Energie: Haushalte schränken sich ein

28. Oktober 2025, Wien

Die Energiekosten beschäftigen die Haushalte. So versuchen fast neun von zehn Haushalten, Energie zu sparen. Das geht aus dem Energiepreismonitor des Beratungsunternehmens EY hervor. Knapp die Hälfte muss sich wegen der höheren Energiekosten bereits einschränken. 17 Prozent der Befragten können ihre Rechnungen aktuell nicht pünktlich bezahlen. Die Österreicher sind dennoch träge, wenn es darum geht, […]

Oberösterreichische Nachrichten

Iberdrola hebt Jahresziele nach überraschend starkem Quartal an

28. Oktober 2025, Bilbao
Iberdrola blickt zuversichtlicher auf das laufende Jahr
 - Bilbao, APA/AFP

Der Energiekonzern Iberdrola blickt zuversichtlicher auf das laufende Jahr. Der bereinigte Gewinn werde 2025 im zweistelligen Prozentbereich wachsen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Bilbao mit. Bisher war das Iberdrola-Management von einem Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich ausgegangen. Ausgangspunkt sind die im vergangenen Jahr knapp 5,7 Mrd. Euro.

APA/dpa-AFX

Lukoil will ausländische Beteiligungen loswerden

28. Oktober 2025, Moskau
Lukoil kämpft mit US-Sanktionen
 - Sofia, APA/AFP

Nach der Verhängung von Sanktionen durch die USA prüft der russische Erdölriese Lukoil den Verkauf von ausländischen Beteiligungen. "Lukoil gibt bekannt, dass es aufgrund der Einführung restriktiver Maßnahmen gegen das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften durch einige Staaten beabsichtigt, seine internationalen Vermögenswerte zu verkaufen", teilte das Unternehmen mit. Angebote potenzieller Käufer würden geprüft.

APA/dpa

USA setzt Deutschland Frist für deutsche Rosneft-Tochter

28. Oktober 2025, Moskau/Berlin
Rosneft-Tochter mit Mehrheitsbeteiligung an PCK-Raffinerie
 - Schwedt/Oder, APA/dpa

Die USA haben der deutschen Bundesregierung einem Medienbericht zufolge eine Frist von sechs Monaten gesetzt, um die Eigentumsverhältnisse der deutschen Tochter des russischen Ölkonzerns Rosneft zu regeln. Im Gegenzug sei Washington bereit, Rosneft Deutschland vorübergehend von US-Sanktionen auszunehmen, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

APA/Reuters

Nordex blickt nach gutem Quartal optimistischer auf Jahr

28. Oktober 2025, Hamburg
Aufwind bei Windturbinen-Hersteller Nordex
 - Lumbier, APA/AFP

Der Windturbinen-Hersteller Nordex wird nach einem guten Quartal optimistischer für seinen Jahresgewinn. Die Prognose für die Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-Marge) setzte Nordex von bisher 5 bis 7 Prozent auf 7,5 bis 8,5 Prozent hinauf, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Die anderen Vorhersagen für 2025 ließ Nordex unverändert. So soll der Umsatz weiter bei 7,4 bis 7,9 Mrd. Euro liegen.

APA/dpa-AFX

Top Artikel der Woche

OMV baut fünftgrößte Elektrolyseanlage Europas

23. Oktober 2025, Schwechat

Grüne Wasserstoff-Produktion. Im September 2025 fand der Spatenstich für die 140-MW-Anlage in Bruck an der Leitha statt. Ende 2027 soll sie in Betrieb gehen. Mit der Grundsteinlegung für eine der größten Elektrolyseanlagen Europas für grünen Wasserstoff setzt OMV einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Energiezukunft. Die geplante Elektrolyseanlage wird die größte in Österreich […]

NÖN

EU-Sanktionen gegen zwei wichtige chinesische Raffinerien

23. Oktober 2025, Brüssel

Die Europäische Union verhängt im Rahmen ihres 19. Sanktionspakets gegen Russland auch gegen zwei chinesische Raffinerien, Liaoyang Petrochemical und Shandong Yulong Petrochemical Strafmaßnahmen. Sie haben eine Gesamtkapazität von 600.000 Barrel pro Tag (bpd). Zudem wurde Chinaoil Hong Kong, ein Handelszweig von PetroChina, auf die Sanktionsliste gesetzt. China verurteilte die Strafmaßnahmen, setzte aber den Kauf von russischem Öl auf dem Seeweg aus.

APA/Reuters

CO2-Preis kommt 2027: So funktioniert EU-Emissionshandel

22. Oktober 2025, Brüssel

Ab 2027 dürften Heizen und Tanken teurer werden: Dann führt die EU einen CO2-Preis für den Gebäude- und Verkehrssektor ein, den fossile Energiekonzerne an die Verbraucher weitergeben dürften. In zahlreichen EU-Ländern wächst die Sorge vor hohen Preisen. Die EU-Kommission hat deshalb bereits erste Änderungen in Aussicht gestellt.

APA/AFP

Trump erlaubt Öl- und Gasförderung in Naturschutzgebiet

24. Oktober 2025, Washington

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag eine Reihe von Maßnahmen zur Erschließung von Wildnisgebieten in Alaska für die Energiegewinnung und Infrastruktur angekündigt. Dazu gehört auch die Wiederaufnahme der Verpachtung von Lizenzen für die Öl- und Erdgasförderung im abgelegenen Naturschutzgebiet Arctic National Wildlife Refuge. Die Erschließung des Gebiets ist seit Jahrzehnten zwischen Umweltschützern und der Energiebranche heftig umstritten.

APA/Reuters

Evonik-Chef fordert Abschaffung des Emissionshandels

27. Oktober 2025, EU-weit/Brüssel
Chef des Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann
 - Essen, APA/dpa

Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, fordert eine Abschaffung oder eine deutliche Reform des europäischen Emissionshandels. "Wir haben das weltweit schärfste CO2-Gebührenregime, aber das Klima kennt keine Grenzen", sagte Kullmann der "Süddeutschen Zeitung". Er halte es daher für völlig falsch, eine Industrie, die weltweit in der Spitzenklasse spiele, scharf mit zusätzlichen Gebühren zu benachteiligen.

APA/dpa

Nachhaltiger Treibstoff für die Energiewende

27. Oktober 2025, Wien/St. Pölten

Um die grüne Energiewende zu meisten, bieten das Energieserviceunternehmen Enlion und der Energieprovider Auri innovative Lösungen für den heimischen Markt. Die Energiewende ist eine der zentralen Zukunftsfragen des 21. Jahrhunderts. Und eine große Herausforderung für heimische Unternehmer: Rund 145 Milliarden Euro an Mehrinvestitionen sind für die grüne Transformation der österreichischen Wirtschaft erforderlich, um die von […]

trend

Gewinneinbruch beim Energiekonzern Uniper

24. Oktober 2025, Düsseldorf
Uniper hat heuer bisher deutlich weniger verdient
 - Großkrotzenburg, APA/AFP

Der in Deutschland verstaatlichte Energiekonzern Uniper hat in den ersten neun Monaten 2025 deutlich weniger verdient als noch vor Jahresfrist. Uniper erwarte für den Zeitraum einen bereinigten Gewinn von 268 Mio. Euro, nach 1,3 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum, teilte der Konzern am Freitag mit. Den Ergebnisausblick für 2025 bestätigte Uniper.

APA/Reuters

AGCS-Experte Julian Auderieth zum Präsidenten des Europäischen Verbandes für den Handel erneuerbarer Gase (ERGaR) gewählt

24. Oktober 2025, Wien/Brüssel

Die Ernennung von Julian Auderieth erfolgte vergangene Woche im Rahmen der jährlichen Generalversammlung des European Renewable Gas Registry (ERGaR) in Brüssel. Auderieth war zuvor Vizepräsident des Verbandes und arbeitet im Bereich Biogas bei der AGCS Gas Clearing and Settlement AG seit Jahren aktiv an der Entwicklung des europäischen Marktes für erneuerbare Gase. Die internationale non-Profit […]

AGCS Gas Clearing and Settlement AG

CO2-Sparen heute erspart Nachwuchs viel Meeresspiegelanstieg

24. Oktober 2025, Wien/Laxenburg
Für flache Eilande kann die Meeres-Hebung rasch zur Bedrohung werden
 - Langeoog, APA/dpa

Würde man jetzt und in den kommenden Jahrzehnten endlich ernst machen mit der drastischen Reduktion des Treibhausgasausstoßes im Sinne der Pariser Klimaziele, könnte man künftigen Generationen eine ordentliche Portion an Meeresspiegelanstieg ersparen. In einer Studie im Fachmagazin "Nature Climate Change" schätzen Forschende, dass der Anstieg bis zum Jahr 2300 um satte 0,6 Meter niedriger ausfallen würde, als wenn weiter emittiert wird wie bisher.

APA

US-Sanktionen mit Folgen für Lukoil in Österreich erwartet

24. Oktober 2025, Wien/Moskau
Vor rund drei Jahren entstand hier eine neue Lukoil-Zentrale in Wien
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

Die am Dienstag von den USA gegen den russischen Ölkonzern Lukoil verhängten Sanktionen dürften auch massive Auswirkungen für Konzerntöchter in Österreich haben. Das erklärte der auf Sanktionsfragen spezialisierte Wiener Anwalt Marc Lager in einem Telefonat mit der APA. Konsequenzen haben bereits Sponsorpartner gezogen: Nach dem Fußballklub Austria Wien informierte am Mittwoch auch der Österreichische Tennisverband über das Ende einer Sponsorvereinbarung mit dem Konzern.

APA

EU-Sanktionen gegen zwei wichtige chinesische Raffinerien

23. Oktober 2025, Brüssel

Die Europäische Union verhängt im Rahmen ihres 19. Sanktionspakets gegen Russland auch gegen zwei wichtige chinesische Raffinerien Strafmaßnahmen. Es handelt sich um Liaoyang Petrochemical und Shandong Yulong Petrochemical, wie aus dem Amtsblatt der Europäischen Union hervorgeht. Sie haben eine Gesamtkapazität von 600.000 Barrel pro Tag (bpd). Zudem wurde Chinaoil Hong Kong, ein Handelszweig von PetroChina, auf die Sanktionsliste gesetzt.

APA/Reuters