Weiterer schwedischer Atomreaktor wird vom Netz genommen

4. Jänner 2021, Stockholm
Das AKW Ringhals
 - Varberg, APA/AFP/SCANPIX-SWEDEN

Ein Jahr nach der Abschaltung eines ersten Reaktorblocks wird im schwedischen Kernkraftwerk Ringhals ein weiterer Atomreaktor stillgelegt. Nach knapp 45 Jahren im Betrieb wurde der Reaktor Ringhals 1 pünktlich zum Jahreswechsel in der Nacht auf Freitag vom Stromnetz genommen, wie der Haupteigentümer Vattenfall erklärte.

Der umfassende Rückbau von Ringhals 1 und 2 soll Anfang 2023 eingeleitet werden. Der gesamte Abriss dürfte nach Angaben von Vattenfall zwischen acht und zehn Jahre dauern.

Vattenfall hatte im Jahr 2015 beschlossen, die Reaktoren Ringhals 1 und 2 aus wirtschaftlichen Gründen vorzeitig abzuwickeln. Ringhals 2 war bereits Ende 2019 vom Netz gegangen. Die Reaktoren 3 und 4 sollen dagegen noch über Jahre Strom produzieren.

Das Atomkraftwerk Ringhals liegt rund 60 Kilometer südlich von Göteborg und damit Luftlinie etwa 350 Kilometer nördlich von Rostock. Nach Angaben von Vattenfall erzeugt das Kraftwerk derzeit etwa ein Sechstel des in Schweden verbrauchten Stroms.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

Vattenfall stoppt Offshore-Projekt vor England

20. Juli 2023, London
Kostensteigerungen von bis zu 40 % stoppten das Projekt - Stockholm, APA/TT NEWS AGENCY

Vattenfall beendet 2022 im Plus

8. Feber 2023, Stockholm
41910348371491078_BLD_Online

Windkraft verhalf Vattenfall im Q3 zu stabilem Ergebnis

27. Oktober 2022, Stockholm
41790348469774674_BLD_Online

RWE will niederländisches Gaskraftwerk von Vattenfall kaufen

2. Juni 2022, Essen/Stockholm