Enabler der Energiewende: AGGM-Einspeisekarte für erneuerbare Gase „inGRID“ jetzt online

25. September 2023, Wien

„inGRID“, eine wegweisende Lösung für die effiziente Integration erneuerbarer Gase in das Gasnetz, wurde heute von AGGM Austrian Gas Grid Management AG veröffentlicht. inGRID basiert auf einer digitalen Karte des österreichischen Gasnetzes – eingeteilt in Eignungszonen für die Einspeisung erneuerbarer Gase. Zusätzliche sind die regional verfügbaren Biomethan-Potenziale und alle Einspeisepunkte für erneuerbare Gase in das […]

Austrian Gas Grid Management AG

Italien arbeitet an Fahrplan für Rückkehr zur Atomkraft

25. September 2023, Rom
Meloni kann sich Rückkehr zur Atomnkraft vorstellen
 - New York, APA/AFP

Die italienische Regierung von Premierministerin Giorgia Meloni will innerhalb von sieben Monaten einen Fahrplan für die mögliche Rückkehr zur Nutzung der Kernenergie in Italien vorlegen. Der Fahrplan soll Leitlinien enthalten, in denen mögliche Ressourcen, Maßnahmen, Investitionen und Zeitrahmen für die Rückkehr zur Atomenergie angeführt werden, teilte die Regierung mit.

APA

ÖVP hält an höherer CO2-Bepreisung fest

25. September 2023, Wien/Innsbruck
Plakolm erteilt Forderungen aus Niederösterreich eine Absage
 - Wien, APA/EVA MANHART

Trotz Rufen aus der eigenen Partei nach einer Aussetzung will die ÖVP in der Bundesregierung an der beschlossenen höheren CO2-Bepreisung festhalten. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) erteilte der Forderung der schwarz-blauen Koalition in Niederösterreich am Samstag in der "Ö1"-Reihe "Im Journal zu Gast" eine Absage. "Wir haben uns dazu entschieden, dass wir eine stufenweise Einführen des CO2-Preises vorsehen und da steh ich auch voll dahinter", sagte Plakolm.

APA

Zu wenig Arbeitnehmer für die Energiewende

25. September 2023, Wien

Elektrobranche. Ohne Fachkräfte keine Energiewende, sagen Fachleute. Eine neue Kampagne will vor allem junge Menschen erreichen. Es gibt große Pläne in Österreich für die Energiewende: Bis 2030 sollen tausende Solaranlagen und Windräder aufgestellt werden und bis 2040 sollen die Gebäude klimafit gemacht werden. Zum Problem wird es aber dann, wenn die Menschen fehlen, die die […]

Die Presse

Die Erneuerbaren als Preisbremse

25. September 2023

Strom. Stark fallende Preise an der Energiebörse kommen nur schleppend bei den Endverbrauchern an. Die Gemengelage aus staatlichen Kostenzuschüssen, Strom-Importabhängigkeit und zögerlichem Ausbau der Erneuerbaren ist komplex. Zuerst die gute Nachricht: Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI), veröffentlicht von der Österreichischen Energieagentur, fällt im Oktober 2023 gegenüber dem Vormonat um 10,8 Prozent. Im Vergleich zum Oktober des […]

Die Presse

Top Artikel der Woche

Photovoltaik: Mindestens 200 Betreiber speisen mehr Strom ein als erlaubt

19. September 2023, Linz

Kontrollen der Netz OÖ nach Stromausfall; E-Control will Regelbrüche verhindern Die Zahl der Haushalte mit Photovoltaikanlagen steigt stark. Das beansprucht die Stromnetze. Und es gibt Regelbrüche. Die Netz OÖ hat bei rund 200 Kunden in Oberösterreich festgestellt, dass sie mehr Solarstrom ins Netz einspeisen, als ihnen zugesagt wurde – teilweise um einige Kilowattstunden zu viel […]

Oberösterreichisches Volksblatt

Wien Energie auf dünnem Eis

19. September 2023

Die Energiemärkte brachten die für das Endkundengeschäft zuständige Wien Energie Vertrieb in schwere Nöte. Sie brauchte trotz massiver Preiserhöhungen ein Attest, dass ihr Überleben gesichert ist. Die Turbulenzen auf den Energiemärkten mit Preisausschlägen in noch nie dagewesener Höhe nach dem russischen Überfall auf die Ukraine brachten die Wien Energie im Vorjahr nicht nur in erhebliche […]

Der Standard

Energie AG baut Kraftwerk in Ebensee

22. September 2023, Linz

Die oberösterreichische Energie AG wird das lang geplante Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee um nunmehr 450 Mill. Euro bauen. Das soll der Aufsichtsrat in seiner nächsten Sitzung kommenden Donnerstag beschließen, so die OÖN. Es sei die größte Investition der Energie AG, das Werk soll 2028 ans Netz gehen. Mit Pumpspeicherkraftwerken kann man die unregelmäßigen Energiespitzen aus Sonnen- […]

Salzuburger Nachrichten

Hightech-Coup in Israel

19. September 2023

Energiewende. Ausstieg aus Öl und Gas – die Unternehmerin Eveline Steinberger baut Start-ups für die Elektrifizierung auf, Energy Hero spart Strom-Verbrauchern 15 Millionen Euro Der breiten Öffentlichkeit sagt die Blue Minds Group noch wenig, umso mehr aber Insidern im Technologie- und Energiebereich. In Wirtschaftskreisen gilt die Mehrheitseigentümerin und Geschäftsführerin Eveline Steinberger als anerkannte Unternehmerin und […]

Kurier

Sonnenwärme statt Skipiste

25. September 2023

Projektschau. Österreichs größte Freiflächen-Solarthermieanlage wurde kürzlich in Mürzzuschlag eröffnet. Damit werden jährlich 1000 Tonnen CO2 eingespart. Die neue Solarthermieanlage umfasst eine Kollektorfläche von 7000 Quadratmetern. Diese können nun rund 420 Wohnungen in Mürzzuschlag mit Wärme aus Sonnenenergie versorgen. Insgesamt flossen rund 1,1 Millionen Euro in das Vorzeigeprojekt.Die vom Grazer Solarpionier Solid Solar Energy Systems für […]

Die Presse

Wo künstliche Intelligenz helfen wird

25. September 2023, Wien

Technologie. Es werden mehr Daten generiert als jemals zuvor. Intelligent eingesetzt können diese beispielsweise helfen, Energie zu sparen oder ressourcenschonender zu bauen. Das Klima verändert sich. Das Wetter schwankt stärker, und es wird immer schwieriger, adäquat damit umzugehen. Gleichzeitig entwickeln sich digitale Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) rasanter denn je. Sie können auch dabei helfen, […]

Die Presse

„Ein Schildbürgerstreich, der auch die Inflation anheizt“

25. September 2023, Linz

Wifo-Chef Gabriel Felbermayr stellt aktuelle Konstellation der Stromwirtschaft infrage Im jetzigen System der Stromversorgung würden die Konzerne hohe Preise kassieren, hohe Dividenden und Steuern an ihre öffentlichen Eigentümer abführen. Und diese geben den Bürgern wieder Geld zurück. Das sei ein Schildbürgerstreich, der die Inflation anheize, sagt Wifo-Chef Gabriel Felbermayr und macht im OÖN-Gespräch unkonventionelle Vorschläge. […]

Oberösterreichische Nachrichten

EU: grünes Licht für Strompreisgesetz

25. September 2023

Die Europäische Kommission hat das österreichische Strompreiskosten-Ausgleichgesetz (SAG) in Höhe von 233 Mio. Euro für energieintensive Unternehmen genehmigt. Das SAG zielt auf international tätige Großunternehmen mit mehr als einer Gigawattstunde Stromverbrauch im Jahr ab, die unter das EU-Emissionshandelssystem ETS fallen. Es soll diese für höhere Strompreise entschädigen, die im Jahr 2022 entstanden sind.

Kurier