. Das Unternehmen habe seine Berufung gegen ein Urteil des Landgerichtes Stralsund zurückgenommen, teilte das Oberlandesgericht Rostock (OLG) mit. Damit ist das Urteil der Vorinstanz rechtskräftig. Das Stralsunder Landgericht hatte die Kündigung der Konten durch die Sparkasse vom 10. Jänner 2025 wegen drohender US-Sanktionen für rechtens erklärt.

APA/dpa-AFX

Stromtarif sinkt, Gaspreis steigt

12. Mai 2025

Energie Steiermark und Energie Graz senken den Strompreis ab Oktober um 25 Prozent. Gaspreis steigt mit Juli um zehn Prozent. Im Interview mit der Kleinen Zeitung haben es die Vorstände Martin Graf und Werner Ressi bereits Anfang April erstmals angekündigt: Die Strompreise sollen „spürbar gesenkt“ werden. Am Freitag hat die Energie Steiermark nun auch Umfang […]

Kleine Zeitung

Fico lehnt Gasimport-Stopp bei Treffen mit Putin ab

12. Mai 2025, Bratislava/Moskau
Robert Fico droht mit einem Veto
 - Moscow, APA/AFP/POOL

Der slowakische Regierungschef Robert Fico hat bei einem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin seine Ablehnung eines EU-weiten Verbots für russische Gasimporte bekräftigt. Er habe einen entsprechenden Vorstoß der EU-Kommission in Moskau als "wirtschaftlich unhaltbar und schädlich für Europa" bezeichnet, teilte ein Sprecher des linksnationalen Politikers mit. Die Slowakei ist sowohl Mitglied der EU als auch der NATO.

APA/dpa

Pipelinebetreiber Nord Stream 2 kann weitermachen

9. Mai 2025, Moskau
Nord Stream 2 AG kann weiter nach einem neuen Investor suchen
 - Lubmin, APA/dpa

Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 AG kann weiter nach einem neuen Investor suchen: Das Gericht im Schweizer Kanton Zug hat den Nachlassvertrag genehmigt, wie es am Freitag mitteilte. Die Entscheidung könne noch angefochten werden, so das Gericht. Deshalb würden keine weiteren Details bekanntgegeben.

APA/dpa

EU schlägt Verbot russischer Gasimporte bis Ende 2027 vor

6. Mai 2025, Brüssel
19 Prozent des Gasbedarfs weiterhin durch Gas aus Russland gedeckt
 - Werne, APA/AFP/Archiv

Die Europäische Union will Insidern zufolge neue Gasverträge mit Russland bis zum Jahresende verbieten und bestehende Verträge bis Ende 2027 auslaufen lassen. Entsprechende Verträge der EU-Kommission sollen noch am Dienstag veröffentlicht werden, sagten drei mit den Plänen vertraute Personen. Der Fahrplan werde die Verpflichtung enthalten, im Juni ein Verbot neuer russischer Gasimportgeschäfte bis Ende 2025 vorzuschlagen.

APA/Reuters