COP28 – Weltklima-Gipfel begann mit Beratungen

30. November 2023, Dubai
Es wird bereits beraten
 - Dubai, APA/AFP

In Dubai hat die Weltklimakonferenz COP28 mit Beratungen über Katastrophen-Hilfen für arme Länder begonnen. Den Delegierten aus fast 200 Ländern lag am Donnerstag ein Vorschlag vor, einen Fonds einzurichten, mit dem die Folgen von Klima-Katastrophen wie Überschwemmungen oder Dürren bewältigt werden sollen.

APA

COP28 – UNO-Weltklimakonferenz in Dubai startet

30. November 2023, Dubai
Die Wüstenmetropole Dubai macht sich für die Klimakonferenz bereit
 - Dubai, APA/AFP

Die diesjährige UNO-Weltklimakonferenz COP28 in Dubai startet am heutigen Donnerstag und läuft laut Plan zwei Wochen lang. Bundespräsident Alexander Van der Bellen musste seine geplante Reise krankheitsbedingt absagen.

APA

Schwedens Parlament macht Weg frei für weitere AKW

30. November 2023, Stockholm

Schwedens Parlament hat den Weg für den Bau von weiteren Atomkraftwerken freigemacht. Die Abgeordneten billigten am Mittwoch ein Gesetz, das die bisherige Obergrenze von zehn neuen AKW aufhebt. Zudem ist der Bau nun an anderen Standorten als denen der gegenwärtigen sechs Anlagen - Ringhals, Forsmark und Oskarshamn - erlaubt. Das Parlament begründete die Entscheidung mit der Abkehr von fossilen Brennstoffen und die damit verbundene Erwartung eines höheren Stromverbrauchs.

APA/ag

COP28 – Boom bei grünen Anlagen ebbt ab

30. November 2023, Dubai
Greenwashing gefährdet grüne Anlagen
 - Leipzig, APA/dpa

Kurz vor der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai haben die Vereinten Nationen vor einer immer schnelleren Erderwärmung gewarnt. Die Zeit drängt, denn der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase hat im vergangenen Jahr einen Rekord erreicht. Experten zufolge drohen damit noch häufigere Wetterextreme wie Dürreperioden und Hochwasser, aber auch ein Verlust der Artenvielfalt.

APA/dpa-AFX

OMV sichert sich ab 2029 LNG bei US-Firma Cheniere

30. November 2023, Wien/Rotterdam
OMV sorgt mit LNG vor
 - Salzburg, APA/THEMENBILD

Die teilstaatliche OMV hat sich Flüssigerdgas bei der US-Firma Cheniere Energy gesichert. Der am Mittwoch unterzeichnete Vertrag sieht die Lieferung von bis zu 850.000 Tonnen Flüssigerdgas (LNG) jährlich ab Ende 2029 vor. Cheniere werde bis zu 12 LNG-Ladungen pro Jahr zur Verfügung stellen, teilte die OMV mit.

APA

Top Artikel der Woche

Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien

Die heimische Strombranche richtet sich mit einem Appell an die Politik. Netzbetreiber, Energielieferanten und die Photovoltaik-Branche drängen gemeinsam auf neues E-Wirtschaftsgesetzes (ElWG) und den "längst überfälligen" Ausbau der Netzinfrastruktur. "Der PV-Ausbau in Österreich stößt an seine Grenzen", warnte Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Photovoltaic Austria.

APA

D: Netzbetreiber dürfen bei Überlastung Bezug einschränken

27. November 2023, Bonn

Stromnetzbetreiber dürfen künftig den Strombezug von neuen steuerbaren Wärmepumpen oder Ladestationen zeitweise einschränken, wenn eine Überlastung des Stromnetzes droht. "Dabei muss eine Mindestleistung immer zur Verfügung stehen, so dass Wärmepumpen betrieben und Elektroautos weiter geladen werden können", teilte die Bundesnetzagentur am Montag in Bonn mit.

APA/dpa

Wiens Klimastadtrat Czernohorszky: „Es ist Feuer am Dach“

24. November 2023, Wien

Für Klimamaßnahmen verantwortliche Politiker haben es nicht leicht. Obwohl sich so viel bewegt wie noch nie, läuft ihnen die Zeit davon. Sie sind stolz darauf, was alles bereits beschlossen ist oder zumindest diskutiert wird, und bekommen dennoch immer zu hören: Zu wenig. Zu zögerlich. Zu spät. Das geht dem Wiener Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) nicht anders. "Ich weiß nicht, ob wir wirklich in derselben Stadt wohnen", meint er einmal im Laufe des APA-Interviews.

APA

OMV sichert sich ab 2029 Flüssigerdgas bei US-Firma Cheniere

29. November 2023, Wien/Rotterdam

Die teilstaatliche OMV hat sich Flüssigerdgas bei der US-Firma Cheniere Energy gesichert. Der am Mittwoch unterzeichnete Vertrag sieht die Lieferung von bis zu 850.000 Tonnen Flüssigerdgas (LNG) jährlich ab Ende 2029 vor. Cheniere werde bis zu 12 LNG-Ladungen pro Jahr zur Verfügung stellen, teilte die OMV mit. Geliefert werde per LNG-Frachtschiff an das Gate LNG Terminale in Rotterdam und dort in das Gasnetz eingespeist. Der Preis für das Gas sei an den TTF-Index gekoppelt.

APA

Frankreich will in den 2030ern ein AKW pro Jahr bauen

29. November 2023, Paris
AKW in Südfrankreich
 - Saint-Vulbas, APA/AFP

Der französische Atomkonzern EDF will in den 2030er Jahren mindestens ein großes Kernkraftwerk pro Jahr bauen. "Wir rechnen mit einem beschleunigten Tempo beim Bau großer Reaktoren", sagte Konzernchef Luc Remont am Dienstag in Paris. Von dem gegenwärtigen Stand von "ein oder zwei pro Jahrzehnt" ausgehend solle die Taktung "allmählich auf einen oder sogar eineinhalb" AKW pro Jahr erhöht werden. EDF arbeitet an sechs neuen Reaktoren in Frankreich und zwei in Großbritannien.

APA/ag