Zero-Emissionsbus mit Wasserstoffantrieb startet Testbetrieb

27. März 2025, Wien
Bus des Münchner Unternehmens Arthur mit Wasserstoffantrieb
 - Wien, APA/WIENER LINIEN

Die Wiener Linien schicken den nächsten Wasserstoff-Bus in den Testbetrieb. Ein zwölf Meter langes Zero-Emissions-Modell von Hyundai soll ab diesem Sommer drei Jahre lang in der Bundeshauptstadt fahren, sagte Gudrun Senk, Technische Geschäftsführerin der Wiener Linien, am Donnerstag in der Busgarage Leopoldau, wo seit Ende 2021 eine Tankstelle für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge in Betrieb ist.

APA

Saubere Energie für heute und morgen

24. März 2025

Nachhaltigkeit. Sie ist tief in der DNA der Alpen Adria Energie (AAE) verankert. Das Familienunternehmen produziert seit Generationen ausgezeichneten Ökostrom für Österreich. Der Strommarkt in Österreich ist hart umkämpft, doch die AAE setzt sich mit ihrer konsequenten Nachhaltigkeitsstrategie durch. Das Familienunternehmen aus der energieautarken Gemeinde Kötschach-Mauthen erzeugt seit über 135 Jahren ausschließlich Ökostrom. Neben technischer […]

Die Presse

Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen endet am 31. März 2025 – PV-Förderung bei der OeMAG weiterhin möglich

21. März 2025

Die Umsatzsteuerbefreiung (Nullsteuersatz) für PV-Anlagen endet vorzeitig am 31. März 2025. Für Verträge, die vor dem 7. März 2025 abgeschlossen wurden, gilt eine Übergangsregelung. Gute Nachrichten für alle, die eine PV-Anlage installieren möchten:Bei der EAG-Förderabwicklungsstelle, der OeMAG, können für PV-Anlagen und dazugehörige Stromspeicher weiterhin Förderanträge für Investitionszuschüsse eingereicht werden. Das EAG-Portal der OeMAG bietet eine […]

OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG

Nachhaltige Energiegewinnung

20. März 2025

Christoph Aste gibt Einblick in die Welt der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften. Am Donnerstag, dem 27. März, um 20 Uhr verwandelt sich das Hotel Gut Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim in einen Wissens-Hotspot für erneuerbare Energien. Aus Anlass des 89. Impulses am Berg lädt man unter dem Titel „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) – Chancen und Vorteile für unsere Region“ zu einem […]

Kronen Zeitung

EIB finanziert Wasserkraft in OÖ mit 400 Mio. Euro

19. März 2025, Linz/Luxemburg
Investitionskredite für Kraftwerke in Ebensee und Traunfall
 - Ebensee, APA/ENERGIE AG OÖ

Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die Energie AG (EAG) Oberösterreich mit insgesamt 400 Mio. Euro beim Ausbau der Wasserkraft. 320 Mio. Euro an Investitionskrediten fließen in den Bau des Pumpspeicherkraftwerks Ebensee, die Finanzierungsverträge wurden nun am Hauptsitz der EIB in Luxemburg unterzeichnet, berichteten EIB und EAG am Mittwoch.

APA

RWE wird in Texas Solarstrom exklusiv für Meta produzieren
 - Los Angeles, APA/AFP/GETTY IMAGES

RWE beliefert Facebook-Mutter Meta in den USA mit Solarstrom

18. März 2025, Essen

Der Energiekonzern RWE, nach eigenen Angaben in den USA das drittgrößte Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, hat einen weiteren Vertrag mit der Facebook-Mutter Meta über die Lieferung von Solarstrom geschlossen. RWE und Meta unterzeichneten einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag für einen geplanten 200-Megawatt-Solarpark im US-Bundesstaat Texas, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Es ist bereits der dritte solche Vertrag in den vergangenen Monaten.

APA/ag

BYDs "Super e-Platform" hat Spitzenleistung von bis zu 1

BYD stellt neuen Schnelllader für E-Autos vor

18. März 2025, Shenzhen

Der chinesische Autohersteller BYD hat ein neues Schnellladesystem für E-Autos vorgestellt, das in wenigen Minuten genügend Energie für hunderte Kilometer liefert. Die sogenannte "Super e-Platform" bietet eine Spitzenleistung von bis zu 1.000 Kilowatt (KW) und kann eine E-Auto-Batterie innerhalb von fünf Minuten für bis zu 470 Kilometer Reichweite aufladen. BYD stellte die Technologie am Montagabend vor, die Aktie des Konzerns legte daraufhin deutlich zu.

APA/ag

Bürgermeister Michael Ludwig will PV-Ausbau forcieren
 - Wien, APA/HANS KLAUS TECHT

Wien erreicht PV-Ausbauziel zehn Monate früher als geplant

17. März 2025, Wien

Die Stadt Wien hat ihr vor knapp fünf Jahren gestecktes Ziel, ihre installierte Sonnenstrom-Leistung bis Ende 2025 auf 250 MWp (Megawatt peak) zu verfünffachen, schon zehn Monate früher erreicht. Das berichteten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Montag in einer Pressekonferenz. Das nächste Etappenziel lautet: 800 MWp bis 2030. "Das heißt Strom für ein Viertel aller Wiener Haushalte", sagte Czernohorszky.

APA

BayWa behält Wind- und Solarprojekt-Tochter vorerst

17. März 2025, München/Wien
Erneuerbare-Energien-Tochter hatte zuletzt immer mehr Geld gebraucht
 - Deest, APA/AFP

Kehrtwende bei der BayWa: Der deutsche Agrar- und Baustoffhändler behält seine Solar- und Wind-Projekte-Tochter BayWa r.e vorerst doch. Statt eines weiteren Anteilsverkauf an den schweizerischen Partner Energy Infrastructure Partners will die BayWa AG ihre 51-Prozent-Beteiligung nun in eine Beteiligungsfirma ausgliedern, um sie nicht mehr in die eigene Bilanz einbeziehen zu müssen, hieß es am Montag. Die heimische Raiffeisen Agrar Invest ist der zweitgrößte BayWa-Aktionär.

APA/Reuters