China rechnet mit massivem Ausbau der E-Mobilität bis 2025

2. November 2020, Peking
China will stark ausbauen
 - Hanau, APA/dpa

Die chinesische Regierung erwartet einen deutlichen Ausbau der Elektromobilität in den kommenden fünf Jahren. Bis zum Jahr 2025 sollen 20 Prozent der neu verkauften Fahrzeuge in China vollständig elektrisch, mit Hybridmotoren oder Brennstoffzellen angetrieben werden, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Prognose. Voriges Jahr hatte die Regierung noch einen Anteil von 25 Prozent bis Mitte des Jahrzehnts vorhergesagt.

Bis zum Jahr 2035 sollen alternative Antriebe dann in der Mehrheit der in China verkauften Neuwagen verbaut sein. Voriges Jahr lag der Anteil noch bei knapp fünf Prozent. Um das Ziel zu erreichen, soll unter anderem das Ladenetz massiv ausgebaut werden. China plant, bis zum Jahr 2060 CO2-neutral zu werden.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Wien Energie führt verbrauchsabhängigen E-Auto-Ladetarif ein

4. September 2023, Wien
Zeittarife bleiben erhalten
 - Hannover, APA/dpa

VW: Deutscher Strompreis zu hoch für neue Batteriefabrik

20. Juli 2023, Wolfsburg
Blume sucht Standort mit Industriepreisen von unter sieben Cent pro kWh - Stuttgart, APA/AFP

VW steigt in den Stromhandel ein

12. Juli 2023, Berlin
Künftig werden ausgemusterte Akkus Strom speichern - Hanover, APA/AFP

Austro-Kfz-Zulieferer wollen E-Fuels statt E-Autos pushen

26. Jänner 2023, Wien