Umweltstiftung soll Bau von Nord Stream 2 sicherstellen

7. Jänner 2021, Schwerin
Von den USA angedrohte Sanktionen soll umgangen werden
 - Sassnitz-Mukran, APA (dpa)

In Norddeutschland hat der Landtag in Schwerin den Weg frei gemacht für die Gründung einer landeseigenen Umwelt-Stiftung, die auch die Fertigstellung der umstrittenen Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 unterstützen soll. Das Parlament in Mecklenburg-Vorpommern stimmte auf einer Sondersitzung am Donnerstag mit großer Mehrheit einem entsprechenden Antrag der Landesregierung zu.

Die gemeinwohlorientierte Stiftung soll Projekte im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz fördern, aber auch gewerblich aktiv werden können. So ist geplant, durch die Stiftung Bauteile und Maschinen zu kaufen, die für die Fertigstellung der Gasleitung unerlässlich sind. Damit sollen angedrohte Sanktionen der USA gegen am Bau der Leitung beteiligte Firmen möglichst umgangen werden.

Der Bau der etwa 11 Mrd. Euro teuren Pipeline war Ende 2019 kurz vor der Fertigstellung unterbrochen worden, nachdem sich europäische Firmen dem Druck der USA gebeugt und Rohrverlegeschiffe aus der Ostsee abgezogen hatten. Umweltverbände hatten die Stiftungsgründung kritisiert.

APA/dpa

Ähnliche Artikel weiterlesen

D: Regierung einigt sich auf schnelleren Windkraft-Ausbau

28. Feber 2023, Berlin
Der Ausbau der erneuerbaren Energien hätte absolute Priorität
 - Jacobsdorf, APA/dpa

Schwedische Regierung ebnet Weg für neue Kernkraftwerke

11. Jänner 2023, Stockholm/Kiew (Kyjiw)/Moskau
Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson
 - Paris, APA/AFP

Deutscher Bundesrat billigt Energiepreisbremsen

16. Dezember 2022, Berlin

Nationalrat stimmte einstimmig gegen „Mini-AKW“ in CZ

15. Dezember 2022, Wien