Japan: Importverbot für russisches LNG schwierig

29. Oktober 2025, Tokio

Japan sieht ein von den USA gefordertes Importverbot für russisches Flüssigerdgas (LNG) als schwierig umsetzbar an. Dies habe Ministerpräsidentin Sanae Takaichi US-Präsident Donald Trump bei dessen Besuch in Tokio gesagt, berichtet die Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Mittwoch unter Berufung auf Regierungskreise. Russisches Flüssigerdgas macht fast neun Prozent der gesamten japanischen LNG-Importe aus.

APA/ag

Energie: Haushalte schränken sich ein

28. Oktober 2025, Wien

Die Energiekosten beschäftigen die Haushalte. So versuchen fast neun von zehn Haushalten, Energie zu sparen. Das geht aus dem Energiepreismonitor des Beratungsunternehmens EY hervor. Knapp die Hälfte muss sich wegen der höheren Energiekosten bereits einschränken. 17 Prozent der Befragten können ihre Rechnungen aktuell nicht pünktlich bezahlen. Die Österreicher sind dennoch träge, wenn es darum geht, […]

Oberösterreichische Nachrichten

Iberdrola hebt Jahresziele nach überraschend starkem Quartal an

28. Oktober 2025, Bilbao
Iberdrola blickt zuversichtlicher auf das laufende Jahr
 - Bilbao, APA/AFP

Der Energiekonzern Iberdrola blickt zuversichtlicher auf das laufende Jahr. Der bereinigte Gewinn werde 2025 im zweistelligen Prozentbereich wachsen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Bilbao mit. Bisher war das Iberdrola-Management von einem Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich ausgegangen. Ausgangspunkt sind die im vergangenen Jahr knapp 5,7 Mrd. Euro.

APA/dpa-AFX

Lukoil will ausländische Beteiligungen loswerden

28. Oktober 2025, Moskau
Lukoil kämpft mit US-Sanktionen
 - Sofia, APA/AFP

Nach der Verhängung von Sanktionen durch die USA prüft der russische Erdölriese Lukoil den Verkauf von ausländischen Beteiligungen. "Lukoil gibt bekannt, dass es aufgrund der Einführung restriktiver Maßnahmen gegen das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften durch einige Staaten beabsichtigt, seine internationalen Vermögenswerte zu verkaufen", teilte das Unternehmen mit. Angebote potenzieller Käufer würden geprüft.

APA/dpa

USA setzt Deutschland Frist für deutsche Rosneft-Tochter

28. Oktober 2025, Moskau/Berlin
Rosneft-Tochter mit Mehrheitsbeteiligung an PCK-Raffinerie
 - Schwedt/Oder, APA/dpa

Die USA haben der deutschen Bundesregierung einem Medienbericht zufolge eine Frist von sechs Monaten gesetzt, um die Eigentumsverhältnisse der deutschen Tochter des russischen Ölkonzerns Rosneft zu regeln. Im Gegenzug sei Washington bereit, Rosneft Deutschland vorübergehend von US-Sanktionen auszunehmen, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

APA/Reuters

Top Artikel der Woche

EU-Sanktionen gegen zwei wichtige chinesische Raffinerien

23. Oktober 2025, Brüssel

Die Europäische Union verhängt im Rahmen ihres 19. Sanktionspakets gegen Russland auch gegen zwei chinesische Raffinerien, Liaoyang Petrochemical und Shandong Yulong Petrochemical Strafmaßnahmen. Sie haben eine Gesamtkapazität von 600.000 Barrel pro Tag (bpd). Zudem wurde Chinaoil Hong Kong, ein Handelszweig von PetroChina, auf die Sanktionsliste gesetzt. China verurteilte die Strafmaßnahmen, setzte aber den Kauf von russischem Öl auf dem Seeweg aus.

APA/Reuters

EU-Chefs ziehen neuem Emissionshandel die Zähne

27. Oktober 2025, Brüssel

Europäischer Rat. Kostenwahrheit für das Heizen und Tanken? Diese Idee war noch vor wenigen Jahren politischer Mainstream. Heute setzen die EU-Chefs alles daran, die Ausweitung des Emissionshandels zu kappen. Im Juli 2021 erklärte ein hoher EU-Funktionär im Kreise einiger Brüsseler Korrespondenten die ehrgeizigen klimapolitischen Vorhaben der Union. Sein Mantra: Kostenwahrheit, wenn es um die Folgen […]

Die Presse

Trump erlaubt Öl- und Gasförderung in Naturschutzgebiet

24. Oktober 2025, Washington

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag eine Reihe von Maßnahmen zur Erschließung von Wildnisgebieten in Alaska für die Energiegewinnung und Infrastruktur angekündigt. Dazu gehört auch die Wiederaufnahme der Verpachtung von Lizenzen für die Öl- und Erdgasförderung im abgelegenen Naturschutzgebiet Arctic National Wildlife Refuge. Die Erschließung des Gebiets ist seit Jahrzehnten zwischen Umweltschützern und der Energiebranche heftig umstritten.

APA/Reuters

„Das Schlechteste aus beiden Welten“

27. Oktober 2025, Wien

Die Generalsekretärin des Vereins Österreichs Energie, Barbara Schmidt, zum Thema Versorgungssicherheit, zur Frage, was verbessert gehört – und warum mehr Sachlichkeit gut wäre. Der Umbau des Energiesystems von fossil auf erneuerbar wird oft mit einer Operation am offenen Herzen verglichen. Zuletzt sind die damit verbundenen Kosten in den Blickpunkt gerückt. Was die Generalsekretärin von Österreichs […]

Der Standard

PMS Group

27. Oktober 2025, St. Stefan im Lavanttal

Wie ein österreichisches Unternehmen zum Wegbereiter einer neuen Energieära wird. Europa steht mitten in einer Zeitenwende. Die Energieversorgung , die jahrzehntelang auf fossilen Fundamenten gebaut wurde, verändert sich tiefgreifend. Elektrifizierung, Sektorkopplung, volatile Märkte und der Druck, CO2-Emissionen drastisch zu senken, fordern Industrie, Gewerbe und Endverbraucher wie nie zuvor. Unternehmen suchen nach Lösungen, die nicht nur […]

trend

Evonik-Chef fordert Abschaffung des Emissionshandels

27. Oktober 2025, EU-weit/Brüssel
Chef des Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann
 - Essen, APA/dpa

Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, fordert eine Abschaffung oder eine deutliche Reform des europäischen Emissionshandels. "Wir haben das weltweit schärfste CO2-Gebührenregime, aber das Klima kennt keine Grenzen", sagte Kullmann der "Süddeutschen Zeitung". Er halte es daher für völlig falsch, eine Industrie, die weltweit in der Spitzenklasse spiele, scharf mit zusätzlichen Gebühren zu benachteiligen.

APA/dpa

AGCS-Experte Julian Auderieth zum Präsidenten des Europäischen Verbandes für den Handel erneuerbarer Gase (ERGaR) gewählt

24. Oktober 2025, Wien/Brüssel

Die Ernennung von Julian Auderieth erfolgte vergangene Woche im Rahmen der jährlichen Generalversammlung des European Renewable Gas Registry (ERGaR) in Brüssel. Auderieth war zuvor Vizepräsident des Verbandes und arbeitet im Bereich Biogas bei der AGCS Gas Clearing and Settlement AG seit Jahren aktiv an der Entwicklung des europäischen Marktes für erneuerbare Gase. Die internationale non-Profit […]

AGCS Gas Clearing and Settlement AG

CO2-Sparen heute erspart Nachwuchs viel Meeresspiegelanstieg

24. Oktober 2025, Wien/Laxenburg
Für flache Eilande kann die Meeres-Hebung rasch zur Bedrohung werden
 - Langeoog, APA/dpa

Würde man jetzt und in den kommenden Jahrzehnten endlich ernst machen mit der drastischen Reduktion des Treibhausgasausstoßes im Sinne der Pariser Klimaziele, könnte man künftigen Generationen eine ordentliche Portion an Meeresspiegelanstieg ersparen. In einer Studie im Fachmagazin "Nature Climate Change" schätzen Forschende, dass der Anstieg bis zum Jahr 2300 um satte 0,6 Meter niedriger ausfallen würde, als wenn weiter emittiert wird wie bisher.

APA

US-Sanktionen mit Folgen für Lukoil in Österreich erwartet

24. Oktober 2025, Wien/Moskau
Vor rund drei Jahren entstand hier eine neue Lukoil-Zentrale in Wien
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

Die am Dienstag von den USA gegen den russischen Ölkonzern Lukoil verhängten Sanktionen dürften auch massive Auswirkungen für Konzerntöchter in Österreich haben. Das erklärte der auf Sanktionsfragen spezialisierte Wiener Anwalt Marc Lager in einem Telefonat mit der APA. Konsequenzen haben bereits Sponsorpartner gezogen: Nach dem Fußballklub Austria Wien informierte am Mittwoch auch der Österreichische Tennisverband über das Ende einer Sponsorvereinbarung mit dem Konzern.

APA

OPEC könnte zu mehr Ölförderung bereit sein

24. Oktober 2025, Kuwait-Stadt
OPEC hält sich höhere Ölförderung offen
 - Vienna, APA/AFP

Die OPEC steht nach eigenen Angaben bereit, ihre Ölförderung auszuweiten, um mögliche Engpässe am Markt durch die neuen US-Sanktionen gegen Russland auszugleichen. "Ich erwarte, dass jede Entscheidung zur Verhängung von Sanktionen sicherlich preistreibend wirken wird", sagte der kuwaitische Ölminister Tarik Al-Rumi am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. Er erwarte zudem eine Nachfrageverschiebung in Richtung des Persischen Golfs und des Nahen Ostens.

APA/Reuters

Ukraine griff Rosneft-Raffinerie in Rjasan an

23. Oktober 2025, Rjasan
Anlage in Rjasan gehört zum Ölkonzern Rosneft
 - Moscow, APA/AFP

Ein ukrainischer Drohnenangriff hat im russischen Rjasan eine große Ölraffinerie getroffen und einen Brand ausgelöst. Offiziell teilte Gouverneur Pawel Malkow mit, dass über dem Gebiet Rjasan 14 Drohnen abgefangen worden seien. "Durch herabfallende Trümmer gab es einen Brand auf dem Gelände eines Industriebetriebs", schrieb er am Donnerstag auf Telegram. 

APA/dpa