AGCS – Ein Jahr mit dem neuen Bilanzierungsmodell

2. Oktober 2023, Wien

Seit einem Jahr existiert in Österreich ein neues Gasbilanzierungsmodell. Zuständig für die Implementierung und Umsetzung der neuen Regeln war die AGCS Gas Clearing und Settlement AG, mit Sitz in Wien. EnergyNewsMagazine hat zum einjährigen Jubiläum mit dem Vorstand der AGCS gesprochen. Wie hat sich das erste Jahr mit dem neuen Bilanzierungsmodell für die AGCS dargestellt? […]

Strauchelnde Windbranche könnte EU-Klimaziele gefährden

4. Oktober 2023, London
Windnergie hängt Zielen hinterher
 - Sieversdorf, APA/dpa

Lieferkettenprobleme, Konstruktionsfehler, höhere Kosten - das Windkraftgeschäft in Europa kämpft derzeit mit mehreren Hindernissen gleichzeitig. Derweil setzen sich Regierungen weltweit ehrgeizige Klimaziele, die nur mit einem raschen Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen sind - einschließlich Windkraft. Doch zahlreiche Projekte haben sich verzögert, einige kommen überhaupt nicht zustande.

APA/ag

Tiwag senkt Strompreis Anfang 2024

4. Oktober 2023, Innsbruck/Wien
Tiwag dreht Preisschraube rückwärts
 - Neulengbach, APA/THEMENBILD

Der landeseigene Tiroler Energieversorger Tiwag hat am Mittwoch erneut eine Strompreisreduktion mit 1. Jänner 2024 angekündigt. Der Energiepreis im "Neuprodukt" für Haushalte und Betriebe werde um 3,6 Cent/kWh gesenkt, hieß es in einer Aussendung. "Mit einem Arbeitspreis von 12,7 c/kWh netto bzw. 15,24 c/kWh brutto bietet Tiwag weiterhin einen der günstigsten Energiepreise der österreichischen Landesenergieversorger an", sagte Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser.

APA

illwerke vkw senken Strompreis erneut um 3 Cent

4. Oktober 2023, Bregenz
Gute Nachricht für Vorarlberger Stromkunden
 - Salzburg, APA/THEMENBILD

Der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw senkt den Strompreis weiter. Ab 1. Jänner 2024 wird sich dieser auf rund 12,7 Cent pro Kilowattstunde (netto) belaufen, damit liege man beim Energiepreis im Vergleich mit dem Zeitraum vor dem 1. Juli 2023 um 45 Prozent niedriger. Rechnet man die "Landes-Strompreisbremse" ein, werden die Vorarlberger illwerke-vkw-Kunden ab dem Jahreswechsel noch 9,7 Cent bezahlen. Dieser Energiepreis wird bis 31. März 2025 garantiert.

APA

Ölpreise geben leicht nach

4. Oktober 2023, Singapur

Die Ölpreise haben am Mittwoch im frühen Handel leicht nachgegeben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember kostete in der Früh 90,81 US-Dollar (86,74 Euro). Das waren um 11 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur November-Lieferung fiel um 13 Cent auf 89,10 Dollar.

APA/dpa-AFX

Top Artikel der Woche

Branche fordert raschen Beschluss von Biogas-Gesetz

28. September 2023, Wien

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) appelliert an die Regierungsparteien, das Erneuerbare-Gase-Gesetz (EGG) endlich auf den Weg zu bringen. "Das EGG darf jetzt weder weiter verzögert noch still und heimlich verwässert werden", so EEÖ-Chefin Martina Prechtl-Grundnig. Am 10. Oktober tage im Parlament der nächste Wirtschaftsausschuss, er könnte das EGG dem Nationalrat zur Beschlussfassung vorlegen, heißt es in einer Aussendung des Verbands von Donnerstag.

APA

„Methan-Elektrolyse“: Produktion von H2 und festem Kohlenstoff ohne CO2-Emissionen startet in Österreichs erster Demoanlage in OÖ

29. September 2023, Kremsmünster

Testbetrieb der innovativen „Klimatechnologie Methan-Elektrolyse“ zur Nutzung von Erdgas ohne CO2-Emissionen für eine klimafreundliche, krisensichere Rohstoffversorgung – Herstellung von Wasserstoff und festem Kohlenstoff – für Industrie und Landwirtschaft – Speicherbarer Wasserstoff: Sommersonne für Winterwärme – Stromerzeugung im Winter und Nutzung als Rohstoff in der Industrie – Hochreiner Kohlenstoff: Ausgangsmaterial zur Bodenverbesserung in der Landwirtschaft und […]

RAG Austria AG

Auf der Freiländeralm entstehen 17 weitere Windräder

2. Oktober 2023, Graz

Baustart für 17 neue Windräder auf der Freiländeralm im weststeirischen Deutschlandsberg: Die Energie Steiermark hat eigenen Angaben zufolge von der Behörde grünes Licht für den Bau erhalten. Mehr als 150 Mio. Euro werden die Windräder kosten. Der Bau beginne sofort, hieß es am Montag in einer Aussendung des Energieversorgers. Die ersten Anlagen sollen 2025 in Betrieb gehen, 2026 soll der Windpark fertig sein und die bisher schon vier errichteten Windräder ergänzen.

APA

EVN senkt Wärmepreise

28. September 2023, Gänserndorf

Ab Oktober Bürger von fünf Gemeinden im Bezirk können sich freuen. Die Verwerfungen auf den Energiemärkten sind auch an den Wärmepreisen der EVN nicht spurlos vorübergegangen. Steigende Holz-, Strom- und Gaspreise führten im vergangenen Jahr auch zu Erhöhungen der Wärmepreise. Nun werden Einkaufsvorteile frühzeitig weitergegeben und die Preise bereits mit 1. Oktober 2023 gesenkt. In […]

NÖN