Tschechien bezieht kein russisches Öl mehr

18. April 2025, Prag

Tschechien hat sich endgültig von russischen Öllieferungen verabschiedet. Ab sofort beziehe das EU-Land nur noch westliches Öl, sagte Ministerpräsident Petr Fiala bei der feierlichen Eröffnung eines neuen Anschlusses an die Transalpine Ölpipeline (TAL) in Nelahozeves, nördlich von Prag. Die neue Leitung versorgt Tschechien ab sofort mit Erdöl aus dem Hafen von Triest. Die Kapazität der Pipeline von der Adriaküste war dafür im Rahmen des Projekts TAL-Plus erhöht worden.

APA/dpa

Strompreis bleibt in Österreich der Preistreiber

18. April 2025, Wien

Die Inflation in Österreich ist im März laut Daten der Statistik Austria auf 2,9 Prozent gesunken, im Jänner und Februar lag die Teuerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum noch bei 3,2 Prozent. Die Teuerung etwas abflachen ließen den Angaben zufolge vor allem billigere Treibstoffe – sie kosteten um 6,5 Prozent weniger –, Flugtickets und Pauschalreisen. Strom […]

Salzburger Nachrichten

Die Industrie will vom Staat „ihr Geld zurück“

18. April 2025, Wien

Energiekosten. Österreichs energieintensive Industrie verliert den Anschluss an die Konkurrenz in Europa. Die Betriebe fühlen sich von der heimischen Politik benachteiligt und fordern Hunderte Millionen Euro vom Bund als Entschädigung. Während im Finanzministerium noch daran gefeilt wird, wie Österreich sein gewaltiges Budgetloch zumindest ansatzweise stopfen könnte, senden Unternehmen aus den Industriebundesländern Oberösterreich und Steiermark einen […]

Die Presse

Windkraftstreit: Strabag klagt Deutschland in den USA

18. April 2025, nordsee

Schiedsgericht hat dem Baukonzern 233,5 Millionen Euro Schadenersatz zugesprochen Die Strabag SE und zwei Tochterfirmen wollten groß in Offshore-Windkraftprojekte in der deutschen Nordsee einsteigen und haben dazu kräftig investiert. Doch ab Mitte 2012 hat die Politik die rechtlichen Rahmenbedingungen drastisch verschlechtert und mit Einführung des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes diese „Investitionen faktisch vernichtet“, so die Strabag zum […]

Kurier

KI-Sensorik hilft Wassermanagement für Osttiroler Berghütte

17. April 2025, Innsbruck/Matrei in Osttirol
Pilotprojekt im Gebiet des Großvenedigers (Archivbild)
 - Salzburg, APA/JOHANN GRODER

Das Innsbrucker Unternehmen GMD hat gemeinsam mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) ein Pilotprojekt zur Überwachung hochalpiner Wasserressourcen in Osttirol angekündigt. Ziel sei es, die Wasserverfügbarkeit im alpinen Raum mithilfe künstlicher Intelligenz besser zu erfassen und mit der Lenkung von Besucherströmen zu verknüpfen, hieß es in einer Aussendung am Donnerstag. Im Zentrum des Projekts stehe die Neue Prager Hütte unterhalb des Großvenedigers auf 2.796 Metern Seehöhe.

APA

Top Artikel der Woche

Klimawandel: Warum sich gerade Europa so schnell erwärmt

16. April 2025, Genf

Hitzerekorde, Trockenheit, Überschwemmungen: 2024 war ein Jahr der Extreme Die Daten zeigen es schon länger: Kein Kontinent erwärmt sich schneller als Europa. Das vergangene Jahr bestätigte den Trend nun auf alarmierende Weise: 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Hitzewellen werden länger und intensiver, die Dürren und Waldbrände nehmen zu. Aber das […]

Oberösterreichische Nachrichten

Von Putin zu Trump: Europas neues Energie-Risiko

16. April 2025

Zumindest 15 Jahre wird Europa noch deutliche Mengen an Erdgas importieren. Fachleute warnen, dass der Plan für eine verlässliche Versorgung auf dem Weg in die Klimaneutralität bislang fehlt. Europa steuert bei seiner Gasversorgung durch steiniges Terrain. Auf der einen Seite Russland, von dessen Lieferungen sich Europa seit dem Überfall auf die Ukraine unabhängig machen will […]

Der Standard

EVN kündigte PV-Einspeiser

16. April 2025

„SOLAR-STROM-ÄRGER“ Die EVN hat die bisherigen Einspeisetarife gekündigt und bietet mit „SonnenStromMonat“ einen marktorientierten Tarif an. Wer nicht reagiert, dem droht laut EVN die gesetzlich vorgeschriebene Abschaltung der gesamten Stromanlage.Ein Leser aus Melk schildert verärgert: „Im März kam das Schreiben, Ende April läuft der Vertrag aus. Ohne gültigen Abnahmevertrag droht die EVN mit der kompletten […]

NÖN

Betriebsstörung in OMV-Raffinerie Schwechat bei Wien

15. April 2025, Wien

In Österreichs einziger Raffinerie in Schwechat bei Wien ist es am Dienstag zu einer Betriebsstörung gekommen. Die Petrochemie-Anlage sei gegen 10.00 Uhr ausgefallen. Als Sofortmaßnahme wurde "entsprechend aller Sicherheitsvorkehrungen" der Hochfackelbetrieb gestartet, teilte die OMV mit. Die zuständigen Behörden wurden informiert. An der Behebung der Betriebsstörung werde auf Hochtouren gearbeitet, ergänzte die OMV.

APA/Reuters

Treibhausgasemissionen in EU 2023 um neun Prozent gesunken

16. April 2025, EU-weit
Größter relativer Rückgang der Emissionen seit 1990
 - Rostock, APA/dpa-Zentralbild

Die Treibhausgas-Emissionen der EU sind 2023 um neun Prozent gegenüber 2022 zurückgegangen. Das geht aus den am Mittwoch publizierten Daten der Europäischen Umweltagentur (EEA) hervor. Zu diesem größten relativen Rückgang der EU-Emissionen seit 1990 hat insbesondere der Energiesektor beigetragen. In einer ersten Schätzung Ende Oktober 2024 wurde noch von einer Reduktion von acht Prozent ausgegangen.

APA

Deutscher Windenergie-Ausbau gewinnt weiter an Fahrt

16. April 2025, Berlin
Deutsche Windindustrie hat Rekorde bei Bau und Genehmigungen im Blick
 - Zölkow, APA/dpa

Die deutsche Windindustrie hat Rekorde bei Bau und Genehmigungen an Land im Blick. Knapp 1.000 Megawatt an neuer Leistung wurde bereits nach drei Monaten rund ein Drittel des gesamten Vorjahreszubaus erreicht, wie der Bundesverband Windenergie (BWE) am Mittwoch mitteilte. "Im ersten Quartal wurde mit mehr als 4.000 Megawatt so viel Leistung neu genehmigt wie noch nie zuvor in einem Frühjahr", erklärte BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek.

APA/Reuters

Über 700 Kilometer Reichweite und Platz für sieben Personen
 - ---, APA/dpa/Lucid

Lucid Gravity: US-Hersteller präsentiert sein erstes E-SUV

16. April 2025, Los Angeles (dpa/tmn) ?

Die elektrische Luxuslimousine Lucid Air bekommt einen praktischen Bruder. Drei Jahre nach deren Einführung bringt der US-Hersteller jetzt seinen ersten elektrischen Geländewagen. Als Gravity soll er nach den Sommerferien in der Oberklasse gegen Autos wie den Mercedes EQS oder den BMW X7 antreten, teilte der Hersteller mit. Die Preise stehen bisher nicht fest, sollen aber wohl bei knapp 100.000 Euro beginnen.

APA/dpa

Der österreichische Bauriese will 335 Mio

Strabag fordert über die USA Schadensersatz von Deutschland

16. April 2025, Wien

Wegen gescheiterter Offshore-Windkraftprojekte ziehen zwei Tochterunternehmen des heimischen Baukonzerns Strabag gegen Deutschland vor Gericht. Wie deutsche Medien berichteten, wollen die Firmen Schadensersatz in Höhe von rund 335 Millionen Euro inklusive Zinsen erstreiten - allerdings nicht in Deutschland, sondern über das Bezirksgericht in der US-Hauptstadt Washington D.C. Der juristische Umweg soll helfen, die Forderungen auf internationalem Wege durchzusetzen.

APA

Hochfackelbetrieb an der Raffinerie eingestellt (Archivbild)
 - Wien, APA/ROLAND SCHLAGER

Petrochemische OMV-Anlage nach Störung wieder in Betrieb

16. April 2025, Wien

Nach einer Betriebsstörung in Österreichs einziger Raffinerie in Schwechat bei Wien hat die OMV mit der Wiederinbetriebnahme der betroffenen petrochemischen Anlage begonnen. "Der Hochfackelbetrieb in der OMV Raffinerie Schwechat ist eingestellt. Wir sind derzeit bei der Wiederinbetriebnahme der petrochemischen Anlage", schrieb das Unternehmen auf APA-Anfrage am Mittwoch. In der Anlage war es am Dienstagvormittag zu einem Ausfall gekommen.

APA

EVN baut neue Biomasseanlage

16. April 2025, Spillern

Fernwärme-Projekt Das neue Heizwerk ermöglicht den Anschluss weiterer Haushalte. Die Inbetriebnahme soll mit der beginnenden Heizsaison 2025/26 erfolgen. Der Spatenstich für eine neue Biomasseanlage mit einer Leistung von fünf Megawatt direkt an der B3 ist vor wenigen Tagen erfolgt. Sie wird als Ersatz für das Biomassekompaktheizwerk in der Lindenallee dienen, welches mittlerweile an seine Grenzen […]

NÖN

KI-Hype verdoppelt den Strombedarf

16. April 2025

Im Jahr 2030 werden Datencenter doppelt so viel Strom benötigen wie derzeit. Erneuerbare Energie allein wird dafür nicht reichen. Das droht so manchem Tech-Konzern die Klimabilanz zu verhageln. Wie viel Strom verschlingt ein modernes Rechenzentrum? Die Zahl ist derart groß, dass sie sich am leichtesten mit einem Vergleich veranschaulichen lässt: so viel, dass man damit […]

Der Standard

US-Energieamt: Ölproduktion erreicht 2027 Höhepunkt

16. April 2025, New York
Niveau soll bis Ende des Jahrzehnts beibehalten werden
 - Montebello, APA/AFP

Die US-Ölproduktion wird nach Angaben des amerikanischen Energiestatistikamts (EIA) 2027 einen Höchststand von 14 Millionen Barrel pro Tag erreichen. Dieses Niveau werde bis zum Ende des Jahrzehnts beibehalten, bevor es dann rasch zurückgehen werde, teilte das EIA am Dienstag mit. Die Ölproduktion werde in heuer rund 13,7 Millionen Barrel pro Tag erreichen. 2050 werde sie bei etwa 11,3 Millionen Barrel pro Tag liegen.

APA/Reuters

Der beste Weg nach vorn

16. April 2025

Verflüssigtes Erdgas (LNG) aus den USA statt Pipeline-Gas aus Russland: In den vergangenen Jahren versuchte Europa, seine Energiequellen breiter aufzustellen. Allen voran schlossen die USA mit verflüssigtem Erdgas die entstandene Lücke. Gleichzeitig macht Trumps Zollkrieg heute deutlich, dass die USA kein verlässlicher Handelspartner sind. Allein schon das muss ein Anstoß sein, den Umstieg auf die […]

Der Standard

Probebetrieb für Stromtausch in Osttirol

16. April 2025

Die Regionalenergie Osttirol hat im Vorjahr eine eigenständige Genossenschaft gegründet, die Stromproduzenten und Abnehmer direkt verbindet. Tausende Mitglieder erwartet. In Osttirol sind bereits Tausende Photovoltaikanlagen in Betrieb, und es kommen täglich neue hinzu. Die Stromgewinnung aus Sonnenenergie bietet den einzigartigen Vorteil, dass jede Privatperson mit relativ geringem Aufwand ein Kraftwerksbetreiber sein kann. Möglich sind zum […]

Kleine Zeitung

Der Zollstreit mit den USA drückt die Aussichten
 - Emlichheim, APA/dpa

IEA senkt Prognose für Ölnachfrage drastisch

15. April 2025, Paris

Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet durch die aggressive Zollpolitik der US-Regierung spürbare Auswirkungen auf das globale Ölgeschäft und hat die Prognose für die Nachfrage drastisch gesenkt. Für heuer rechnet der Interessenverband westlicher Industriestaaten nur noch mit einem Anstieg der Nachfrage um durchschnittlich 730.000 Barrel (je 159 Liter) pro Tag, wie aus dem am Dienstag in Paris veröffentlichten Monatsbericht hervorgeht.

APA/dpa-AFX

Letzter Abschnitt von Stromleitung A-Nord genehmigt

15. April 2025, Bonn

Die deutsche Bundesnetzagentur hat den letzten Abschnitt für die Stromleitung A-Nord vom ostfriesischen Emden bis nach Meerbusch bei Düsseldorf genehmigt. Wie die Bonner Behörde am Dienstag mitteilte, gab sie grünes Licht für den Abschnitt zwischen Wietmarschen und Nordhorn. Nach Abschluss des Baus soll die Leitung auf einer Gesamtlänge von 305 Kilometern Strom aus Wind von der Nordsee an Rhein und Ruhr transportieren.

APA/AFP

BP meldet neu entdecktes Vorkommen im Golf von Mexiko

15. April 2025, London
Der britische Ölkonzern spricht von strategischer Neuausrichtung
 - Wien, APA/THEMENBILD

Der britische Ölkonzern BP hat die Entdeckung eines neuen Vorkommens im Golf von Mexiko gemeldet. Das Unternehmen verwies am Montag auf seine kürzlich verkündete "strategische Neuausrichtung", die einen Verzicht auf seine Klimaschutzziele und einen Fokus auf die verstärkte Förderung fossiler Brennstoffe vorsieht. "Diese Entdeckung in der Tiefsee des Golfs von Amerika" sei Ergebnis höherer Investitionen in die Erkundung möglicher Vorkommen, erklärte BP.

APA/AFP