Öl- und Gasfirmen wachsen trotz Klimakrise immer weiter

4. November 2025, Berlin
UNO-Vereinbarungen enthüllt als Schall und Rauch
 - Wilmington, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Ungeachtet des sich verschärfenden Klimawandels sind Öl- und Gasfirmen weiter auf Expansionskurs. Das geht aus einer aktualisierten Datenbank der Organisation Urgewald hervor. Sie umfasst nach ihren Angaben mehr als 1.800 Unternehmen, die nach Öl und Gas fördern oder neue fossile Infrastruktur entwickeln. Auf der UNO-Klimakonferenz in Dubai vor zwei Jahren hatte sich die Weltgemeinschaft eigentlich auf eine Abkehr von Kohle, Öl und Gas geeinigt.

APA/dpa

Sommer brachte Bedarf nach weniger Strom und mehr Gas

4. November 2025, Wien
Es wurde um 3,3 Prozent mehr Gas verbraucht als im Vorjahreszeitraum
 - Bad Oeynhausen, APA/dpa

Die Österreicherinnen und Österreicher haben im Sommerhalbjahr (April bis September) um 0,8 Prozent weniger Strom verbraucht als im gleichen Zeitraum 2024. Die Erzeugung von Strom fiel zugleich um 9,1 Prozent auf 37,6 TWh, da aus Wasserkraft um ein Fünftel weniger Strom produziert wurde. Aus Wärmekraftwerken (plus 5,8 Prozent), Windkraftwerken (plus 9,7 Prozent) und Photovoltaikanlagen (etwa plus 28,5 Prozent) kam hingegen mehr Strom.

APA

Deutsche Regierung kündigt Industriestrompreis ab 2026 an

3. November 2025, Berlin
Deutsche Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU)
 - Berlin, APA/dpa

Energieintensive Unternehmen in Deutschland sollen ab 2026 durch einen staatlich subventionierten Industriestrompreis entlastet werden. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) sagte in Berlin: "Ich gehe davon aus, dass wir den Industriestrompreis zum 1. 1. 2026 einführen werden."

APA/dpa

Das Bohren geht weiter

3. November 2025

Öl- und Gaskonzerne sprechen gerne von der Energiewende. Doch alleine seit 2021 haben sie mehr als 2000 neue Förderprojekte geplant. Mit dem knappen verbleibenden CO2-Budget ist das nicht vereinbar. Eigentlich dürften gar keine neuen Öl-, Gas- und Kohlevorkommen mehr erschlossen werden. Das sagen Klimafachleute bereits seit langem – und 2021 sagte das auch die Internationale […]

Der Standard

Exxon droht mit Rückzug aus EU wegen Nachhaltigkeitsgesetz

3. November 2025, Irving (Texas)
Exxon schließt sich mit Forderungen anderen Energieproduzenten an
 - Katy, APA/AFP

Der US-Mineralölkonzern ExxonMobil droht mit einem Rückzug aus der Europäischen Union, sollte die EU ein geplantes Nachhaltigkeitsgesetz nicht deutlich lockern. Das Gesetz könne Strafen von fünf Prozent des weltweiten Umsatzes nach sich ziehen, sagte Konzernchef Darren Woods am Montag am Rande des Branchentreffens ADIPEC in Abu Dhabi.

APA/Reuters

Top Artikel der Woche

Japan: Importverbot für russisches LNG schwierig

29. Oktober 2025, Tokio

Japan sieht ein von den USA gefordertes Importverbot für russisches Flüssigerdgas (LNG) als schwierig umsetzbar an. Dies habe Ministerpräsidentin Sanae Takaichi US-Präsident Donald Trump bei dessen Besuch in Tokio gesagt, berichtet die Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Mittwoch unter Berufung auf Regierungskreise. Russisches Flüssigerdgas macht fast neun Prozent der gesamten japanischen LNG-Importe aus.

APA/ag

Baader Bank empfiehlt OMV nach Zahlen „buy“ mit Kursziel 61,3

30. Oktober 2025, Wien

Die Analysten der Baader Bank haben die Aktien der OMV nach den vorgelegten Quartalszahlen mit der Empfehlung "buy" bewertet. Ihr 6-Monats-Kursziel für die Aktien des Öl- und Gaskonzerns liegt aktuell bei 61,3 Euro und damit deutlich über dem aktuellen Kursniveau. An der Wiener Börse notierten OMV-Aktien am Donnerstag am frühen Nachmittag mit einem Kursplus von 0,4 Prozent bei 47,18 Euro.

APA

Wie KI Stromnetze entlasten könnte

30. Oktober 2025

Laut der Strategieberatung „Strategy&“ ist Künstliche Intelligenz in der E-Wirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette einsetzbar – zum Vorteil von Unternehmen und Haushalten. Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz (KI), bekannt auch als AI (Artificial Intelligence), scheint unaufhaltsam. Und doch gibt es Unterschiede. In der E-Wirtschaft scheint der Einsatz von KI der Geschwindigkeit der Elektronen angepasst. Während […]

Der Standard

Russland verkauft immer mehr Flüssiggas – die Hälfte davon in die EU

30. Oktober 2025

Weniger russisches Gas in der EU, doch LNG-Importe bleiben hoch – EU-Staaten wollen Gaskäufe aus Moskau ganz verbieten. Schon kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine setzte die EU im Jahr 2022 erste Maßnahmen im Energiesektor. Importe von russischem Öl und von russischer Kohle wurden untersagt. Beim Erdgas gab es unter den Mitgliedstaaten zwar […]

Der Standard

BP verkauft Beteiligungen an Midstream-Anlagen in den USA

3. November 2025, London
Briten einigten sich mit US-Investmentfirma
 - Orpington, APA/AFP

Der Ölkonzern BP zieht sich aus der Beteiligung an zwei Midstream-Anlagen in den USA zurück. Die Briten erzielten eine Einigung mit der US-Investmentfirma Sixth Street, die Anteile an dem US-amerikanischen Öl- und Gasgeschäft von BP an Land für 1,5 Mrd. US-Dollar (1,3 Mrd. Euro) erwirbt. Rund 1 Mrd. Dollar wird bei Unterzeichnung gezahlt, der Restbetrag wird vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen bis Ende des Jahres erwartet, hieß es in der Mitteilung am Montag.

APA/dpa-AFX

Land beschließt großes Solarprojekt

3. November 2025

Auf 52 Hektar Fläche sollen zwei PV-Sonderstandorte Energie für die Industrie erzeugen. In der jüngsten Sitzung der Steirischen Landesregierung wurden Verordnungen für die Ausweisung von Flächen für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Obersteiermark beschlossen. Entwürfe dazu wurden bereits im Juli aufgelegt. Konkret ist eine 52 Hektar große Fläche im Besitz der Voestalpine betroffen, die […]

Kleine Zeitung

Wechseln wirkt

30. Oktober 2025

E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch über die immer noch geringe Bereitschaft der Österreicher, ihren Strom- oder Gaslieferanten zu wechseln. Da wird viel Geld liegen gelassen. Die hohen Energiepreise sind ein Dauerthema in so gut wie allen heimischen Haushalten. Wir lesen von thermischer Sanierung und alternativen Heizsystemen – wenn man aber nicht Eigentümer, sondern lediglich Mieter der Wohnung […]

Kronen Zeitung

Shell überraschte im dritten Quartal

30. Oktober 2025, London
Das Öl- und Gasgeschäft erholte sich
 - Katy, APA/AFP

Der britische Ölkonzern Shell hat im dritten Quartal wie erwartet einen Gewinnrückgang verzeichnet. Dieser fiel allerdings weniger drastisch aus als von Analysten erwartet. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn sank in den drei Monaten bis Ende September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 10 Prozent auf 5,4 Mrd. Dollar (4,6 Mrd. Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag in London mitteilte.

APA/dpa-AFX

US-Rohöllagerbestände unerwartet gefallen

30. Oktober 2025, Washington

In den USA sind die Ölreserven in der vergangenen Woche unerwartet gefallen. Die Rohölvorräte sanken um 6,9 Millionen auf 416,0 Millionen Barrel (je 159 Liter), wie das US-Energieministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt hingegen einen Anstieg um 1,2 Mio. Barrel erwartet.

APA/dpa-AFX

Energie: Haushalte schränken sich ein

28. Oktober 2025, Wien

Die Energiekosten beschäftigen die Haushalte. So versuchen fast neun von zehn Haushalten, Energie zu sparen. Das geht aus dem Energiepreismonitor des Beratungsunternehmens EY hervor. Knapp die Hälfte muss sich wegen der höheren Energiekosten bereits einschränken. 17 Prozent der Befragten können ihre Rechnungen aktuell nicht pünktlich bezahlen. Die Österreicher sind dennoch träge, wenn es darum geht, […]

Oberösterreichische Nachrichten

Iberdrola blickt zuversichtlicher auf das laufende Jahr
 - Bilbao, APA/AFP

Iberdrola hebt Jahresziele nach überraschend starkem Quartal an

28. Oktober 2025, Bilbao

Der Energiekonzern Iberdrola blickt zuversichtlicher auf das laufende Jahr. Der bereinigte Gewinn werde 2025 im zweistelligen Prozentbereich wachsen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Bilbao mit. Bisher war das Iberdrola-Management von einem Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich ausgegangen. Ausgangspunkt sind die im vergangenen Jahr knapp 5,7 Mrd. Euro.

APA/dpa-AFX

Lukoil kämpft mit US-Sanktionen
 - Sofia, APA/AFP

Lukoil will ausländische Beteiligungen loswerden

28. Oktober 2025, Moskau

Nach der Verhängung von Sanktionen durch die USA prüft der russische Erdölriese Lukoil den Verkauf von ausländischen Beteiligungen. "Lukoil gibt bekannt, dass es aufgrund der Einführung restriktiver Maßnahmen gegen das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften durch einige Staaten beabsichtigt, seine internationalen Vermögenswerte zu verkaufen", teilte das Unternehmen mit. Angebote potenzieller Käufer würden geprüft.

APA/dpa

Rosneft-Tochter mit Mehrheitsbeteiligung an PCK-Raffinerie
 - Schwedt/Oder, APA/dpa

USA setzt Deutschland Frist für deutsche Rosneft-Tochter

28. Oktober 2025, Moskau/Berlin

Die USA haben der deutschen Bundesregierung einem Medienbericht zufolge eine Frist von sechs Monaten gesetzt, um die Eigentumsverhältnisse der deutschen Tochter des russischen Ölkonzerns Rosneft zu regeln. Im Gegenzug sei Washington bereit, Rosneft Deutschland vorübergehend von US-Sanktionen auszunehmen, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

APA/Reuters

Nordex blickt nach gutem Quartal optimistischer auf Jahr

28. Oktober 2025, Hamburg
Aufwind bei Windturbinen-Hersteller Nordex
 - Lumbier, APA/AFP

Der Windturbinen-Hersteller Nordex wird nach einem guten Quartal optimistischer für seinen Jahresgewinn. Die Prognose für die Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-Marge) setzte Nordex von bisher 5 bis 7 Prozent auf 7,5 bis 8,5 Prozent hinauf, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Die anderen Vorhersagen für 2025 ließ Nordex unverändert. So soll der Umsatz weiter bei 7,4 bis 7,9 Mrd. Euro liegen.

APA/dpa-AFX