AGCS – Ein Jahr mit dem neuen Bilanzierungsmodell

2. Oktober 2023, Wien

Seit einem Jahr existiert in Österreich ein neues Gasbilanzierungsmodell. Zuständig für die Implementierung und Umsetzung der neuen Regeln war die AGCS Gas Clearing und Settlement AG, mit Sitz in Wien. EnergyNewsMagazine hat zum einjährigen Jubiläum mit dem Vorstand der AGCS gesprochen. Wie hat sich das erste Jahr mit dem neuen Bilanzierungsmodell für die AGCS dargestellt? […]

Auf der Freiländeralm entstehen 17 weitere Windräder

2. Oktober 2023, Graz
17 neue Windräder für die Steiermark
 - Sommerhausen, APA/dpa Symbolbild

Baustart für 17 neue Windräder auf der Freiländeralm im weststeirischen Deutschlandsberg: Die Energie Steiermark hat eigenen Angaben zufolge von der Behörde grünes Licht für den Bau erhalten. Mehr als 150 Mio. Euro werden die Windräder kosten. Der Bau beginne sofort, hieß es am Montag in einer Aussendung des Energieversorgers. Die ersten Anlagen sollen 2025 in Betrieb gehen, 2026 soll der Windpark fertig sein und die bisher schon vier errichteten Windräder ergänzen.

APA

Uniper-Chef: Deutschland bei Gas gut auf Winter vorbereitet

2. Oktober 2023, Düsseldorf

Uniper-Chef Michael Lewis sieht Deutschland bei der Gasversorgung gut auf den Winter vorbereitet. "Deutschland ist besser vorbereitet als vor einem Jahr, die Speicher sind zu 95 Prozent gefüllt", sagte der Manager der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag-Ausgabe).

APA/dpa

Gasspeicher zum Beginn der Heizsaison gut gefüllt

2. Oktober 2023, Wien
Gasspeicherstation Haidach in Salzburg
 - Haidach, APA/THEMENBILD

Österreich kann der mit 1. Oktober beginnenden Heizsaison gelassen entgegensehen: Die Gasspeicher sind mit Stand 29. September zu 94 Prozent gefüllt, teilte das Klimaschutzministerium in einer Aussendung mit. Dies entspreche 92 Terawattstunden Erdgas und sei mehr, als Österreich 2022 verbraucht habe. Im Vorjahr wurde weniger Gas verbraucht. Daher waren die Gasspeicher bereits im Frühjahr vergleichsweise gut gefüllt, so das Ministerium.

APA

Tschechien kauft Gastransport-Netzbetreiber Net4Gas

2. Oktober 2023, Prag/Essen

Tschechien kauft den Erdgas-Pipeline-Betreiber Net4Gas, der die exklusive Lizenz für den Betrieb des knapp 4.000 Kilometer langen Ferngasleitungsnetzes in dem EU-Partnerstaat hält. Ein entsprechender Kaufvertrag sei am Freitag unterzeichnet worden, teilte der mit der Transaktion beauftragte staatliche Stromnetzbetreiber CEPS mit. Ein Konsortium aus Allianz und Borealis Infrastructure hatte Net4Gas vor rund zehn Jahren vom deutschen Energieversorger RWE erworben.

APA/dpa

Top Artikel der Woche

Italien baut neue Pipeline für Gas und Wasserstoff

27. September 2023, Mailand/Rom

Italien will in den kommenden Jahren seine Gaslieferungen in den Norden ausbauen und dann neben Österreich auch Bayern versorgen. Mit Hilfe der neu entstehenden Röhre "Adriatic Line" von dem zentralitalienischen L'Aquila nach Bologna könnten Österreich, Bayern und auch Ungarn versorgt werden, sagte Italiens Energieminister Gilberto Pichetto Fratin der Nachrichtenagentur Reuters.

APA/ag

Branche fordert raschen Beschluss von Biogas-Gesetz

28. September 2023, Wien

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) appelliert an die Regierungsparteien, das Erneuerbare-Gase-Gesetz (EGG) endlich auf den Weg zu bringen. "Das EGG darf jetzt weder weiter verzögert noch still und heimlich verwässert werden", so EEÖ-Chefin Martina Prechtl-Grundnig. Am 10. Oktober tage im Parlament der nächste Wirtschaftsausschuss, er könnte das EGG dem Nationalrat zur Beschlussfassung vorlegen, heißt es in einer Aussendung des Verbands von Donnerstag.

APA

„Methan-Elektrolyse“: Produktion von H2 und festem Kohlenstoff ohne CO2-Emissionen startet in Österreichs erster Demoanlage in OÖ

29. September 2023, Kremsmünster

Testbetrieb der innovativen „Klimatechnologie Methan-Elektrolyse“ zur Nutzung von Erdgas ohne CO2-Emissionen für eine klimafreundliche, krisensichere Rohstoffversorgung – Herstellung von Wasserstoff und festem Kohlenstoff – für Industrie und Landwirtschaft – Speicherbarer Wasserstoff: Sommersonne für Winterwärme – Stromerzeugung im Winter und Nutzung als Rohstoff in der Industrie – Hochreiner Kohlenstoff: Ausgangsmaterial zur Bodenverbesserung in der Landwirtschaft und […]

RAG Austria AG

EVN senkt Wärmepreise

28. September 2023, Gänserndorf

Ab Oktober Bürger von fünf Gemeinden im Bezirk können sich freuen. Die Verwerfungen auf den Energiemärkten sind auch an den Wärmepreisen der EVN nicht spurlos vorübergegangen. Steigende Holz-, Strom- und Gaspreise führten im vergangenen Jahr auch zu Erhöhungen der Wärmepreise. Nun werden Einkaufsvorteile frühzeitig weitergegeben und die Preise bereits mit 1. Oktober 2023 gesenkt. In […]

NÖN