Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien
Ausbau der Netzinfrastruktur "längst überfällig"
 - Markgröningen, APA/dpa

Die heimische Strombranche richtet sich mit einem Appell an die Politik. Netzbetreiber, Energielieferanten und die Photovoltaik-Branche drängen gemeinsam auf neues E-Wirtschaftsgesetzes (ElWG) und den "längst überfälligen" Ausbau der Netzinfrastruktur. "Der PV-Ausbau in Österreich stößt an seine Grenzen", warnte Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Photovoltaic Austria.

APA

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel
Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

Die Europäische Kommission hat Pläne für besser funktionierende europäische Stromnetze vorgelegt. Die Kommission rechnet damit, dass der Stromverbrauch in der EU bis 2030 um rund 60 Prozent steigen dürfte. Zu den Maßnahmen zählen auch die Förderung der sogenannten Projekte von gemeinsamem Interesse. Dazu hat die Kommission ein Liste mit 166 grenzüberschreitenden Infrastrukturvorhaben angenommen, darunter auch mehrere mit österreichischer Beteiligung.

APA

OGH: Stromanbieter dürfen Preisgarantie aushebeln

28. November 2023, Wien
OGH zieht Preisgarantien den Stecker
 - Göttingen, APA/dpa

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat den Konsumentenschutz bei Stromverträgen eingeschränkt. Stromlieferanten dürfen eine Preisgarantie durch eine kürzere Vertragslaufzeit aushebeln, wie aus zwei Höchstgerichtsurteilen, die der APA vorliegen, hervorgeht. Anlass war der Anbieter Maxenergy, der Kunden trotz aufrechter Preisgarantie gekündigt hatte. Diese Kündigungen waren laut OGH rechtens. Der Verein für Konsumentenschutz (VKI) kann die Entscheidungen nicht nachvollziehen.

APA

RWE will mit Ökostrom-Ausbau kräftig wachsen

28. November 2023, Essen

Der deutsche Energiekonzern RWE will mit prall gefüllter Kasse in den kommenden Jahren das Tempo beim Ausbau des Ökostromgeschäfts deutlich steigern. Von 2024 bis 2030 will der Versorger weltweit 55 Mrd. Euro in den Ausbau grüner Technologien investieren, wie RWE am Dienstag auf dem Capital Markets Day mitteilte. Das bereinigte EBITDA soll im Geschäftsjahr 2030 auf über 9 Mrd. Euro verbessert werden. Die Dividende will RWE jährlich um 5 bis 10 Prozent erhöhen.

APA/ag

Verliert Ölbranche Hälfte ihres Werts?

28. November 2023, Paris

Energie. Globale Öl- und Gaskonzerne müssten ihre Strategie wechseln, sagt die IEA. Die Öl- und Gasindustrie müsste bis 2030 die Hälfte ihrer Investitionen von der Produktion fossiler Brennstoffe in erneuerbare Energien umlenken, damit die Pariser Klimaziele erreicht werden können. Die privaten Öl- und Gasunternehmen könnten um bis zu 60Prozent an Wert verlieren, geht aus einem […]

Die Presse

Top Artikel der Woche

Steuer auf Balkonkraftwerke fällt 2024 weg

22. November 2023, Wien

Wer mit dem Kauf einer Photovoltaikanlage liebäugelt oder überlegt ein "Balkonkraftwerk" unter den Christbaum zu legen, ist gut beraten, den Kauf erst im Jänner zu tätigen. Denn ab 2024 sind PV-Anlagen mit einer Spitzenleistung von 35 Kilowatt (kWp) von der Umsatzsteuer befreit. Der Wegfall der Steuer gilt auch für Balkonkraftwerke, das sind kleine PV-Anlagen mit ein oder zwei Modulen, die höchstens 800 Watt an Leistung liefern und an einer Steckdose angesteckt werden.

APA

Schönfärberei der Elektromobilität

23. November 2023

Das bedingungslose Eintreten vieler politisch Verantwortlicher für die Elektro-Mobilität entbehrt bei genauer Prüfung den meisten faktischen Grundlagen. In der Summe seiner Eigenschaften und Auswirkungen ist die Elektromobilität keine ökologische Verbesserung. Die Zahlen des Umweltbundesamts hierzu sind eindeutig: Selbst der österreichische Strom-Mix, zugleich der ökologischste in Europa, ist mit etwa 200 Gramm CO2 je Kilowattstunde vorbelastet […]

Kurier

Emissionen könnten schon 2024 sinken

23. November 2023

Erneuerbare verdrängen Kohle Weiterhin wächst die weltweite Nachfrage nach Energie – bisher stieg sie schneller, als erneuerbare Energien erschlossen wurden. Damit kletterte auch die Verbrennung von Fossilen weiter in die Höhe. Bald könnte dieser Trend Geschichte sein. Eine neue Studie von Climate Analytics zeigt, dass der Ausbau der Wind- und Solarkraft bereits in diesem Jahr […]

Der Standard

Aktivisten: Windkraft im Waldviertel faktenbasiert angehen

22. November 2023, Waidhofen a.d. Thaya

Das Thema Windkraft-Ausbau wird im Waldviertel durchwegs heiß und kontrovers diskutiert. Für einen faktenbasierten Zugang sprachen sich am Mittwoch Aktivisten und Experten aus. Bei einer Pressekonferenz von Fridays For Future wurde ein Offener Brief präsentiert, die Scientists for Future gestalteten eine Faktencheck-Broschüre. "Ein Windrad muss man nicht schön finden", aber man müsse es "im Kontext sehen", sagte Ökologe Franz Essl von der Universität Wien.

APA

COP28 – Schlüsselmomente im Kampf gegen die Klimakrise

27. November 2023, Dubai
Das Kyoto-Protokoll war einer der Meilensteine
 - Bonn, APA/dpa

Ab kommenden Donnerstag wird bei der UNO-Klimakonferenz in Dubai (COP28) wieder über den Kampf gegen die Klimakrise beraten. Dass sich die Erde durch die Aktivitäten des Menschen erwärmt, ist schon seit Jahrzehnten ein Thema der internationalen Politik:

APA/ag