Kiew und Moskau werfen sich Sprengung von Gasanlage vor

21. März 2025, Kiew (Kyjiw)/Moskau

Russland und die Ukraine machen einander für die Sprengung einer Gasanlage in der russischen Oblast Kursk verantwortlich. Das Verteidigungsministerium in Moskau warf der Ukraine am Freitag vor, die Pump- und Messstation bei Sudscha zerstört zu haben. Ukrainische Truppen hätten sie bei ihrem Rückzug aus Kursk gesprengt. Andrij Jermak, der Stabschef des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, wies die Anschuldigungen zurück.

APA/ag

Gasverband fordert Diversifizierung der Gasimporte

21. März 2025, Wien
Branche warnt vor neuer Abhängigeit
 - Stuttgart, APA/AFP

Die österreichischen Gasspeicher müssten nach dem Winter zügig und kostengünstig gefüllt werden, sagt Michael Mock, Geschäftsführer des Fachverbands der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen (FGW), im Gespräch mit der APA. Um neuerliche Abhängigkeiten von einzelnen Lieferanten zu vermeiden, sprach sich Mock für eine Diversifizierung der Gas-Lieferanten aus - und schloss auch den weiteren Import von russischem Gas nicht aus.

APA

Swietelsky bekommt Großauftrag für Kraftwerk Imst-Haiming

21. März 2025, Imst/Haiming/Linz
Swietelsky baut für die Tiwag
 - Wien, APA/FOTOKERSCHI/WERNER KERSCHBAUMMAYR

Der oberösterreichische Baukonzern Swietelsky hat den Zuschlag für das Hauptbaulos des Kraftwerks Innstufe Imst-Haiming des landeseigenen Tiroler Energieversorgers Tiwag erhalten. Damit verbunden ist ein Auftragsvolumen in Höhe von 450 Mio. Euro, teilte Swietelsky am Freitag mit. Das Ausleitungskraftwerk im Tiroler Oberland soll ab September gebaut werden, die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für 2030 geplant.

APA

Strom hält die Inflation in Österreich hoch

21. März 2025, Wien

Die Strompreise dürften nach dem Aus der diversen Preisbremsen das ganze Jahr über die Teuerung in Österreich anheizen. Die Inflation in Österreich bleibt hoch, erst recht im Vergleich zur Eurozone. Die Teuerung lag hierzulande im Februar bei 3,2 Prozent und war damit gleich hoch wie im Jänner. Besonders Strom verteuerte sich im Jahresvergleich kräftig, die […]

tiroler Tageszeitung Imst

Norwegisches Gas ist gekommen, um zu bleiben

21. März 2025

Wien Energie gehört mit der OMV zu den größten heimischen Versorgern, die von russischem zu norwegischem Gas geswitcht sind. Ebendort könnte CO₂ auch verpresst werden. Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hat zu einer Neuordnung der Gasversorgung in Österreich geführt. Statt aus Russland wird der Löwenanteil des benötigten Gases nun über […]

Der Standard

Top Artikel der Woche

Bei deutscher Energiewende Hunderte Milliarden einsparbar

17. März 2025, Frankfurt am Main

Die Chefs der deutschen Stromkonzerne E.ON und RWE sehen großes Einsparpotenzial bei der Energiewende. Nach ihrem Plan, den E.ON-Chef Leonhard Birnbaum und RWE-Chef Markus Krebber in einem Doppelinterview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vorstellen, liegt großes Kostensenkungspotenzial darin, dass der Stromverbrauch in Deutschland in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich weniger stark steigen wird als von der bisherigen deutschen Regierung angenommen.

APA/ag

Erdgas-Bohrung bei Straßwalchen in Salzburg genehmigt

19. März 2025, Straßwalchen/St. Georgen im Attergau/Molln

Die österreichisch-australische ADX Energy arbeitet weiter an Projekten zur Förderung von Erdgas in Oberösterreich und Salzburg. Für die geplante Bohrstelle in Irrsdorf bei Straßwalchen (Flachgau) liegt nun die erforderliche naturschutzrechtliche Bewilligung des Landes Salzburg vor, teilte das Unternehmen am Mittwoch in einer Aussendung mit. Eine Beschwerde der Landesumweltanwaltschaft Salzburg wurde abgewiesen. Trotz der Genehmigung soll aber erst 2026 gebohrt werden.

APA

Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen endet am 31. März 2025 – PV-Förderung bei der OeMAG weiterhin möglich

21. März 2025

Die Umsatzsteuerbefreiung (Nullsteuersatz) für PV-Anlagen endet vorzeitig am 31. März 2025. Für Verträge, die vor dem 7. März 2025 abgeschlossen wurden, gilt eine Übergangsregelung. Gute Nachrichten für alle, die eine PV-Anlage installieren möchten:Bei der EAG-Förderabwicklungsstelle, der OeMAG, können für PV-Anlagen und dazugehörige Stromspeicher weiterhin Förderanträge für Investitionszuschüsse eingereicht werden. Das EAG-Portal der OeMAG bietet eine […]

OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG

BYD stellt neuen Schnelllader für E-Autos vor

18. März 2025, Shenzhen

Der chinesische Autohersteller BYD hat ein neues Schnellladesystem für E-Autos vorgestellt, das in wenigen Minuten genügend Energie für hunderte Kilometer liefert. Die sogenannte "Super e-Platform" bietet eine Spitzenleistung von bis zu 1.000 Kilowatt (KW) und kann eine E-Auto-Batterie innerhalb von fünf Minuten für bis zu 470 Kilometer Reichweite aufladen. BYD stellte die Technologie am Montagabend vor, die Aktie des Konzerns legte daraufhin deutlich zu.

APA/ag

Europa wird noch lange am Gashahn hängen

21. März 2025

Trotz der Investitionen in erneuerbare Energien kommt Europa noch lange nicht ohne Gas aus, zeigt ein Blick nach Norwegen, Österreichs wichtigstem Lieferanten. Schutzanzug, Schutzschuhe, Helm mit Schutzbrille, dicke Schutzhandschuhe, eine eigene Sicherheitsschulung samt Test im Vorfeld. Auf den ersten Blick wirken die Sicherheitsvorkehrungen für den Besuch des Flüssiggas-Terminals Øra, eine gute Autostunde südlich von Oslo, […]

Salzburger Nachrichten

„Europa hat keine Chance, auf Erdgas zu verzichten“

21. März 2025, Oslo

Energie. Erst kein Gas von den Russen, dann gar kein Gas mehr. Kann Europa dieser Stunt gelingen? Wirklich einig sind sich die Politiker und Energieversorger auf dem Kontinent nicht. Minus 160 Grad Celsius. Das ist die Temperatur, mit der sich Kenneth Olsen wünscht, dass die Flüssiggaslieferungen den Øra-LNG-Terminal erreichen. Tatsächlich ist das Gas „oft wärmer, […]

Die Presse

EU-Millionen-Kredit für „grüne Batterie“ in Ebensee

21. März 2025

Energie AG: 400 Millionen von Europäischer Investitionsbank linz. Die Energie AG (EAG) will 600 Millionen Euro in das Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee und ein geplantes Laufwasserkraftwerk in Traunfall/Roitham investieren. Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährt dem Energieversorger dafür ein millionenschweres Finanzierungspaket: Wie am Mittwoch bekannt wurde, stellt die EIB einen Investitionskredit in Höhe von 320 Millionen Euro […]

Oberösterreichische Nachrichten

Umweltfreundlicher, günstiger Strom

21. März 2025

Die Idee ist vielversprechend: Strom wird lokal produziert, lokal verbraucht – umweltfreundlich und günstig ist das auch noch. Die Gemeinde Rosental nutzt das Prinzip schon. Das Prinzip einer sogenannten Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft ist denkbar simpel: Mindestens zwei Parteien mit insgesamt mindestens einer Erzeugungsanlage, etwa einer PV-Anlage, tun sich zusammen.Die Energie, die mit der Anlage erzeugt wird, wird […]

Kleine Zeitung

Russland: Greifen keine ukrainischen Energieanlagen an

21. März 2025, Kiew (Kyjiw)/Moskau
Kampfgeschehen in Kursk
 - Kazach'ya Loknya, APA/AFP

Russland greift nach eigenen Angaben weiterhin keine Energieinfrastruktur in der Ukraine an. Der Befehl von Präsident Wladimir Putin an die russischen Streitkräfte, solche Angriffe vorübergehend einzustellen, bleibe in Kraft, sagte Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow am Freitag. Putin stimmte in einem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump der Aussetzung solcher Angriffe zu.

APA/Reuters

Gaspreis deutlich im Steigflug

21. März 2025, Amsterdam

Der Preis für europäisches Erdgas ist am Freitag nach unbestätigten Berichten über einen möglichen Angriff auf eine russische Anlage für den Gastransport durch eine Pipeline deutlich gestiegen. Zum Handelsauftakt legte der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat auf 45,49 Euro je Megawattstunde (MWh) zu und damit auf den höchsten Stand seit etwa zwei Wochen. Am Donnerstag lag der Preis im späten Handel noch unter 43 Euro.

APA/dpa-AFX

Gas-Connect-Aktionär SNAM schloss 2024 mit Gewinnplus

20. März 2025, Mailand

Der italienische Gasnetz-Betreiber SNAM, der mit der deutschen Allianz Capital Partners einen 49-Prozent-Anteil an der Pipelinegesellschaft Gas Connect Austria (GCA) hält, hat das Jahr 2024 mit einem Umsatzrückgang gegenüber 2023 von 9,5 Prozent auf 3,57 Mrd. Euro abgeschlossen. Der bereinigte Nettogewinn stieg um 10,4 Prozent auf 1,29 Milliarden Euro, teilte der Konzern mit.

APA

Gesunkene Großhandelspreise belasteten den Gewinn
 - Wien, APA/THEMENBILD

Verbund machte 2024 auf hohem Niveau deutlich weniger Gewinn

20. März 2025, Wien

Der teilstaatliche Stromkonzern Verbund hat nach den Rekorden aus den Vorjahren einen Ergebniseinbruch verbucht. Gesunkene Preise im Großhandel bescherten dem Unternehmen 2024 einen Gewinn von 1,875 Mrd. Euro, um 17,2 Prozent weniger als im Jahr davor, wie das Unternehmen am Donnerstag bekanntgab. Positiv wirkte sich die gute Wasserführung aus. Heuer sollen 1,95 Mrd. Euro in den Ausbau von Kraftwerken und Netzinfrastruktur fließen.

APA

Effizientere Energiewende könnte Deutschland 300 Mrd. sparen

20. März 2025, Berlin
Die geplanten Investitionen gehen weit über die Nachfrage hinaus
 - Pulheim, APA/dpa

Die Transformation hin zu klimaneutraler Energie könnte einer Studie zufolge deutlich günstiger ausfallen. Durch eine effizientere Umsetzung würde Deutschland bis 2035 mehr als 300 Milliarden Euro einsparen können, teilten die Unternehmensberatung BCG und der Industrieverband BDI am Donnerstag in Berlin mit. So würde der Industriestandort gestärkt werden, ohne die langfristigen Klimaziele zu gefährden.

APA/Reuters

OMV recycelt mehr Kunststoff und senkt CO2-Emissionen

20. März 2025, Wien
CO2-Emissionen sollen gesenkt werden
 - Wien, APA/THEMENBILD

Der teilstaatliche OMV-Konzern hat am Donnerstag von der Implementierung einer neuen Anlage am Standort Schwechat zur Verarbeitung schwer recyclebarer Kunststoffe berichtet. Die Verarbeitungskapazität beläuft sich demnach auf bis zu 16.000 Tonnen im Jahr. In die neue, firmeneigene, sogenannte ReOil-Technologie seien 15 Jahre Entwicklungsarbeit gegangen. Die CO2-Emissionen sinken im Vergleich zur Verbrennung von Kunststoffmüll den Angaben zufolge um ein Drittel.

APA

„Wir sollten das Windrad auf den 100-Euro-Schein drucken“

20. März 2025

Interview. Österreich müsse weniger Förderungen verteilen, dafür aber mehr Unternehmertum erlauben, sagt Ulrich Streibl, Chef der Ökostrom AG. Höhere Steuern brächten das Land „sicher nicht aus der Rezession“. Die Presse: Die ersten Tage der neuen Regierung haben der Energiewirtschaft vor allem höhere Steuern gebracht. Ist das angesichts der budgetären Lage der Republik für Sie nachvollziehbar? […]

Die Presse

Nachhaltige Energiegewinnung

20. März 2025

Christoph Aste gibt Einblick in die Welt der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften. Am Donnerstag, dem 27. März, um 20 Uhr verwandelt sich das Hotel Gut Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim in einen Wissens-Hotspot für erneuerbare Energien. Aus Anlass des 89. Impulses am Berg lädt man unter dem Titel „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) – Chancen und Vorteile für unsere Region“ zu einem […]

Kronen Zeitung

RWE beliefert Facebook-Mutter Meta in den USA mit Solarstrom

18. März 2025, Essen
RWE wird in Texas Solarstrom exklusiv für Meta produzieren
 - Los Angeles, APA/AFP/GETTY IMAGES

Der Energiekonzern RWE, nach eigenen Angaben in den USA das drittgrößte Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, hat einen weiteren Vertrag mit der Facebook-Mutter Meta über die Lieferung von Solarstrom geschlossen. RWE und Meta unterzeichneten einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag für einen geplanten 200-Megawatt-Solarpark im US-Bundesstaat Texas, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Es ist bereits der dritte solche Vertrag in den vergangenen Monaten.

APA/ag