Schweizer Solarfirma Meyer Burger steht vor dem Aus

17. September 2025, Gwatt
Meyer Burger sieht keine Chance auf Rettung
 - Bitterfeld-Wolfen, APA/AFP

Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer Burger ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Chance für eine Rettung der gesamten Unternehmensgruppe einschließlich der Muttergesellschaft, teilte die Schweizer Firma am Mittwoch mit.

APA/Reuters

Bayern gibt Verbund grünes Licht für Pumpspeicher Riedl

16. September 2025, München/Wien/Passau
Das Donaukraftwerk Jochenstein an Grenze von Bayern zu Österreich
 - Untergriesbach, APA/DPA

Der Verbund hat nach 13 Jahren von Bayern grünes Licht für das Pumpspeicherkraftwerk „Energiespeicher Riedl“ mit einer Leistung von bis zu 300 Megawatt (MW) an der bayrisch-österreichischen Grenze erhalten. Der Planfeststellungsbeschluss sei am Dienstag von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an Verbund-Chef Michael Strugl übergeben worden, wie der teilstaatliche österreichische Stromkonzern mitteilte. Das Investitionsvolumen beträgt […]

APA

Deutsche Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt

16. September 2025, Berlin

Die Befüllung der deutschen Gasspeicher ist nach Einschätzung der Speicherbetreiber auf einem guten Weg. Der aktuelle Füllstand liege bei 75 Prozent. Mit den gebuchten Kapazitäten lasse sich bis zum 1. November ein Füllstand von 81 Prozent erreichen, teilte die Initiative Energien Speichern (Ines) in Berlin mit. Dieser Füllstand biete im Winter bei normalen bis warmen […]

APA/dpa

Österreich soll „Drehscheibe für grünen Wasserstoff“ werden

16. September 2025, Wien
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP)
 - Wien, APA/HANS KLAUS TECHT

Mit einer neuen Importstrategie, Förderungen für Wasserstoffelektrolyse und einem Pipeline-Projekt will Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) Österreich zu einer „europäischen Drehscheibe für grünen Wasserstoff“ machen. Dazu schickt die Regierung am Mittwoch auch zwei neue Verordnungen in Begutachtung: Investitionszuschüsse für Elektrolyseanlagen in Höhe von 20 Mio. Euro sowie Zertifizierungsregelungen nach EU-Standards, kündigte Hattmannsdorfer am Dienstag an. Um […]

APA

Laden von E-Autos soll einfacher und transparenter werden

16. September 2025, Wien
Tarife sollen in Zukunft variabler werden
 - München, APA/dpa

Beim Laden von E-Autos hat sich in den letzten Jahren viel getan, für die Zukunft kündigen Ladensäulen-Betreiber weitere Verbesserungen an. „Wir waren in der Vergangenheit teilweise komplex und die Komplexität müssen wir reduzieren“, sagte der Geschäftsführer von Smatrics, Hauke Hinrichs, am Dienstag bei einer Diskussionsrunde. Kundinnen und Kunden sollen demnach zukünftig Preise leichter vergleichen können. […]

APA

Top Artikel der Woche

Kaunertal-Kraftwerk: Blatten-Vergleich für Tiwag unzulässig

15. September 2025, Innsbruck

Der landeseigene Tiroler Energieversorger Tiwag hat Sicherheitsbedenken des WWF in Bezug auf den Ausbau des Kaunertal-Kraftwerks erneut zurückgewiesen. Der von der NGO geäußerte Vergleich der dortigen Felsen und der „ähnlichen Charakteristik“ wie im Schweizer Blatten sei „effektiv unzulässig“, zumal „es außerdem keinen Gletscher gibt, der über einem Dorf hängt“, sagte Tiwag-Vorstandsdirektor Alexander Speckle am Montag […]

APA

Rücknahme von Verbrenner-Aus in EU angekündigt

15. September 2025, Brüssel

EVP-Chef Manfred Weber hat angekündigt, dass das von der EU beschlossene Aus für Verbrennungsmotoren zurückgenommen wird. „Ich verspreche den Europäern das Aus vom Verbrenner-Aus“, sagte der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP) der „Welt am Sonntag“. Im Herbst solle dazu ein Vorschlag vorgelegt werden. Am Ziel der Klimaneutralität wolle er zwar festhalten, betonte Weber, der Weg […]

APA/dpa

Einstieg von Snam bei Open Grid verzögert sich

15. September 2025, Frankfurt am Main

Der Einstieg des italienischen Gasnetzbetreibers Snam beim deutschen Konkurrenten Open Grid Europe (OGE) verzögert sich einem Medienbericht zufolge. Das Geschäft werde nicht wie geplant bis Ende September abgeschlossen werden, berichtete die italienische Wirtschaftszeitung „Il Sole 24 Ore“ am Samstag. Snam hatte im April die Einigung auf den Kauf eines Anteils für einen Eigenkapitalwert von 920 […]

APA/Reuters

EU will Verbrenner-Aus ab 2035 „schnellstmöglich“ überprüfen

12. September 2025, Brüssel

Die EU-Kommission zieht laut eigenen Angaben die eigentlich für das kommende Jahr geplante Überprüfung der CO2-Grenzwerte für Autos ab 2035 um ein Jahr vor. Das solle sobald wie möglich passieren, sagte ein Kommissionssprecher in Brüssel nach einem Treffen mit Vertretern der Auto-Lobby. Aus EU-Kreisen hatte es zuvor geheißen, dass die Überprüfung nun Ende 2025 erfolgen […]

APA/Reuters

Ziele für Erneuerbaren-Ausbau sollen "leicht" zurückgenommen werden
 - Berlin, APA/dpa

Deutschland legt Fokus auf Bau neuer Gaskraftwerke

16. September 2025, Berlin

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will den Ausbau der erneuerbaren Energien bremsen und dafür schnell neue Gaskraftwerke bauen. „Wir werden die Ausbauziele leicht zurücknehmen“, sagte er am Dienstag bei einer Veranstaltung des Maschinenbauverbands. Das diene der Kosteneffizienz. Zugleich brauche Deutschland „grundlastfähige Kraftwerke. Und die werden wir jetzt sehr schnell zur Genehmigung bringen und bauen.“ […]

APA/AFP

Von der Leyen auf einer Konferenz zur Wettbewerbsfähigkeit der EU
 - Brussels, APA/AFP

EU plant „Energie-Autobahnen“ gegen Engpässe im Stromnetz

16. September 2025, Brüssel

Die EU Kommission will mit neuen Initiativen den Stromfluss innerhalb der Europäischen Union (EU) erleichtern und so künftige Preissprünge verhindern. Dies kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Dienstag auf einer Konferenz zur Wettbewerbsfähigkeit der EU an. Die Kommission werde ein Paket für die Stromnetze sowie eine Initiative zur Schaffung von „Energie-Autobahnen“ vorschlagen. Das „Europäische […]

APA/Reuters

Tennet ist der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland
 - Klein Rogahn, APA/dpa

KfW an Stromnetzbetreiber Tennet Deutschland interessiert

15. September 2025, Frankfurt

Die staatliche deutsche Förderbank KfW beschäftigt sich nach einem Bericht des „Handelsblatts“ mit einem Einstieg beim Stromnetzbetreiber Tennet Deutschland. Die Zeitung berief sich auf mehrere Personen aus Politik und Finanzbranche. Denkbar sei eine Beteiligung mit 25 Prozent. Die Tennet-Stromnetze gehören bisher dem niederländischen Staat. Das dortige Finanzministerium hatte eine Entscheidung über die Zukunft des Unternehmens […]

APA/Reuters

Deutsche Energieministerin will Kurswechsel bei Energiewende

15. September 2025, Berlin

Deutschlands Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche hat sich für einen Kurswechsel bei der Energiewende mit einer Senkung der Kosten ausgesprochen. Die Energiewende stehe an einem Scheidepunkt, sagte die CDU-Politikerin bei der Vorstellung eines Monitoringberichts. Damit die Energiewende ein Erfolgsmodell bleibe, müssten Verlässlichkeit, Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Kostentragfähigkeit des Energiesystems für den Wirtschaftsstandort ins Zentrum rücken. Auf […]

APA/dpa/Reuters

Verbund eröffnete weiteres Pumpspeicher-Kraftwerk in Kaprun

12. September 2025, Kaprun/Wien
Das neue Kraftwerk erhöht die Turbinenleistung enorm
 - Kaprun, APA/VERBUND/Weidl

Nach vier Jahren Bauzeit ist am Freitag in Kaprun im Salzburger Pinzgau das Pumpspeicher-Kraftwerk Limberg III eröffnet worden. Es ist ein weiterer Teil der Kraftwerksgruppe Kaprun und erhöht mit 480 Megawatt (MW) die bestehende Turbinenleistung um gut 50 Prozent auf insgesamt 1.382 MW. Pumpspeicherwerke sind für die Netzstabilisierung nötig, weil sie in Zeiten geringen Strombedarfs […]

APA

OPEC erwartet für heuer Mehrverbrauch von 1,3 Mio

OPEC hält an Prognose einer steigenden Ölnachfrage fest

12. September 2025, Wien

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) hält an ihrer Prognose von einer steigenden Ölnachfrage fest. Sie rechnet nach wie vor wegen einer stärkeren Weltwirtschaft mit mehr Wachstum bei der globalen Nachfrage nach Rohöl, geht aus dem monatlichen Marktbericht der OPEC hervor. Für heuer erwartet die OPEC einen Mehrverbrauch von 1,3 Mio. Barrel (je 159 Liter) pro […]

APA

Die Richtung des Gasflusses hat sich in Österreich heuer umgekehrt
 - Stuttgart, APA/AFP

Gasversorgung laut E-Control auch diesen Winter gesichert

12. September 2025, Wien

Auch ohne russisches Erdgas ist die Versorgung laut der zuständigen Behörde E-Control in der demnächst beginnenden Heizsaison gesichert. Bis 8. September seien 82,8 Terawattstunden (TWh) Gas eingespeichert worden, das sei mehr als der durchschnittliche Jahresverbrauch in Österreich, sagte E-Control-Vorstand Alfons Haber am Donnerstagabend bei einem Mediengespräch. Auch an der Preisfront zeichnet sich nach der Gaskrise […]

APA

Rahmenbedingungen für Umstieg seien noch ungenügend, heißt es
 - Klagenfurt, APA/THEMENBILD

Deutscher Autoverband und IG Metall gegen Verbrennerverbot

12. September 2025, Berlin

Der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) und die Gewerkschaft IG Metall drängen gemeinsam zu einer Abkehr vom hundertprozentigen Umstieg auf neue Elektroautos ab 2035. „Die Elektromobilität bleibt der zentrale und richtige Weg, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Beschäftigung der deutschen Automobilindustrie und ihrer Standorte in der Zukunft zu sichern“, heißt es in einem am Donnerstag […]

APA/Reuters

Tirol setzt auf Photovoltaik statt Windkraft

11. September 2025, Innsbruck
Tirols Landesregierung setzt auf Photovoltaik-Ausbau statt Windkraft
 - Gänserndorf, APA/THEMENBILD

Die schwarz-rote Tiroler Landesregierung will der EU-Vorgabe zur Ausweisung von Beschleunigungsgebieten für erneuerbare Energieträger im Bereich Photovoltaik nachkommen. Für Windkraft soll es keine solche geben, hier setze man auf Einzelfallprüfungen, teilte Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler (ÖVP) mit. Die Ausweisung wird durch das zweite Erneuerbaren Ausbaugesetz ermöglicht, das von der Landesregierung im Rahmen ihrer Regierungsklausur abgesegnet worden […]

APA

Tiwag-Strompreiserhöhungen aus 2022 und 2023 unzulässig

11. September 2025, Innsbruck
Die Tiwag erlitt eine juristische Niederlage
 - Innsbruck, APA/THEMENBILD

Der landeseigene Tiroler Energieversorger Tiwag hat in Sachen Strompreiserhöhungen aus den Jahren 2022 und 2023 offenbar eine juristische Niederlage hinnehmen müssen. Nachdem bereits das Bezirksgericht Innsbruck diese in elf Fällen für unzulässig bzw. rechtswidrig erklärt hatte, bestätigten dies nun Landesgericht und Oberlandesgericht Innsbruck in mehreren Fällen durch rechtskräftige Urteile, teilte der Anwalt der klagenden Kunden, […]

APA

Studie sieht E-Mobilität zehn Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

11. September 2025, Wolfsburg
Vor zehn Jahren wurde der VW-Abgasskandal aufgedeckt
 - Dresden, APA/dpa

Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen bescheinigt eine neue Studie der europäischen Autoindustrie einen guten Weg zu mehr Elektromobilität. Die Hersteller müssten ihre Flottenemissionen nur noch um wenige Gramm CO2 senken, um das nächste EU-Zwischenziel für 2027 zu erreichen, teilte die Organisation ICCT mit. Der internationale Umweltforschungsverbund hatte zusammen mit US-Umweltbehörden dazu […]

APA/dpa

EU-Parlament segnet Ausnahmen bei CO2-Abgaben final ab

10. September 2025, Straßburg
Parlament gab grünes Licht für Ausnahmen und Vereinfachungen
 - Strasbourg, APA/AFP

Das EU-Parlament hat am Mittwoch finales grünes Licht für Ausnahmen und Vereinfachungen beim CO2-Grenzausgleichssystem CBAM, das gegen Verlagerungen von CO2-Emissionen in Drittstaaten geht, gegeben: Kleine Importeure sollen ausgenommen werden. Der CBAM-Schwellenwert von 50 Tonnen pro Jahr und Importeur würde laut EU-Kommission rund 90 Prozent der Importeure von den Verpflichtungen befreien, wobei immer noch mehr als […]

APA

Erster großer Salzspeicher im Burgenland in Betrieb genommen

10. September 2025, Apetlon/Eisenstadt

Der erste große Salzspeicher des Burgenlandes ist am Mittwoch in Apetlon (Bezirk Neusiedl am See) in Betrieb gegangen. Der Speicher wurde am Gemeindeamt in Kombination mit einer blackout-sicheren Notstromfunktion und einer Photovoltaikanlage errichtet. Er umfasst ein Volumen von 21 Kilowattstunden und soll Sonnenstrom auch in den Abendstunden und in eventuellen Krisensituationen nutzbar machen, erläuterte Stephan […]

APA

Verkauf oder Börsengang werden gepüft
 - Düsseldorf, APA/dpa

Deutschland will sich von Uniper und SEFE trennen

10. September 2025, Berlin

Die deutsche Regierung prüft verschiedene Szenarien für die verstaatlichten Energiekonzerne SEFE und Uniper, darunter einen separaten Verkauf oder einen möglichen Börsengang. „Die Bundesregierung prüft ergebnisoffen verschiedene Optionen“, sagte eine Sprecherin des deutschen Wirtschaftsministeriums am Mittwoch. Deutschland hatte beide Unternehmen im Zuge der Energiekrise 2022 verstaatlicht, nachdem Russland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg die Gaslieferungen eingestellt […]

APA/Reuters

Extremwetter beeinflusst die Wasserversorgung
 - St

Wasserversorger orten Herausforderungen durch Klimawandel

10. September 2025, Wien

Das Wechselspiel zwischen zu viel und zu wenig Niederschlägen stellt die heimischen Wasserversorger vor Herausforderungen. Der Klimawandel wäre bereits spürbar, hieß es in einer Studie von Roman Neunteufel von der BOKU Wien über das Hochwasserjahr 2024, die am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien präsentiert wurde. Die Arbeit im Auftrag der Österreichischen Vereinigung für das […]

APA

Umwelt-NGO: Hybridautos stoßen zu viel CO2 aus

10. September 2025, Brüssel

Hybridautos stoßen nach einer Untersuchung der Nichtregierungsorganisation Transport & Environment (T&E) fast so viel CO2 aus wie herkömmliche Verbrenner. Im Schnitt liege der CO2-Ausstoß je Kilometer bei den Plug-in-Hybriden bei mehr als 130 Gramm, teilte die NGO, die sich der Umwelt verschrieben hat, am Mittwoch auf Basis von Daten der Europäischen Umweltagentur mit. Das entspreche […]

APA/Reuters