OMV förderte Ende 2020 wieder mehr – Borealis aufgewertet

14. Jänner 2021, Wien
Die OMV-Raffinerie in Schwechat
 - OMV Raffinerie Schwechat, APA/OMV

Der österreichische OMV-Konzern hat Ende vergangenen Jahres mehr Öl und Gas gefördert und damit wieder das Niveau von Anfang 2020 erreicht. Die Gesamtproduktion wuchs im vierten Quartal auf durchschnittlich 472.000 Barrel Öl-Äquivalent (boe) pro Tag, nach 444.000 boe/Tag Anfang des Jahres. Ende 2019 waren es allerdings 505.000 boe/Tag gewesen. Die Borealis-Aufstockung brachte der OMV 1,6 Mrd. Euro Sondereffekt im Ergebnis, 1,3 Mrd. operativ, 0,3 Mrd. aus Steuersynergien.

Mit der 3,8 Mrd. Euro teuren Aufstockung seines Anteils am Chemieriesen Borealis von 36 auf 75 Prozent hat die OMV ihren früheren Borealis-Anteil aufgewertet und damit beim operativen Ergebnis einen Sondereffekt von rund 1,3 Mrd. Euro verbucht. Zudem erzielte man 0,3 Mrd. Euro Sondereffekt aus Steuersynergien, die über latente Steueransprüche die Eigenkapitalposition der OMV erhöhen. Zusammen belaufen sich die beiden Sondereffekte auf rund 1,6 Mrd. Euro.

Die Raffineriemarge erholte sich im vierten Quartal für die OMV wieder etwas, nach einem starken Einbruch im dritten Quartal. Sie lag zuletzt bei 1,71 Dollar pro Barrel, nach 0,87 Dollar/Barrel im Quartal davor bzw. noch 5,02 Dollar je Fass Ende 2019. Zudem realisierte die OMV zuletzt aus Hedges auf die Raffineriemarge einen positiven Beitrag im Bereich eines mittleren zweistelligen Euro-Millionenbetrages, wie am Donnerstag im Quartalszwischenbericht (Trading Statement) mitgeteilt wurde. Die Raffinerie-Auslastung lag im vierten Quartal bei 81 Prozent, nach 90 Prozent im vorhergehenden Vierteljahr und 98 Prozent Ende 2019.

An Raffinerieprodukten verkaufte die OMV zuletzt 4,38 Mio. Tonnen, nach 4,68 Mio. t im dritten Quartal bzw. 5,17 Mio. t im Schlussquartal 2019. Stark zugelegt haben die Erdgas-Verkaufsmengen, sie wuchsen auf 50,39 Terawattstunden (TWh), nach 33,27 TWh im Vorquartal bzw. 44,71 TWh Ende 2019. Die Retail-Margen seien verglichen mit dem dritten Quartal gesunken, während die Commercial-Margen gestiegen seien, so die OMV.

Der durchschnittlich realisierte Rohölpreis der OMV lag im Schlussquartal bei 41,6 Dollar pro Barrel, nach 37,3 Dollar im Vorquartal bzw. 61,0 Dollar/Fass Ende 2019. Beim durchschnittlich realisierten Gaspreis gab es ebenfalls wieder einen Anstieg – auf zuletzt 9,3 Euro pro Megawattstunde (MWh), nach 7,3 Euro im Vorquartal und 11,3 Euro Ende 2019.

Das Jahresergebnis 2020 will die OMV am 4. Februar bekannt geben.

APA

Ähnliche Artikel weiterlesen

oekostrom AG produzierte um 27 Prozent mehr grünen Strom

31. August 2023, Wien

Gas-Connect-Aktionär SNAM mit Umsatzplus im ersten Halbjahr

28. Juli 2023, Mailand
Der Umsatz wuchs um 18 Prozent auf 1,889 Mrd

OMV meldet größten Gasfund in Österreich seit 40 Jahren

28. Juli 2023, Wien
Die förderbaren Ressourcen des Funds schätzt die OMV auf 48 TWh
 - Wien, APA/THEMENBILD

Deutscher Versorger Uniper erwartet 2023 Milliardengewinn

26. Juli 2023, Düsseldorf
2023 soll sich bisherige operative Gewinn auf 3,7 Mrd