Gasversorger fordern Erleichterung bei der Preisgestaltung

21. März 2023, Wien

Die Gasbranche fordert Erleichterungen bei der Preisgestaltung. Das anstehende Erneuerbare-Gase-Gesetz (EGG) sollte entsprechend adaptiert werden, forderte der Fachverband Gas Wärme (FGW). "Das Erneuerbare-Gase-Gesetz ist in der Pipeline - was wir grundsätzlich begrüßen -, doch sollte das neue Gesetz zugleich zum Anlass genommen werden, für mehr Rechtssicherheit in der Preisgestaltung zu sorgen", sagte Peter Weinelt, FGW-Obmann und stv. Generaldirektor der Wiener Stadtwerke.

APA

Energie Steiermark senkt Gaspreis um bis zu 34 Prozent

21. März 2023, Graz
Hasuhalte zahlen weniger für Gas - Hannover, APA/dpa

Gaspreise. Bestandskunden zahlen ab 1. Mai weniger. Schon seit einigen Monaten sinken die Großhandelspreise für Gas. Allein im März 2023 fiel der Österreichische Gaspreisindex im Vergleich zum Februar um 21,2 Prozent, wie Berechnungen der Austrian Energy Agency zeigen. Davon haben Kunden ohne flexible Verträge und variable Tarife bisher wenig gespürt. Nun reagiert die Energie Steiermark […]

Die Presse

10,9 Prozent: Teuerung schwächte sich in Österreich leicht ab

21. März 2023, Wien
Experte: Kaum Strompreissenkung durch Aus für Merit Order - Leipzig, APA (Themenbild)

Der Preisdruck bei Haushaltsenergie und Treibstoffen hat nachgelassen. Die Inflation schwächte sich im Februar leicht auf 10,9 Prozent ab, nachdem sie im Jänner noch bei 11,2 Prozent lag. Verantwortlich für den Rückgang war ein weniger starker Preisdruck bei Haushaltsenergie und Treibstoffen. Die Lebensmittelpreise haben im Jahresabstand um 16,5 Prozent zugelegt, zeigen Daten der Statistik Austria.Der […]

Die Presse

Stromverträge: Taskforce tüftelt in der Energie AG

21. März 2023
Auch weil Windräder fehlen ist Österreich auf Stromimporte angewiesen - Wewelsfleth, APA/dpa

Preissenkung wird geprüft – nach einem Urteil und Gutachten ist Rechtsunsicherheit in Branche groß Waren die jüngsten Strompreiserhöhungen der Energieversorger rechtswidrig? In den Unternehmen rauchen die Köpfe, vor allem, seit das Handelsgericht Wien vor drei Wochen eine Preiserhöhung des Verbunds vom Vorjahr erstinstanzlich kippte. Dazu kam ein kritisches Gutachten der Arbeiterkammer Tirol. Die niederösterreichische EVN […]

Oberösterreichische Nachrichten

Weltklimarat warnt vor Eskalation der Klimakrise

20. März 2023, Interlaken
Ausgehend von den sechs Teil-Berichten seit 2018 folgt nun der finale Abschluss
 - Dadri, APA/AFP

Die Risiken und negativen Auswirkungen durch den menschengemachten Klimawandel sind bereits eingetreten, und sie werden mit jedem weiteren Schritt der globalen Erwärmung weiter eskalieren. So die drastische Prognose von Dutzenden Forschenden des Weltklimarats (IPCC). Einige künftige Veränderungen seien unvermeidbar oder gar unumkehrbar, aber mit einer schnellen und nachhaltigen globalen Treibhausgasreduzierung könnten sie begrenzt werden, hieß es im jüngsten Bericht.

APA/dpa

Top Artikel der Woche

Wer eine PV-Förderung ergattern möchte, muss schnell sein

15. März 2023, Wien

Am 23. März startet die neue Photovoltaik-Förderung. Im Fördertopf liegen heuer insgesamt rund 600 Mio. Euro. Doch schon jetzt werden Stimmen laut, dass die Fördermittel angesichts des zu erwartenden Andrangs nicht ausreichen werden. Wer eine Förderung ergattern möchte, muss außerdem schnell sein. Wer schneller am Computer ist, gewinnt das Rennen um das Geld. Eingereicht werden können die Anträge ab 17 Uhr über die Webseite https://www.eag-abwicklungsstelle.at.

APA

Photovoltaik-Förderung 2023 rund 600 Millionen Euro schwer

15. März 2023, Wien

Für die Förderung zur Errichtung von Photovoltaikanlagen werden im Jahr 2023 insgesamt rund 600 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Das gaben Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) am Mittwoch nach der Ministerratssitzung bekannt. Die Einreichung im sogenannten "ersten Call" ist ab 23. März möglich. Die Maßnahme soll dazu beitragen, bis 2030 den Stromverbrauch zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken.

APA

Wird jetzt auch im Sommer der Strom knapp?

20. März 2023, Wien

Energie. Österreich musste im Vorjahr so viel Elektrizität importieren wie nie zuvor. Die Trockenheit kostete den Verbund Millionen. Auch heuer könnte es eng werden: Deutschland schaltet die letzten AKW ab und die Wasserkraft ist angezählt. Der August 2022 war in Österreich der trockenste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Halb Europa war von einer Dürrewelle erfasst: […]

Die Presse

So möchte die EU die Strompreise senken

20. März 2023, Brüssel

Eine grundlegende Neuordnung des Strommarktes wird es nicht geben Kadri Simson EU-Energiekommissarin Es liest sich mehr als Wunschzettel denn als eine Reform des europäischen Strommarktes, was die EU-Kommission gestern in Brüssel präsentierte: Bessere Absicherung für Verbraucher und Erzeuger, gleichzeitig mehr Transparenz und mehr Wettbewerb, niedrigere Preise, schnellerer Ökostrom- und Netzausbau und dadurch weniger Abhängigkeit von […]

Kurier

Lemke: „Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April“

20. März 2023, Berlin
Deutschlands Umweltministerin Steffi Lemke
 - Berlin, APA/dpa

Die deutsche Umweltministerin Steffi Lemke hat bekräftigt, dass die Nutzung der Atomkraft in gut vier Wochen in Deutschland enden soll. "Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April", sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag). "Die Risiken der Atomkraft sind letztlich unbeherrschbar."

APA/dpa