Die neue Kraftwerksstrategie der deutschen Bundesregierung mit konkreten Plänen zur Ausschreibung neuer Gaskraftwerke stößt auf ein geteiltes Echo. Energiekonzerne begrüßten die Pläne am Freitag, während von Umweltverbänden und Teilen der Wirtschaft Kritik kam. Die Koalition aus CDU, CSU und SPD hatte sich darauf verständigt, zur Sicherung der Stromversorgung 2026 steuerbare Kraftwerkkapazitäten im Umfang von 10 Gigawatt auszuschreiben, die bis 2031 in Betrieb gehen sollen.
APA/Reuters















