Der nächste Energiepreisschock?

3. November 2025

KOMMENTAR. Der Europäische Emissionshandel droht die Energiepreise massiv zu verteuern. Der nächste DEINDUSTRIALISIERUNGSSCHOCK steht an. Die Europäische Union will bis 2050 CO2 -neutral sein. Das zentrale Instrument, um dieses Ziel zu erreichen, ist der Europäische Emissionshandel. Dabei werden Emissionsrechte verausgabt, die den jährlichen Mengen an zulässigem CO2 -Ausstoß entsprechen. Ohne diese Rechte darf in Industrie […]

Profil

„Die Preise für Energie sind nicht zu hoch“

3. November 2025, Wien

Interview. Oekostrom-CEO Ulrich Streibl über Pseudo-Erotik beim Verbrenner, eine bundesweite Strom-Asfinag und faire Preise. 94 Prozent des 2024 in Österreich verbrauchten Stroms stammen laut jüngstem Bericht der E-Control aus erneuerbaren Quellen. Kann man damit zufrieden sein?ULRICH STREIBL: Für den Moment, ja. Wir stehen aber vor einem stark wachsenden Stromverbrauch auf das Doppelte im Jahr 2040: […]

Kleine Zeitung

Land beschließt großes Solarprojekt

3. November 2025

Auf 52 Hektar Fläche sollen zwei PV-Sonderstandorte Energie für die Industrie erzeugen. In der jüngsten Sitzung der Steirischen Landesregierung wurden Verordnungen für die Ausweisung von Flächen für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Obersteiermark beschlossen. Entwürfe dazu wurden bereits im Juli aufgelegt. Konkret ist eine 52 Hektar große Fläche im Besitz der Voestalpine betroffen, die […]

Kleine Zeitung

Chinas Batteriedominanz stellt Europa vor Herausforderungen

3. November 2025, Wien
Lithium ist der Grundstoff für Lithium-Ionen-Batterien
 - Freiberg, APA/dpa

Nach den Handelsgesprächen zwischen Vertretern Chinas und der EU-Kommission am Freitag gibt es eine vorläufige Entwarnung: Laut EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič gilt die von China angekündigte Aussetzung der Ausfuhrbeschränkungen bei Seltenen Erden auch für die EU. Dennoch mahnen Experten, dass Europa dringend die finanziellen Mittel erhöhen und eine Expertenkommission einsetzen müsse, um seine Versorgung mit kritischen Rohstoffen wie Lithium sicherzustellen.

APA

BMW steht bei EU-Verbrenner-Aus ab 2035 auf der Bremse

3. November 2025, Wien/München
BMW sieht unrichtige Annahmen und fehlende Infrastruktur
 - Leipzig, APA/dpa

Der deutsche Autohersteller BMW steht dem geplanten Aus für Verbrennerfahrzeuge ab dem Jahr 2035 in der EU skeptisch gegenüber. Diesem Plan würden zum Teil unrichtige Annahmen oder Denkfehler zugrunde liegen, ist zu hören. Zudem seien wichtige Voraussetzungen, etwa bei der Lade-Infrastruktur, noch nicht gegeben.

APA

Top Artikel der Woche

Japan: Importverbot für russisches LNG schwierig

29. Oktober 2025, Tokio

Japan sieht ein von den USA gefordertes Importverbot für russisches Flüssigerdgas (LNG) als schwierig umsetzbar an. Dies habe Ministerpräsidentin Sanae Takaichi US-Präsident Donald Trump bei dessen Besuch in Tokio gesagt, berichtet die Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Mittwoch unter Berufung auf Regierungskreise. Russisches Flüssigerdgas macht fast neun Prozent der gesamten japanischen LNG-Importe aus.

APA/ag

Baader Bank empfiehlt OMV nach Zahlen „buy“ mit Kursziel 61,3

30. Oktober 2025, Wien

Die Analysten der Baader Bank haben die Aktien der OMV nach den vorgelegten Quartalszahlen mit der Empfehlung "buy" bewertet. Ihr 6-Monats-Kursziel für die Aktien des Öl- und Gaskonzerns liegt aktuell bei 61,3 Euro und damit deutlich über dem aktuellen Kursniveau. An der Wiener Börse notierten OMV-Aktien am Donnerstag am frühen Nachmittag mit einem Kursplus von 0,4 Prozent bei 47,18 Euro.

APA

PMS Group

27. Oktober 2025, St. Stefan im Lavanttal

Wie ein österreichisches Unternehmen zum Wegbereiter einer neuen Energieära wird. Europa steht mitten in einer Zeitenwende. Die Energieversorgung , die jahrzehntelang auf fossilen Fundamenten gebaut wurde, verändert sich tiefgreifend. Elektrifizierung, Sektorkopplung, volatile Märkte und der Druck, CO2-Emissionen drastisch zu senken, fordern Industrie, Gewerbe und Endverbraucher wie nie zuvor. Unternehmen suchen nach Lösungen, die nicht nur […]

trend

Wie KI Stromnetze entlasten könnte

30. Oktober 2025

Laut der Strategieberatung „Strategy&“ ist Künstliche Intelligenz in der E-Wirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette einsetzbar – zum Vorteil von Unternehmen und Haushalten. Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz (KI), bekannt auch als AI (Artificial Intelligence), scheint unaufhaltsam. Und doch gibt es Unterschiede. In der E-Wirtschaft scheint der Einsatz von KI der Geschwindigkeit der Elektronen angepasst. Während […]

Der Standard

Shell überraschte im dritten Quartal

30. Oktober 2025, London
Das Öl- und Gasgeschäft erholte sich
 - Katy, APA/AFP

Der britische Ölkonzern Shell hat im dritten Quartal wie erwartet einen Gewinnrückgang verzeichnet. Dieser fiel allerdings weniger drastisch aus als von Analysten erwartet. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn sank in den drei Monaten bis Ende September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 10 Prozent auf 5,4 Mrd. Dollar (4,6 Mrd. Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag in London mitteilte.

APA/dpa-AFX

US-Rohöllagerbestände unerwartet gefallen

30. Oktober 2025, Washington

In den USA sind die Ölreserven in der vergangenen Woche unerwartet gefallen. Die Rohölvorräte sanken um 6,9 Millionen auf 416,0 Millionen Barrel (je 159 Liter), wie das US-Energieministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt hingegen einen Anstieg um 1,2 Mio. Barrel erwartet.

APA/dpa-AFX

Energie: Haushalte schränken sich ein

28. Oktober 2025, Wien

Die Energiekosten beschäftigen die Haushalte. So versuchen fast neun von zehn Haushalten, Energie zu sparen. Das geht aus dem Energiepreismonitor des Beratungsunternehmens EY hervor. Knapp die Hälfte muss sich wegen der höheren Energiekosten bereits einschränken. 17 Prozent der Befragten können ihre Rechnungen aktuell nicht pünktlich bezahlen. Die Österreicher sind dennoch träge, wenn es darum geht, […]

Oberösterreichische Nachrichten

Iberdrola blickt zuversichtlicher auf das laufende Jahr
 - Bilbao, APA/AFP

Iberdrola hebt Jahresziele nach überraschend starkem Quartal an

28. Oktober 2025, Bilbao

Der Energiekonzern Iberdrola blickt zuversichtlicher auf das laufende Jahr. Der bereinigte Gewinn werde 2025 im zweistelligen Prozentbereich wachsen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Bilbao mit. Bisher war das Iberdrola-Management von einem Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich ausgegangen. Ausgangspunkt sind die im vergangenen Jahr knapp 5,7 Mrd. Euro.

APA/dpa-AFX

Lukoil kämpft mit US-Sanktionen
 - Sofia, APA/AFP

Lukoil will ausländische Beteiligungen loswerden

28. Oktober 2025, Moskau

Nach der Verhängung von Sanktionen durch die USA prüft der russische Erdölriese Lukoil den Verkauf von ausländischen Beteiligungen. "Lukoil gibt bekannt, dass es aufgrund der Einführung restriktiver Maßnahmen gegen das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften durch einige Staaten beabsichtigt, seine internationalen Vermögenswerte zu verkaufen", teilte das Unternehmen mit. Angebote potenzieller Käufer würden geprüft.

APA/dpa

USA setzt Deutschland Frist für deutsche Rosneft-Tochter

28. Oktober 2025, Moskau/Berlin
Rosneft-Tochter mit Mehrheitsbeteiligung an PCK-Raffinerie
 - Schwedt/Oder, APA/dpa

Die USA haben der deutschen Bundesregierung einem Medienbericht zufolge eine Frist von sechs Monaten gesetzt, um die Eigentumsverhältnisse der deutschen Tochter des russischen Ölkonzerns Rosneft zu regeln. Im Gegenzug sei Washington bereit, Rosneft Deutschland vorübergehend von US-Sanktionen auszunehmen, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

APA/Reuters

Nordex blickt nach gutem Quartal optimistischer auf Jahr

28. Oktober 2025, Hamburg
Aufwind bei Windturbinen-Hersteller Nordex
 - Lumbier, APA/AFP

Der Windturbinen-Hersteller Nordex wird nach einem guten Quartal optimistischer für seinen Jahresgewinn. Die Prognose für die Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-Marge) setzte Nordex von bisher 5 bis 7 Prozent auf 7,5 bis 8,5 Prozent hinauf, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Die anderen Vorhersagen für 2025 ließ Nordex unverändert. So soll der Umsatz weiter bei 7,4 bis 7,9 Mrd. Euro liegen.

APA/dpa-AFX

Ölpreise am Montag gestiegen

27. Oktober 2025, Wien
US-Ölpreise ziehen wieder an
 - Houston, APA (AFP/GETTY)

Die Ölpreise haben sich am Montag nach den Preissprüngen der vergangenen Woche etwas höher gezeigt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember stieg um weitere 0,70 Prozent auf 66,15 US-Dollar. Ein Barrel der US-Sorte WTI kostete 61,84 Dollar und damit 0,80 Prozent mehr als am Freitag.

APA/dpa-AFX

EY: Hohe Energiekosten machen vielen Haushalten zu schaffen

27. Oktober 2025, Wien
Fast neun von zehn Haushalten versuchen, Energie zu sparen
 - Bremen, APA/dpa

Die Energiekosten beschäftigen auch heuer die österreichischen Haushalte: So versuchen fast neun von zehn Haushalten, Energie zu sparen, geht aus dem Energiepreismonitor des Beratungsunternehmens EY hervor. Knapp die Hälfte der Haushalte muss sich bereits wegen der höheren Energiekosten einschränken. Und 17 Prozent der Befragten können aktuell ihre Rechnungen nicht pünktlich bezahlen.

APA

Chef des Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann
 - Essen, APA/dpa

Evonik-Chef fordert Abschaffung des Emissionshandels

27. Oktober 2025, EU-weit/Brüssel

Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, fordert eine Abschaffung oder eine deutliche Reform des europäischen Emissionshandels. "Wir haben das weltweit schärfste CO2-Gebührenregime, aber das Klima kennt keine Grenzen", sagte Kullmann der "Süddeutschen Zeitung". Er halte es daher für völlig falsch, eine Industrie, die weltweit in der Spitzenklasse spiele, scharf mit zusätzlichen Gebühren zu benachteiligen.

APA/dpa

Nachhaltiger Treibstoff für die Energiewende

27. Oktober 2025, Wien/St. Pölten

Um die grüne Energiewende zu meisten, bieten das Energieserviceunternehmen Enlion und der Energieprovider Auri innovative Lösungen für den heimischen Markt. Die Energiewende ist eine der zentralen Zukunftsfragen des 21. Jahrhunderts. Und eine große Herausforderung für heimische Unternehmer: Rund 145 Milliarden Euro an Mehrinvestitionen sind für die grüne Transformation der österreichischen Wirtschaft erforderlich, um die von […]

trend

„Das Schlechteste aus beiden Welten“

27. Oktober 2025, Wien

Die Generalsekretärin des Vereins Österreichs Energie, Barbara Schmidt, zum Thema Versorgungssicherheit, zur Frage, was verbessert gehört – und warum mehr Sachlichkeit gut wäre. Der Umbau des Energiesystems von fossil auf erneuerbar wird oft mit einer Operation am offenen Herzen verglichen. Zuletzt sind die damit verbundenen Kosten in den Blickpunkt gerückt. Was die Generalsekretärin von Österreichs […]

Der Standard

EU-Chefs ziehen neuem Emissionshandel die Zähne

27. Oktober 2025, Brüssel

Europäischer Rat. Kostenwahrheit für das Heizen und Tanken? Diese Idee war noch vor wenigen Jahren politischer Mainstream. Heute setzen die EU-Chefs alles daran, die Ausweitung des Emissionshandels zu kappen. Im Juli 2021 erklärte ein hoher EU-Funktionär im Kreise einiger Brüsseler Korrespondenten die ehrgeizigen klimapolitischen Vorhaben der Union. Sein Mantra: Kostenwahrheit, wenn es um die Folgen […]

Die Presse