Deutsche Industrie verbrauchte 2019 etwas weniger Energie

1. Dezember 2020, Wiesbaden

Die deutsche Industrie hat 2019 etwas weniger Energie verbraucht als ein Jahr zuvor. Die Menge sank um 4 Prozent auf 3.821 Petajoule, wie das Statistische Bundesamt bekanntgab. Umgerechnet in haushaltsübliche Kilowattstunden wäre dies nach Angaben der Statistiker vom Dienstag eine Zahl mit 13 Stellen. Gemessen am gesamten Endenergieverbrauch in Deutschland hat die Industrie demnach einen Anteil von etwa einem Drittel.

Wichtigster Energieträger für die Industrie blieb im vergangenen Jahr mit einem Anteil von 30,5 Prozent Gas vor Strom (21,6 Prozent) und Mineralöl (15,5 Prozent) sowie Kohle (15 Prozent). Erneuerbare Energien spielten mit einem Anteil von 4 Prozent Anteil nur eine untergeordnete Rolle bei der Versorgung der in der Statistik erfassten rund 46.000 Betriebe mit jeweils mindestens 20 Beschäftigten.

Größter Energieverbraucher unter den Wirtschaftsbranchen in Deutschland war im Jahr 2019 die Chemische Industrie mit einem Anteil von 29 Prozent. Mehr als ein Drittel der dort eingesetzten Energieträger (36 Prozent) diente als Grundstoff beispielsweise für die Kunststoffproduktion.

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Deutsche Gasspeicher-Füllstände bei 75 Prozent

2. Juni 2023, Brüssel
Die Gasversorgung ist Deutschland aktuell sicher
 - Chicago, APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA

RWE baut weitere Batteriespeicher im Großformat

1. Juni 2023, Grevenbroich/Essen
Der RWE-Standort in Grevenbroich-Neurath
 - Grevenbroich, APA/dpa

Gaspreis an der Börse so günstig wie zuletzt im Juni 2021

30. Mai 2023, Frankfurt
Preis fällt weiter
 - Stuttgart, APA/dpa

Grüner Wasserstoff: Begehrtes Gut, begrenzte Eigenproduktion

26. Mai 2023, Berlin
Versorger kritisieren EU-Überregulierung für Wasserstoffwirtschaft
 - Puertollano, APA/AFP