Hattmannsdorfer will „Alpen zur Batterie Europas“ machen

10. April 2025, Bregenz
Hattmannsdorfer will Alpen zur Batterie Europas machen
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

Die Energiepolitik ist laut Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) der Schlüssel, um Österreichs Wettbewerbsfähigkeit zurückzubringen. Preisstabilität und Versorgungssicherheit seien zentrale Ziele. Es müsse zudem gelingen, die "Alpen zur Batterie Europas" zu machen, so der Minister bei seinem Antrittsbesuch in Vorarlberg. Man brauche dazu mehr Speicherkapazität, schnellere Verfahren und Netzausbau. Sprechen will der Minister auch über die CO2-Bepreisung.

APA

Stromverbrauch verdoppelt sich laut Prognose der IEA bis 2030
 - Frankfurt/Main, APA/dpa

KI-Rechenzentren lassen Strombedarf deutlich steigen

10. April 2025, Paris

Künstliche Intelligenz (KI) treibt den Stromverbrauch und damit die CO2-Emissionen in die Höhe: Der Stromverbrauch der Rechenzentren weltweit könnte sich bis 2030 verdoppeln und etwa den Stromverbrauch von ganz Japan erreichen. Dies geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor, der sich mit dem Energieverbrauch der KI befasst.

APA/dpa

Verbund will Kapazitäten in Solar- und Windkraft ausbauen
 - Wien, APA/THEMENBILD

Verbund kauft Windprojekt in Rumänien

10. April 2025, Wien

Der teilstaatliche Stromkonzern Verbund hat in Rumänien ein vollständig entwickeltes Windprojekt übernommen. Verkäufer ist die auf erneuerbare Energielösungen spezialisierte Monsson-Gruppe, wie Verbund am Mittwoch mitteilte. Das Projekt im rumänischen Landkreis Caras-Severin soll voraussichtlich jährlich rund 569 Gigawattstunden Strom erzeugen. Alle Genehmigungen seien bereits erteilt und der Baubeginn für 2026 geplant.

APA/Reuters

Stromverbrauch verdoppelt sich laut Prognose der IEA bis 2030
 - Frankfurt/Main, APA/dpa

IEA: Datenzentren brauchen bis 2030 doppelt so viel Strom

10. April 2025, Paris

Der Strombedarf von Rechenzentren wird sich nach einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) bis 2030 mehr als verdoppeln. Angetrieben von Künstlicher Intelligenz werde die Nachfrage weltweit auf 945 Terawattstunden klettern, was etwas mehr als dem Stromverbrauch Japans entspreche, heißt es in dem IEA-Bericht. In den USA werden Rechenzentren bis 2030 mehr Strom verbrauchen als die Erzeugung aller energieintensiven Güter wie Zement, Chemie und Stahl zusammen. 

APA/dpa

Autoabsatz in China steigt – BYD hängt Tesla erneut ab

9. April 2025, Peking
Chinesischer Autoriese BYD hat Tesla schon überholt
 - , APA/KEYSTONE

Dank der staatlichen Förderung von E-Autos und Hybrid-Fahrzeugen hat der Autoabsatz in China im März kräftig zugelegt. Die Verkäufe stiegen um 14,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie der Verband China Passenger Car Association (CPCA) am Mittwoch mitteilte.

APA/Reuters

Dschungel bei Preisen, kein Russen-Gas

8. April 2025, Innsbruck

Viele Kunden wissen nicht, wie viel sie für Strom und Gas zahlen. Die E-Control will Monatsabrechnungen. Das Jahr 2024 habe den Wettbewerb auf den Energiemärkten zurückgebracht, die Preise hätten sich auch dank vermehrter Angebote stabilisiert, so E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch bei seinem Tirol-Besuch zur TT. „Wir liegen aber noch lange nicht auf Vorkrisen-Niveau.“ Bei Strom würden […]

Tiroler Tageszeitung

Mehr Strom? Build, baby, build!

8. April 2025

Die Antwort auf die US-amerikanische Kehrtwende in die Vergangenheit kann nur der energiepolitische Blick nach vorn sein: also mehr Wind-, Sonnen- und Wasserkraft. Dafür sind bessere gesetzliche Rahmenbedingungen notwendig. Seit Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wissen es alle: Europa hat sich mit der energiepolitischen Strategie der vergangenen Jahrzehnte in gefährliche Abhängigkeiten begeben. Die Fixierung auf […]

Der Standard

Diskonter Hofer bietet nun auch Ökostrom an

8. April 2025

Energieversorger. Nach Reisen und Mobilfunk wagt sich der Lebensmitteldiskonter Hofer in ein weiteres Geschäftsgebiet: Er wird zum Stromversorger. In Partnerschaft mit der oberösterreichischen Energie AG wird „Hofer Grünstrom“ ins Leben gerufen. Unter dieser Marke will Hofer Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen in Österreich anbieten. Ab 7. April soll es mit drei Bezugstarifen und einem […]

Kurier

E-Control: Die Vorteile einer monatlichen Stromrechnung

7. April 2025, Wien

Chef Urbantschitsch über Sparpotenziale und ideale Abrechnungen Der Stromverbrauch ist in Österreich zuletzt deutlich gestiegen, wie Daten der Regulierungsbehörde E-Control zeigen. Außerdem hätten viele Kunden zu viel für Strom bezahlt – zum Teil das Fünffache. Verbraucherschützer bereiten daher Sammelklagen gegen Energieversorger vor. E-Control-Chef Wolfgang Urbantschitsch nimmt dazu Stellung und erklärt, warum eine monatliche Stromrechnung Vorteile […]

Oberösterreichische Nachrichten