Corona drückte deutsche Strom-Großhandelspreise

5. Jänner 2021, Düsseldorf
Preise gingen zurück
 - Bremen, APA/dpa

Die Coronakrise hat Experten zufolge die Strom-Großhandelspreise in Deutschland deutlich gedrückt. 2020 sei der mittlere Großhandelsstrompreis bei 30,47 Euro je Megawattstunde gelegen – mehr als 7 Euro weniger als im Vorjahr, teilte das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität Köln (EWI) am Dienstag mit. Ursachen hierfür seien eine geringere Nachfrage, niedrigere Brennstoffkosten und mehr Strom aus erneuerbaren Energien. 

Die Nachfrage sei auch aufgrund der Coronakrise um 3,2 Prozent zurückgegangen. Auch die Preise für die Energieträger Gas und Kohle seien geschrumpft. Wegen günstiger Wetterbedingungen hätten die Windräder an Land und auf See sowie die Photovoltaik mehr Strom erzeugt als 2019.

Der weltweite Rückgang der Wirtschaftsleistung im Zuge der Pandemie sowie die Gegenmaßnahmen der Regierungen drückten dem EWI zufolge die Nachfrage. In Deutschland sei dies insbesondere zur Zeit des ersten Lockdowns im April der Fall gewesen. Im August sei wieder das Vorjahresniveau erreicht worden. Der Lockdown im November und Dezember habe nur geringe Auswirkungen gehabt.

 

APA/ag

Ähnliche Artikel weiterlesen

Italien arbeitet an Fahrplan für Rückkehr zur Atomkraft

25. September 2023, Rom
Meloni kann sich Rückkehr zur Atomnkraft vorstellen
 - New York, APA/AFP

Schweiz will im Winter erneut Gas sparen

22. September 2023, Zürich

Swissgrid-Chef: Brauchen zwingend Stromabkommen mit EU

22. September 2023, Bern

Deutsche Energiebehörde warnt vor Risiken für Gasversorgung

21. September 2023, Düsseldorf