Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat im Juli die Folgen des Klimawandels als mögliche Bedrohung für grundlegende Menschenrechte eingestuft. Das Gutachten gilt als Meilenstein des Völkerrechts und eröffnet weltweit neue Wege für Klimagerechtigkeit. Laut Lucía Muriel, die sich am Freitag für eine Paneldiskussion rund um Klimagerechtigkeit und Whitewashing in der Klimabewegung in Wien befand, ignorieren europäische Klimabewegungen Gerechtigkeitsfragen aber nach wie vor.
APA