COP28 – UNO-Weltklimakonferenz in Dubai startet

30. November 2023, Dubai
Die Wüstenmetropole Dubai macht sich für die Klimakonferenz bereit
 - Dubai, APA/AFP

Bundespräsident Alexander Van der Bellen reist zur Eröffnung der diesjährigen UNO-Weltklimakonferenz COP28 nach Dubai. Die Konferenz zur Bewältigung und Abschwächung der Klimakrise beginnt am Donnerstag in der Wüstenmetropole und läuft laut Plan zwei Wochen lang. Van der Bellen wird am Freitag vor den versammelten Staatsoberhäuptern eine Rede halten und trifft unter anderem mit UNO-Generalsekretär António Guterres zu einem bilateralen Gespräch zusammen.

APA

OMV sichert sich ab 2029 Flüssigerdgas bei US-Firma Cheniere

29. November 2023, Wien/Rotterdam

Die teilstaatliche OMV hat sich Flüssigerdgas bei der US-Firma Cheniere Energy gesichert. Der am Mittwoch unterzeichnete Vertrag sieht die Lieferung von bis zu 850.000 Tonnen Flüssigerdgas (LNG) jährlich ab Ende 2029 vor. Cheniere werde bis zu 12 LNG-Ladungen pro Jahr zur Verfügung stellen, teilte die OMV mit. Geliefert werde per LNG-Frachtschiff an das Gate LNG Terminale in Rotterdam und dort in das Gasnetz eingespeist. Der Preis für das Gas sei an den TTF-Index gekoppelt.

APA

Gas-Probebohrung in Molln bewilligt

29. November 2023, Molln

Eine Gas-Probebohrung der Firma ADX in Molln im Nahbereich des Nationalpark Kalkalpen darf durchgeführt werden. Der Naturschutzbescheid ist positiv ausgefallen. Das Land Oberösterreich und ADX bestätigten am Mittwoch eine entsprechende Mitteilung des Umweltdachverbands. Dieser prüft nun ebenso wie Greenpeace und das Ökobüro rechtliche Schritte.

APA

Kelag baut bei Unwetter zerstörtes Kraftwerk Arriach neu

29. November 2023, Treffen

Der Kärntner Energieversorger Kelag und seine Tochter Kärnten Netz bauen das Wasserkraftwerk und das Schaltwerk Arriach neu auf. Eine Unwetterkatastrophe hatte im Sommer 2022 die alten Anlagen im Gegendtal zerstört. Wie anlässlich des Spatenstichs am Mittwoch mitgeteilt wurde, belaufen sich die Investitionen auf mehr als 10 Mio. Euro. Das neue Kraftwerk wird eine Leistung von 2,4 MW haben - 15 Prozent mehr als die 99 Jahre alte Anlage - und 1.800 Haushalte versorgen können.

APA

COP28 – Präsident der Klimakonferenz vor Beginn zuversichtlich

29. November 2023, Dubai

Vor Beginn der Weltklimakonferenz in Dubai hat sich der Konferenz-Vorsitzender Sultan Ahmed Al Jaber zuversichtlich gezeigt. "Ich muss vorsichtig optimistisch sein", sagte er in einem Interview der britischen Zeitung "The Guardian" (Mittwoch). Aber er denke, dass die Voraussetzungen dafür da seien, ein "nie da gewesenes Ergebnis, auf das wir alle hoffen", zu liefern.

APA/dpa

Top Artikel der Woche

Emissionen könnten schon 2024 sinken

23. November 2023

Erneuerbare verdrängen Kohle Weiterhin wächst die weltweite Nachfrage nach Energie – bisher stieg sie schneller, als erneuerbare Energien erschlossen wurden. Damit kletterte auch die Verbrennung von Fossilen weiter in die Höhe. Bald könnte dieser Trend Geschichte sein. Eine neue Studie von Climate Analytics zeigt, dass der Ausbau der Wind- und Solarkraft bereits in diesem Jahr […]

Der Standard

Strombranche warnt: PV-Ausbau stößt an seine Grenzen

28. November 2023, Wien

Die heimische Strombranche richtet sich mit einem Appell an die Politik. Netzbetreiber, Energielieferanten und die Photovoltaik-Branche drängen gemeinsam auf neues E-Wirtschaftsgesetzes (ElWG) und den "längst überfälligen" Ausbau der Netzinfrastruktur. "Der PV-Ausbau in Österreich stößt an seine Grenzen", warnte Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Photovoltaic Austria.

APA

EU-Kommissar schlägt eine Bresche für die Kernkraft

23. November 2023

Der umstrittene EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra sieht Atomenergie als Teil der Lösung der Klimakrise. Bei der Klimakonferenz wird er auf Verbündete stoßen. Dort will eine Allianz für den Ausbau der Technologie werben. Wopke Hoekstra sorgt weiter für Aufregung. Schon bevor der neue EU-Klimakommissar im Oktober seinen Job angetreten hatte, war der gebürtige Niederländer Zielscheibe zahlreicher Kritiker. […]

Der Standard

Andritz liefert Elektromechanik für Pumpspeicher Ebensee

23. November 2023, Ebensee/Graz/Linz

Der Spatenstich für das seit 2010 geplante 170-Megawatt-Pumpspeicherkraftwerk im oberösterreichischen Ebensee (Bezirk Gmunden) ist kürzlich erfolgt. Die elektromechanische Ausrüstung für das insgesamt mit rund 450 Mio. Euro kalkulierte Projekt der Energie AG wird von Andritz geliefert, teilte das börsennotierte steirische Unternehmen am Donnerstag mit. Zum Auftragswert in diesem Bereich gab es keine Information. 2028 soll das Kraftwerk ans Netz.

APA

AKW in Südfrankreich
 - Saint-Vulbas, APA/AFP

Frankreich will in den 2030ern ein AKW pro Jahr bauen

29. November 2023, Paris

Der französische Atomkonzern EDF will in den 2030er Jahren mindestens ein großes Kernkraftwerk pro Jahr bauen. "Wir rechnen mit einem beschleunigten Tempo beim Bau großer Reaktoren", sagte Konzernchef Luc Remont am Dienstag in Paris. Von dem gegenwärtigen Stand von "ein oder zwei pro Jahrzehnt" ausgehend solle die Taktung "allmählich auf einen oder sogar eineinhalb" AKW pro Jahr erhöht werden. EDF arbeitet an sechs neuen Reaktoren in Frankreich und zwei in Großbritannien.

APA/ag

Bundespräsident nimmt an der Konferenz teil
 - Wien, APA/BUNDESHEER

Van der Bellen, Gewessler, Brunner und Hammer bei der COP

29. November 2023, Dubai/Wien

Bei der UNO-Weltklimakonferenz COP28 in Dubai ist Österreich wieder stark vertreten. Bei der zweiwöchigen Veranstaltung in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die am 30. November startet und offiziell bis zum 12. Dezember läuft, wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen anreisen. Das Staatsoberhaupt fliegt am Donnerstag zur Eröffnung nach Dubai. Von Seiten der Regierung werden Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) dabei sein.

APA

Kommission rechnet mit 60 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030
 - Lassee, APA/THEMENBILD

EU-Kommission will europäische Stromnetze modernisieren

28. November 2023, Brüssel

Die Europäische Kommission hat Pläne für besser funktionierende europäische Stromnetze vorgelegt. Die Kommission rechnet damit, dass der Stromverbrauch in der EU bis 2030 um rund 60 Prozent steigen dürfte. Zu den Maßnahmen zählen auch die Förderung der sogenannten Projekte von gemeinsamem Interesse. Dazu hat die Kommission ein Liste mit 166 grenzüberschreitenden Infrastrukturvorhaben angenommen, darunter auch mehrere mit österreichischer Beteiligung.

APA

OGH: Stromanbieter dürfen Preisgarantie aushebeln

28. November 2023, Wien
OGH zieht Preisgarantien den Stecker
 - Göttingen, APA/dpa

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat den Konsumentenschutz bei Stromverträgen eingeschränkt. Stromlieferanten dürfen eine Preisgarantie durch eine kürzere Vertragslaufzeit aushebeln, wie aus zwei Höchstgerichtsurteilen, die der APA vorliegen, hervorgeht. Anlass war der Anbieter Maxenergy, der Kunden trotz aufrechter Preisgarantie gekündigt hatte. Diese Kündigungen waren laut OGH rechtens. Der Verein für Konsumentenschutz (VKI) kann die Entscheidungen nicht nachvollziehen.

APA