Mit Wasserzins zur Stromgerechtigkeit

4. November 2025

Wie die Schweiz sollte auch Österreich eine Gebühr auf Stromerzeugung aus Wasserkraft einheben, sagt eine Denkfabrik. Das sei wirksamer, als Gewinne einfach nur abzuschöpfen. Drei Jahre und gut acht Monate ist es her, dass Russland die Ukraine überfallen hat. Kurz darauf sind die Gas- und Strompreise in nie zuvor gesehene Höhen geschossen – mit der […]

Der Standard

Boom bei Batteriespeichern

4. November 2025

Energiewende. Der Hype rund um grünen Strom lässt den Markt für Batteriespeicher aufblühen. Oberösterreichische Hersteller spielen dabei eine immer größere Rolle. Der Hype rund um grünen Strom sorgt für einen Absatzboom bei Batteriespeichern. 2024 stieg die Zahl der Batteriespeichersysteme (Battery Energy Storage System; BESS) in Österreich um 70.000 auf 165.000 Stück, so ein Bericht des […]

Kurier

Öl- und Gasfirmen wachsen trotz Klimakrise immer weiter

4. November 2025, Berlin
UNO-Vereinbarungen enthüllt als Schall und Rauch
 - Wilmington, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Ungeachtet des sich verschärfenden Klimawandels sind Öl- und Gasfirmen weiter auf Expansionskurs. Das geht aus einer aktualisierten Datenbank der Organisation Urgewald hervor. Sie umfasst nach ihren Angaben mehr als 1.800 Unternehmen, die nach Öl und Gas fördern oder neue fossile Infrastruktur entwickeln. Auf der UNO-Klimakonferenz in Dubai vor zwei Jahren hatte sich die Weltgemeinschaft eigentlich auf eine Abkehr von Kohle, Öl und Gas geeinigt.

APA/dpa

Sommer brachte Bedarf nach weniger Strom und mehr Gas

4. November 2025, Wien
Es wurde um 3,3 Prozent mehr Gas verbraucht als im Vorjahreszeitraum
 - Bad Oeynhausen, APA/dpa

Die Österreicherinnen und Österreicher haben im Sommerhalbjahr (April bis September) um 0,8 Prozent weniger Strom verbraucht als im gleichen Zeitraum 2024. Die Erzeugung von Strom fiel zugleich um 9,1 Prozent auf 37,6 TWh, da aus Wasserkraft um ein Fünftel weniger Strom produziert wurde. Aus Wärmekraftwerken (plus 5,8 Prozent), Windkraftwerken (plus 9,7 Prozent) und Photovoltaikanlagen (etwa plus 28,5 Prozent) kam hingegen mehr Strom.

APA

Deutsche Regierung kündigt Industriestrompreis ab 2026 an

3. November 2025, Berlin
Deutsche Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU)
 - Berlin, APA/dpa

Energieintensive Unternehmen in Deutschland sollen ab 2026 durch einen staatlich subventionierten Industriestrompreis entlastet werden. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) sagte in Berlin: "Ich gehe davon aus, dass wir den Industriestrompreis zum 1. 1. 2026 einführen werden."

APA/dpa

Top Artikel der Woche

Japan: Importverbot für russisches LNG schwierig

29. Oktober 2025, Tokio

Japan sieht ein von den USA gefordertes Importverbot für russisches Flüssigerdgas (LNG) als schwierig umsetzbar an. Dies habe Ministerpräsidentin Sanae Takaichi US-Präsident Donald Trump bei dessen Besuch in Tokio gesagt, berichtet die Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Mittwoch unter Berufung auf Regierungskreise. Russisches Flüssigerdgas macht fast neun Prozent der gesamten japanischen LNG-Importe aus.

APA/ag

Baader Bank empfiehlt OMV nach Zahlen „buy“ mit Kursziel 61,3

30. Oktober 2025, Wien

Die Analysten der Baader Bank haben die Aktien der OMV nach den vorgelegten Quartalszahlen mit der Empfehlung "buy" bewertet. Ihr 6-Monats-Kursziel für die Aktien des Öl- und Gaskonzerns liegt aktuell bei 61,3 Euro und damit deutlich über dem aktuellen Kursniveau. An der Wiener Börse notierten OMV-Aktien am Donnerstag am frühen Nachmittag mit einem Kursplus von 0,4 Prozent bei 47,18 Euro.

APA

Wie KI Stromnetze entlasten könnte

30. Oktober 2025

Laut der Strategieberatung „Strategy&“ ist Künstliche Intelligenz in der E-Wirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette einsetzbar – zum Vorteil von Unternehmen und Haushalten. Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz (KI), bekannt auch als AI (Artificial Intelligence), scheint unaufhaltsam. Und doch gibt es Unterschiede. In der E-Wirtschaft scheint der Einsatz von KI der Geschwindigkeit der Elektronen angepasst. Während […]

Der Standard

Russland verkauft immer mehr Flüssiggas – die Hälfte davon in die EU

30. Oktober 2025

Weniger russisches Gas in der EU, doch LNG-Importe bleiben hoch – EU-Staaten wollen Gaskäufe aus Moskau ganz verbieten. Schon kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine setzte die EU im Jahr 2022 erste Maßnahmen im Energiesektor. Importe von russischem Öl und von russischer Kohle wurden untersagt. Beim Erdgas gab es unter den Mitgliedstaaten zwar […]

Der Standard

Der nächste Energiepreisschock?

3. November 2025

KOMMENTAR. Der Europäische Emissionshandel droht die Energiepreise massiv zu verteuern. Der nächste DEINDUSTRIALISIERUNGSSCHOCK steht an. Die Europäische Union will bis 2050 CO2 -neutral sein. Das zentrale Instrument, um dieses Ziel zu erreichen, ist der Europäische Emissionshandel. Dabei werden Emissionsrechte verausgabt, die den jährlichen Mengen an zulässigem CO2 -Ausstoß entsprechen. Ohne diese Rechte darf in Industrie […]

Profil

„Die Preise für Energie sind nicht zu hoch“

3. November 2025, Wien

Interview. Oekostrom-CEO Ulrich Streibl über Pseudo-Erotik beim Verbrenner, eine bundesweite Strom-Asfinag und faire Preise. 94 Prozent des 2024 in Österreich verbrauchten Stroms stammen laut jüngstem Bericht der E-Control aus erneuerbaren Quellen. Kann man damit zufrieden sein?ULRICH STREIBL: Für den Moment, ja. Wir stehen aber vor einem stark wachsenden Stromverbrauch auf das Doppelte im Jahr 2040: […]

Kleine Zeitung

Briten einigten sich mit US-Investmentfirma
 - Orpington, APA/AFP

BP verkauft Beteiligungen an Midstream-Anlagen in den USA

3. November 2025, London

Der Ölkonzern BP zieht sich aus der Beteiligung an zwei Midstream-Anlagen in den USA zurück. Die Briten erzielten eine Einigung mit der US-Investmentfirma Sixth Street, die Anteile an dem US-amerikanischen Öl- und Gasgeschäft von BP an Land für 1,5 Mrd. US-Dollar (1,3 Mrd. Euro) erwirbt. Rund 1 Mrd. Dollar wird bei Unterzeichnung gezahlt, der Restbetrag wird vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen bis Ende des Jahres erwartet, hieß es in der Mitteilung am Montag.

APA/dpa-AFX

Land beschließt großes Solarprojekt

3. November 2025

Auf 52 Hektar Fläche sollen zwei PV-Sonderstandorte Energie für die Industrie erzeugen. In der jüngsten Sitzung der Steirischen Landesregierung wurden Verordnungen für die Ausweisung von Flächen für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Obersteiermark beschlossen. Entwürfe dazu wurden bereits im Juli aufgelegt. Konkret ist eine 52 Hektar große Fläche im Besitz der Voestalpine betroffen, die […]

Kleine Zeitung

Lithium ist der Grundstoff für Lithium-Ionen-Batterien
 - Freiberg, APA/dpa

Chinas Batteriedominanz stellt Europa vor Herausforderungen

3. November 2025, Wien

Nach den Handelsgesprächen zwischen Vertretern Chinas und der EU-Kommission am Freitag gibt es eine vorläufige Entwarnung: Laut EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič gilt die von China angekündigte Aussetzung der Ausfuhrbeschränkungen bei Seltenen Erden auch für die EU. Dennoch mahnen Experten, dass Europa dringend die finanziellen Mittel erhöhen und eine Expertenkommission einsetzen müsse, um seine Versorgung mit kritischen Rohstoffen wie Lithium sicherzustellen.

APA

BMW steht bei EU-Verbrenner-Aus ab 2035 auf der Bremse

3. November 2025, Wien/München
BMW sieht unrichtige Annahmen und fehlende Infrastruktur
 - Leipzig, APA/dpa

Der deutsche Autohersteller BMW steht dem geplanten Aus für Verbrennerfahrzeuge ab dem Jahr 2035 in der EU skeptisch gegenüber. Diesem Plan würden zum Teil unrichtige Annahmen oder Denkfehler zugrunde liegen, ist zu hören. Zudem seien wichtige Voraussetzungen, etwa bei der Lade-Infrastruktur, noch nicht gegeben.

APA

Indischer Ölkonzern kauft wieder russisches Öl

31. Oktober 2025, Neu-Delhi

Der größte indische Raffineriekonzern Indian Oil Corp (IOC) kauft Insidern zufolge wieder russisches Öl. Das Unternehmen habe fünf Ladungen für die Lieferung im Dezember von nicht sanktionierten Anbietern erworben, hieß es am Freitag aus Handelskreisen. Damit nimmt der Konzern seine Käufe wieder auf, obwohl die USA den Druck auf Indien erhöht haben, kein russisches Öl mehr zu beziehen.

APA/Reuters

Wechseln wirkt

30. Oktober 2025

E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch über die immer noch geringe Bereitschaft der Österreicher, ihren Strom- oder Gaslieferanten zu wechseln. Da wird viel Geld liegen gelassen. Die hohen Energiepreise sind ein Dauerthema in so gut wie allen heimischen Haushalten. Wir lesen von thermischer Sanierung und alternativen Heizsystemen – wenn man aber nicht Eigentümer, sondern lediglich Mieter der Wohnung […]

Kronen Zeitung

Shell überraschte im dritten Quartal

30. Oktober 2025, London
Das Öl- und Gasgeschäft erholte sich
 - Katy, APA/AFP

Der britische Ölkonzern Shell hat im dritten Quartal wie erwartet einen Gewinnrückgang verzeichnet. Dieser fiel allerdings weniger drastisch aus als von Analysten erwartet. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn sank in den drei Monaten bis Ende September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 10 Prozent auf 5,4 Mrd. Dollar (4,6 Mrd. Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag in London mitteilte.

APA/dpa-AFX

Lukoil will ausländische Beteiligungen loswerden

28. Oktober 2025, Moskau
Lukoil kämpft mit US-Sanktionen
 - Sofia, APA/AFP

Nach der Verhängung von Sanktionen durch die USA prüft der russische Erdölriese Lukoil den Verkauf von ausländischen Beteiligungen. "Lukoil gibt bekannt, dass es aufgrund der Einführung restriktiver Maßnahmen gegen das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften durch einige Staaten beabsichtigt, seine internationalen Vermögenswerte zu verkaufen", teilte das Unternehmen mit. Angebote potenzieller Käufer würden geprüft.

APA/dpa